Material zum Abmauern eines Heizkamins
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen

Material zum Abmauern eines Heizkamins

Hallo,
der offene Kamin unseres Hauses ist von den Vorbesitzern durch Einsatz einer maßgefertigten Heizkassette geschlossen und der Rauchabzug mit YTONG-Steinen abgemauert, verputzt und gestrichen worden. Im Laufe der Zeit (ca. 2-3 Jahre) ist der Putz am Übergang zwischen Heizkassette und Mauerwerk stark gerissen (die Heißluft tritt unmittelbar unter den Rissen aus der Heizkassette aus), außerdem ist dieser Bereich rußgeschwärzt.
Die Frage ist nun, welches Material würde sich für das Abmauern des Rauchabzuges besser eignen, sodass keine Risse mehr entstehen?
  • Name:
  • Melanie Eicher
  1. Keine YTONG-Steine, sondern Schamotteplatten!

    Foto von Johann Mohrendt

    YTONG-Steine sind im Ofenbau nur für kalte Stellen zugelassen, wie z.B. Sockel oder Regale. Für Rauchgasabzüge, bzw. alle warme Stellen, bitte nur hitzebeständige Materialien, wie z.B. Schamotteplatten, verwenden. Zum Verputzen dann Hafnerputz, z.B. von Rath, Ortner, Sopro, Brunner, etc.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Material, Abmauern". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Poroton 36,5 vs. YTONG 30 cm / Außenmauerwerk  -  Fragen / Tipps
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Planziegel T16 in 42,5 cm oder SX-13 in 36,5 cm?
  3. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Wettervorhersage: Sturm im Wohnzimmer ...
  4. BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Welche Arbeiten ohne Meister zulässig?
  5. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - 11321: Material zum Abmauern eines Heizkamins
  6. BAU-Forum - Neubau - Schallübertragung aus Badezimmer
  7. BAU-Forum - Neubau - Lücke zwischen Doppelhaushälften 17 cm schließen?
  8. BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Dringend! Schallschutz bei dem Badewanneeinbau!
  9. BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Duschtasse knackt; Muss ich das so akzeptieren?
  10. BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Ist ein abmauern der Kehlbalkenzwischenräume für den Schallschutz sinnvoll?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Material, Abmauern" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Material, Abmauern" oder verwandten Themen zu finden.