Hallo,
wir sind dabei neu zu bauen und lassen uns auch einen Kamin setzen. Da wir den Kaminofen aber wohl erst später kaufen werden fragt sich nun ob wir den Rauchrohranschluss jetzt schon setzen lassen sollen oder erst später, wenn wir uns einen Kamin zugelegt haben. Gibt es vor oder Nachteile für eine solche Aktion. Was müsste ich berücksichtigen, wenn ich den Kaminofen später kaufe und jetzt schon das Rauchrohr anbringen lasse. Gibt es eine Standard Einbauhöhe?
Gruß
Frank Schneider
Setzen eines Rauchrohranschluss
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Setzen eines Rauchrohranschluss
-
Rauchrohranschluss nach Möglichkeit anbringen lassen.
Hallo Herr Schneider,
wenn Sie den Rauchrohranschluss gleich jetzt mit einbauen, haben Sie später kein Dreck im Haus. Sie können vom Schornsteinbauer auf die gewünschte Höhe den Anschluss anbringen lassen. Dieser T-Stück wird dann direkt beim Schornsteinbau angebracht. Wenn Sie später den Anschluss erstellen lassen, dann muss eine Kernbohrung gemacht werden und ein Formstück aus Schamotte mit Feuerfestmörtel angeklebt werden. Stabiler ist es jedenfalls ein Original T-Stück.
Die Anschlusshöhe kann zwischen 170-180 cm (Mitte Rohr) hoch sein, da der Anschlussrohr am Kaminofen auf die gewünschte Länge nach oben möglich ist. Es sei, Sie möchten den Kaminofen direkt hinten (und nicht nach oben) anschließen.
Die meisten Kaminöfe, haben ein 150 mm Rauchrohreingang, also am Besten gleich in einem 160 mm Schamotte-Anschlussrohr- ein 150 mm Doppelfutter mit einbauen und mit einem runden Metallverschluss-Kappe dicht machen, bis Sie den Kaminofen anschließen. Diesen Verschlussdeckel, können Sie solange auch darübertapezieren oder verputzen.
Wenn Sie aber evtl. später doch noch für einen Kachelofen entscheiden, dann ist diese festgelegte Anschlusshöhe, evtl. falsch. -
Abgasstutzen
Hallo Frank,
die Frage höre ich jede Woche bei mir im Geschäft. Meine prinzipielle Antwort lautet lass den Schornstein ohne Anschlussstutzen setzen.
1. Gibt es keine Standartanschlusshöhe.
2. Ärgerst Du dich wenn Du dich jetzt mit einer Höhe festlegst und Du später ein Ofenmodell kaust bei dem diese Anschlusshöhe blöd aussieht.
3. Viele Ofenmodelle sehen besser aus wenn das Rauchrohr nach hinten angeschlossen wird, also ohne sichtbaren Rauchrohrbogen, und da muss die Höhe auf den Millimeter genau stimmen.
4. Der Aufwand für das nachträgliche einbauen der Anschlussöffnung hält sich in Grenzen und ist in 1,5 Stunden erledigt.
Grüße kamga -
und auch die nachträgliche Kernbohrung hinterlässt keinen Schmutz, ...
... und auch die nachträgliche Kernbohrung hinterlässt keinen Schmutz, und auch die nachträgliche Kernbohrung hinterlässt keinen Schmutz, sofern sie denn fachgerecht ausgeführt wird. Auch nicht auf weißen Tapeten!
Also ganz klar erst nach Aufstellung des Ofens den Rauchrohranschluss herstellen lassen.
Gruß
Torsten -
Hallo, vielen Dank für die Info. Mit den ...
Hallo,
vielen Dank für die Info.
Mit den Antworten ist mir sehr geholfen.
Gruß
Frank Schneider
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rauchrohranschluss, Kaminofen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Welcher Abstand von Kaminofen zu Glastür?
