Hallo,
ich lebe in einem zweigeschossigen Wohnhaus mit je ca. 65 m² Wohnfläche pro Etage. meine Wohnung befindet sich im Obergeschoss. das Haus hat zwei Schornsteine, wobei einer stillgelegt wurde. die Abgase der öl-Heizung laufen über den Schornstein, der auch durch mein Wohnzimmer läuft. dort möchte ich mir nun einen Kaminofen zulegen. der Hausbesitzer sagt allerdings, dass ich diesen Ofen nicht an dem Schornstein anschließen kann, da dort auch die Heizung angeschlossen ist.
ist das richtig und was muss ich tun, damit das trotzdem funktioniert?
die zweite Möglichkeit wäre sich den anderen Schornstein wieder zu aktivieren. dann müsste ich vom Wohnzimmer aus, allerdings ein ca. 2,5 m langes Rohr zu diesem Schornstein über den Flur legen. ist soetwas möglich und was ist dabei zu beachten?
danke im Voraus für die Beantwortung der fragen.
MfG
olaf h.
Nutzung Schornstein für Ölheizung und Kaminofen möglich?
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Nutzung Schornstein für Ölheizung und Kaminofen möglich?
-
geht beides nicht
geht m.W. beides nicht. Hier ist der Schornsteinfeger der richtige Ansprechpartner ... -
Stimmt nicht unbedingt was
Herr Furch dazu schreibt.
In manchen Bundesländern und Situationen geht das trotzdem. Auch in der Praxis funktioniert das, soweit ich das Problem schon hatte, durchaus.
Sie müssen mit Ihrem BSM sprechen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schornstein, Kaminofen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Edelstahlschornsteine …
- … Neubau von Edelstahlschornsteinen im Wohn-u.Industriebereich …
- … Sanierung Schornsteine …
- … Kaminofenvertrieb für kleine Wohnungen (Holz, Pellet) …
- … Schornstein4you GmbH …
- … Ihr Ansprechpartner in Sachen Abgastechnik & Schornsteinbau …
- … Schornstein4you GmbH …
- … Abgastechnik Schornsteinbau Edelstahl …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pro / Contra Heizungsanlage-Varianten für Neubau
- … Contra: Abhängigkeit von steigenden Gaspreisen, Anschlussgebühr v. Gas, Grundgebühr Gas, Reinigungkosten Schornsteinfeger …
- … Ich persönlich würde mir eine Strom-Unabhängige Heizmöglichkeit zusätzlich einbauen. Also Kachelofen, Kaminofen etc. So dass bei Stromausfall die Hütte noch Warm wird. Ne …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Scheitholz-Pellets-Kombinationskessel?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserführender Pelletofen als alleinige Heizung geeignet?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
- … Pellet Kaminofen …
- … nach ausführlichen Recherchen auch in diesem Forum wurde die Luft WP gestrichen und nun gibt es die Alternative Pellet Kaminofen mit Wassertasche (Wodtke PE) und Solar 6 m² für WW, …
- … ohne Probleme aber mit gewissen Eigenheiten. Ein Pelletkaminofen kann kein vollwertiger Ersatz für eine Gasheizung sein. In der Regel …
- … haben wir uns bei dem Neubau gespart. Da bei dem Pelletkaminofen für den Sommerbetrieb die Solaranlage zusätzliche kommt, diese aber zur Heizungsunterstützung …
- … 1200,- Kaminofen …
- … Unsere Alternative damals war eine Gasheizung und ein Kaminofen. Ein Entscheidungskriterium war, dass der ausgesuchte Kaminofen reichlich teuer war und …
- … so (in Kombination mit dem erforderlichen zweiten Schornstein) bereits die Anschaffung dieser Kombination nahezu gleich teuer war wie bei Pellets. …
- … waren so ca. 18 k , inklusive Edelstahlschornstein und Montage (sofern ich mich recht erinnere). Davon geht noch …
- … betragen. Bei den Geräten von Herrn Duddeck müsste man noch den Schornstein (Kaminofen) und Speicher hinzurechnen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zustimmung zum nachtgl. Einbau Außenkamin/Pellet durch Eigentümergem. nötig?
- … das gesamte Haus mittels einer Elektrospeicherfußbodenheizung. Möchte jetzt als Zusatzheizung einen Kaminofen bzw. einen Pelletkamin einbauen. Den benötigten Kamin kann ich auf meiner …
- … Dachterrasse aufsteigen lassen. Dieser sollte in Edelstahl ausgeführt werden. Der Bezirksschornsteinfeger sieht keine Probleme! Außer vielleicht mit der Eigentümergemeinschaft! …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen gegen Dauerbrandofen tauschen?!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Anschluss von zwei raumluftunabhängigen Kaminöfen an einen Schornstein
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserführenden Kaminofen gesucht
- … Wasserführenden Kaminofen gesucht …
- … Aufgund seines Wirkungsgrates soll unser alter offener Kamin einem Kaminofen weichen, welcher wasserführend seinen soll. Leider bin ich im Internet …
- … wo sachliche Diskussionen stattfinden. Den letzten Schuss gab mir von meinem Schornsteinfeger abgegebener Tipp eines Kaminbauers/Verkäufer, der mir abriet vom wasserführenden …
- … Wohnzimmer 80 m² L-Vorm wo der Kaminofen stehen soll …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neues in Sachen Kaminofen mit Pellet und Stückholz?
- … Neues in Sachen Kaminofen mit Pellet und Stückholz? …
- … Guten Tag, bin bsher nur auf alte Einträge gestoßen. Wir suchen für KFWAbk. 60,170 m², 4 Personen einen wasserführenden Kaminofen für Pellet und Stückholz. Geplant ist für WW Solar 6 …
- … ich nicht. Meist nur Entweder oder (natürlich können Sie in einem Kaminofen auch Pellets verbrennen, aber das dürfte nicht so effektiv sein, wie …
- … teuer kann Gas gar nicht werden. Für die Romantik ein kleiner Kaminofen mit Schornstein ca. 2 kW (ca. 5 Tsd. ). …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schornstein, Kaminofen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schornstein, Kaminofen" oder verwandten Themen zu finden.