Hallo und guten tag,
brauche dringend Hilfe. habe im unseren Wochenendhaus einen Kaminofen installiert. habe das Problem das die Wand zwischen rauchrohr und kaminschacht aus Holz bzw. aus Rigips besteht. von meinem Bezirksschornsteinfeger habe ich nun erfahren, das dies so nicht statthaft sei und dies abgeändert werden muss, sprich es muss im umkreis von 40 cm von der Wand zum rauchrohr Brandschutz gewährleistet sein. nun zur meiner frage. kann ich die Wand im umkreis von 40 cm zum rauchrohr auschneiden und dies mit Mineralwolle ausfüllen und dies nachher mit feuerfestem Mörtel wieder verspachteln? gibt es noch eine andere Möglichkeit? danke
Brandschutz zwischen Rauchrohr/Kamin und Rigipswand
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Brandschutz zwischen Rauchrohr/Kamin und Rigipswand
-
Statt Mineralwolle, lieber PROMASIL oder Isolrath
Hallo,
Steinwolle ist zwar ein Isoliermaterial, aber leider in biegsamer Form, deshalb schlecht zu verputzen. Als festes Isoliermaterial schlage ich Ihnen vor, Isolrath oder Promasil zu verwenden, diese können Sie dann auch mit Mineralputz verputzen.
(Google: Isolrath, Promasil eingeben)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Brandschutz, Rauchrohr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Andauernde Probleme mit Pellets-Brenner - Welche Rechte?
- … sehr zufrieden mit dem gleichen Modell ist, allerdings einen deutlich kürzeren Rauchrohrweg und einen 2 Meter längeren Kamin hat. Morgen schaut sich …
- … Anlage durchlaufen ohne Nachtabsenkung. Allerdings steigt die Abgastemperatur im 16 cm-Durchmesser-Rauchrohr ca. 50 cm hinter der Kesselöffnung nicht über 110 Grad, obwohl …
- … dürfte *nie* passieren. Heisse Gase auf trockene Pellets! Ich würde meine Brandschutzversicherung überprüfen und Rauchmelder für's Haus kaufen ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungsbericht: gestrige Inbetriebnahme Paradigma Pelletti
- … sich bei erreichen einer höheren Abgastemperatur ja noch bessern (vom Anschluss Rauchrohr bis zum Austritt sind es ja gute 11 m). …
- … das Rauchrohr im Heizraum (verläuft ca. 1 m senkrecht, dann ca. 2 m leicht steigend bis zum Kamin) noch nicht gedämmt. Das wird aber von Paradigma empfohlen (hab' den Heizungsbauer schon getreten, dass ers noch macht). Gst es bei Ihnen gedämmt? …
- … - Wieso baut Ihnen Ihr Heizungsbauer nicht nach Herstellvorschift eine zwingend (!) notwendige Nebenluftklappe ein? Ich zitiere: ... Kamnzugregler sind gemäß Technische Richtlinien vorbeugender Brandschutz vorgeschrieben! ... (Handbuch Seite 11) …
- … Nein, Rauchrohr ist nicht gedämmt. Sind aber auch nur ca. 1,5 Meter (mit …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Planung einer Pelletheizung für Neubau (Pelletslager auch unter dem Dach möglich?)