- … Welcher Abstand von Kaminofen zu Glastür? …
- … neben meiner ESG-Ganzglastür möchte ich einen Kamin aufstellen, da dort auch der Schornstein liegt (direkt am Türfutter). Welchen Abstand muss der Kaminofen zur Tür haben, um Glasbruch zu vermeiden. Der Abstand von …
- … der Zarge zum Rauchrohranschluss beträgt 25 cm. Der Schornsteinfeger hat sein OK gegeben. Den Ofen …
- BAU-Forum - Fertighaus - Wanddurchführung für Kamin Okal Haus aus eem Jahr 1980
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Anschluss Kohle/Beistellherd an Schornstein
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Neuer Rauchrohranschluss im Wohnzimmer
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Kamineinsatz
- … möchten einen neuen Kamineinsatz einbauen. Leider finde ich keine mit einem Rauchrohranschluss 150-160 mm. Das Wohnzimmer ist ca. 50 m² groß und ein …
- … Bauaufsicht ein. Deshalb war es unklug, vor einer Klärung den alten Kaminofen abzubauen. …
- … informiert. Wir hatten die ganzen Jahre einen Kamin mit 180er Rauchrohranschluss dran. Da dies aber ein altes Modell war, mit nicht ganz geschlossener Tür, haben wir nie Probleme mit Qualm und Ruß gehabt. Letztes Jahr hatten wir einen Einsatz geschenkt bekommen und diesen mir Genehmigung des Schornsteinfegers eingebaut. Rauchrohranschluss 200 mm. Zum Glück haben wir diesen nicht gleich eingemauert. …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Kleiner Kamin, 4 kW - Fragen zu Anschaffung & Aufbau
- … Hallo liebe Kaminofen-Erfahrene :) …
- … Ich möchte in unserem Haus einen Kaminofen installieren, das Zimmer in dem …
- … Kamin einen Rauchrohranschluss kleiner 150 mm haben (eine Verjüngung des Rohres …
- … Bedingungen in einem Kaminofen zu Vereinen. Derzeit tendiere ich nun zu dem …
- … mit 4 kW und 120 mm Rauchrohranschluss. …
- … Was haltet Ihr von diesem Kaminofen? Das Haus ist fast ungedämmt aus den 60 ern, aber …
- … Außerdem ist der Kaminofen wohl für raumluftunabhängigen Anschluss vorgesehen, das habe ich …
- … viele nicht wissen: Die Nennwärmeleistung ist die Leistung, bei der der Kaminofen in der zertifizierten Prüfstelle untersucht wird. Die Nennwärmeleistung wird VOR der …
- … Die tatsächlich vom Kaminofen im Betrieb abgegebene Leistung kann sehr stark schwanken. Die Leistung eines …
- … Das heißt im Umkehrschluss auch, dass Sie eigentlich einen Kaminofen mit zu großer Nennwärmeleistung in Ihrem Raum betreiben könnten. Die Leistung …
- … Das haben Sie richtig erkannt. In unserem Online-Shop finden Sie den Kaminofen MBS Happy . Dieser ist mit 6 kW angegeben und hat …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Höhe Rauchrohranschluss
- … Höhe Rauchrohranschluss …
- … Der nette Mann der den Schornstein baut, wollte von mir jetzt den Querschnitt des Rohres sowie die Höhe des Rauchrohranschluss wissen. …
- … die Höhe des Rauchrohranschluss nicht sagen, ich müsste mir erst einen Ofen aussuchen. Die Anschluss Höhe wäre vom Ofen Abhängig. …
- … Kaminofen - Anschluss hinten (100 - 125 cm) oder oben (170-190 …
- … deshalb auf die Gefahr hin. So deute ich Ihr Geschribenes. Der Kaminofenmarkt ist nämlich derzeit völlig am Boden. Ist aber auch kein …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Neubau Schornstein Beratungspflicht zum Aufbau bzw. Anschließen eines Kamines
- … wir einen Schornstein gleich mit Bauen lassen, obwohl wir noch keinen Kaminofen hatten. Die Reinigungsklappe und der Rauchrohranschluss wurden sofort mit eingebaut (Unser …
- … und auch einen Kamin gekauft und mussten feststellen, dass wir den Kaminofen so gar nicht aufstellen dürfen, weil die Abstände zum Intentar (Fernseher) …
- … (Das war bekannt, dort setzte unsere Baufirma auch die Fernsehdose). Der Rauchrohranschluss muss nun verändert werden. Das ist auch nicht so einfach, da …
- … Baufirma will das nicht bezahlen. Die Herstellerfirma des Schornsteins sagt: Der Rauchrohranschluss wird erst beim Kaminsetzen gemacht. Meiner Meinung nach, hätte unsere Baufirma …
- … Ihr Bauleiter meinte, dass das Rauchrohrverbindungsstück bei einem Kaminofen flexibel sein kann. Ob der Kaminofen bei 175 cm oder bei …
- … diesbezüglich eine Pflicht seitens der Baufirma gibt ... Wenn sie den Rauchrohranschluss setzen, müssen sie uns doch auch auf die geltenden Feuerschutzverordnungen hinweisen …
- … Damit wäre klar gewesen, dass der Kaminofen dort gar nicht stehen kann. …
- … So ein Kaminofen ist übrigens mit seinem Anschluss nicht nur in der Höhe …
- … nebenbei, wer denn gerne neben seiner Glotze gerne das Geflacker seines Kaminofens hätte ... aber jedem das seine. …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Empfehlung Dauerbrandofen
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Problem mit Luftdruckwächter
- … wir haben uns für unser Niedrigenergiehaus einen nicht RLU-zertifizierten Kaminofen gekauft, da uns dieser einfach besser gefallen hat als die RLU-Modelle. …
- … Durch diesen kann es doch dazu kommen. Verschließen Sie mal den Rauchrohranschluss des Schornsteines. Könnte die Möglichkeit bestehen, dass irgendwo die Abdichtung im …
- … Der Kaminofen ist selbstverständlich auch aus und die Tür geschlossen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rauchrohranschluss, Kaminofen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rauchrohranschluss, Kaminofen" oder verwandten Themen zu finden.