wir haben einen 30 Jahre alten, nun über 15 Jahre ungenutzten, offenen Kamin im Wohnzimmer.
Wir wollen diesen rückbauen und einen Heizkamin einbauen. Zudem wollen wir das angrenzende Treppenhaus mitheizen. Das Wohnzimmer hat eine Größe von ca. 50 m² und das Treppenhaus hat eine Fläche von 15 m² mal 3 Geschosse (Kamin steht mittig).
Nach Rücksprache mit 3 Ofenbauern sind wir vollends verwirrt, da einer der Ofenbauer uns von einem Heizkamin komplett abriet.
Dieser könnte Aufgrund seiner Bauart keinen Nebenraum mitheizen bzw. nur mit großem Brennholzverbrauch das Treppenhaus erwärmen und zu allem Überfluss würde dann der Raum, in dem er steht, zu warm.
Der Kombiofen hat für uns Nachteile:
- Preis
- nur als einfaches gerades Glas erhältlich
- Platz
Unser Budget liegt bei 6.000 €, dafür bekommen wir leider keinen Kombiofen. Wir werden den Rückbau und auch handwerkliche Arbeiten selbst erledigen (Bruder Maurer, selbst Stuckateur).
Weitere Fakten zu unserem BVAbk.
- 250er Schornsteinrohr
- Standort Rheinland-Pfalz, also Fachfirma erforderlich
Können wir mit einem Heizkamin das Treppenhaus heizen ohne im Wohnzimmer zu schmelzen und große Mengen Holz zu verbrennen?
Für Kommentare und/oder klärende Antworten wären wir dankbar!
LG Klaus und Familie