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Brandschutz für Blähton+Styropor Rauchrohrdurchführung
- … Brandschutz für Blähton+Styropor Rauchrohrdurchführung …
- … Um den Ofen zu nutzen, müssen wir außen einen doppelwandigen Edelstahlkamin stellen. Dazu müssen wir mit dem Rauchrohr durch die Hauswand. Nun folgte ein weiteres Gespräch mit dem …
- … Der Kaminfeger verlangt nun einen zusätzlchen Brandschutz um das Kaminrohr, obwohl der isolierte doppelwandige Edelstahlkamin bis bündig zur …
- … Mauerdurchbruch das Styropor bis auf einen Abstand von 20 cm zum Rauchrohr entfernen, den Hohlraum mit Steinwolle ausfüllen, und mit Mörtel die Durchführung …
- … 2.) Um das Rauchrohr wird ein Kasten aus Promat mit 4 cm Wanddicke im Wanddurchbruch vermauert, durch den dann das Rauchrohr geführt wird. …
- … Auf dem Markt gibt es so viele Brandschutzmittel, das ich denke es sollte etwas geben, das z.B. ca. …
- … 4 cm um das Rauchrohr geschäumt werden kann. …
- … Oder gibt es einen Edelstahlkamin, der diesen Brandschutz schon im Mantel integiert hat? …
- BAU-Forum - Fertighaus - Wanddurchführung für Kamin Okal Haus aus eem Jahr 1980
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Problem - Abstand Rauchrohr zu brennbaren Teilen
- … Problem - Abstand Rauchrohr zu brennbaren Teilen …
- … Wollen im Wohnraum einen Kaminofen aufstellen! An der Stelle wo das Rauchrohr an den Schornstein angeschlossen wird, haben wir zu einem Trägerbalken …
- … 10-12 cm (abhängig von der Zulassung der Platten) können Sie hier Brandschutz herstellen. Es gibt auch speziell zugelassene Wanddurchführungen von verschiedenen Schornsteinherstellern. Eine …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Dichtheit Verbrennungsluftzufuhr und Rauchrohr
- … Dichtheit Verbrennungsluftzufuhr und Rauchrohr …
- … letzte Woche wurde unser Kaminofen Olsberg Tolima Aqua (raumluftunabhängig) vom Ofenbauer aufgestellt. Das Rauchrohr und die Verbrennungsluftleitung gehen waagerecht nach hinten durch eine 12 …
- … ein LAF Kamin. Der Kamin hat bereits vom Werk aus einen Rauchrohrstutzen mit umgebender Mineralfaserplatte. In die Innenwand ist eine zugelassene Rauchrohr …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Speicherofen bzw. Grundofen zu klein ausgelegt?
- … Her Kern anhand der Färbung des Rauchrohres lässt sich die Temperatur die in den Schornstein zieht für …
- … gemacht. Man kann die Rückwand der zweiten Schale, durch die das Rauchrohr geht, erkennen. Sie ist von oben bis unten durchgängig und soweit …
- … Wenn letzteres der Fall ist, dann sollten Sie ins Rauchrohr an der Reinigungsklappe durch einlegen eines Steines den Zug drosseln. Aber …
- … längere Schamotte- oder Ziegelstreifen (Schamottestreifen, Ziegelstreifen) über die Reinigungsöffnung in das Rauchrohr ein. Längere Streifen deshalb um den Veturieffekt (kurzzeitiges Beschleunigen der Rauchgase) …
- … Durchmesser, Höhe ab Rauchrohreintritt, wie lang über dem Dach. …
- … ca. 40 cm über dem Dach hinaus und die Höhe ab Rauchrohreintritt beträgt ca. 7,9 m. Mir ist gerade aufgefallen, dass in …
- … Durchmesser, Höhe ab Rauchrohreintritt, wie lang über dem Dach. …
- … dürften so Ihren Ofen gar nicht betreiben. Ich wollte gestern hinsichtlich Brandschutzversicherung schon etwas schreiben. Ist der Ofen nicht abgenommen worden vom …
- … ist nur die Durchdringung des Kernes - also der Übergang zum Rauchrohr. Wir kennen das Zargenmaß nicht - aber es kann sein, dass …
- … Verwenden lässt sich der komplette Kern samt Ofentüre und Rauchrohre. Die Ummauerung ist Bauschutt - außer der Ofen soll ähnlich …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Abstand Ofenrohr zu Leerrohren / Isolierung
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Kaminofen / Kachelofen?
- … einen Grundofen ungünstig, dann entweder einen anderen Standplatz wählen und einen Rauchrohrfuchs in Kauf nehmen oder Sie sollten etwas tiefer in die …
- … tatsächlichen Gegebenheiten zu prüfen im Besonderen die Lage zum Schornstein. Gewisse Brandschutzanforderungen können bei der Planung berücksichtigt werden. Die Speicherfähigkeit des Ofens …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Brandschutz, Rauchrohr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Brandschutz, Rauchrohr" oder verwandten Themen zu finden.