Hallo,
der offene Kamin unseres Hauses ist von den Vorbesitzern durch Einsatz einer maßgefertigten Heizkassette geschlossen und der Rauchabzug mit YTONG-Steinen abgemauert, verputzt und gestrichen worden. Im Laufe der Zeit (ca. 2-3 Jahre) ist der Putz am Übergang zwischen Heizkassette und Mauerwerk stark gerissen (die Heißluft tritt unmittelbar unter den Rissen aus der Heizkassette aus), außerdem ist dieser Bereich rußgeschwärzt.
Die Frage ist nun, welches Material würde sich für das Abmauern des Rauchabzuges besser eignen, sodass keine Risse mehr entstehen?
Material zum Abmauern eines Heizkamins
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Material zum Abmauern eines Heizkamins
-
Keine YTONG-Steine, sondern Schamotteplatten!
YTONG-Steine sind im Ofenbau nur für kalte Stellen zugelassen, wie z.B. Sockel oder Regale. Für Rauchgasabzüge, bzw. alle warme Stellen, bitte nur hitzebeständige Materialien, wie z.B. Schamotteplatten, verwenden. Zum Verputzen dann Hafnerputz, z.B. von Rath, Ortner, Sopro, Brunner, etc.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Material, Abmauern". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Poroton 36,5 vs. YTONG 30 cm / Außenmauerwerk - Fragen / Tipps
- … murksverdächtig ? Welche Wandstärke müsste denn dann benutzt werden und auch welches Material? …
- … Beim 36,5er Mwk kann ich die Decken mit dem Wandmaterial (Ziegel/Poroton) abmauern. Beim 30er geht das nicht, ein Material …
- … geht das nicht, ein Materialwechsel ist erforderlich. …
- … Ein Materialwechsel lässt sich nicht immer ganz vermeiden, aber mit einer geeigneten Mauerwerksdicke vermindert man das Rissrisiko sehr. …
- … ersetze: mit dem Wandmaterial (Ziegel/Poroton) …
- … durch: mit dem Wandmaterial (Ziegel/Porenbeton/etc.) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Planziegel T16 in 42,5 cm oder SX-13 in 36,5 cm?
- … meint, die Rohbauer werden bei 42,5 wahrscheinlich einen Unbekanntheits- / Angst- / Restmaterials- / Risiko- Zuschlag einkalkulieren. 36,5 cm kennen sie, können sie und …
- … können Restmaterial auf der nächsten Baustelle weiterverwenden. Um den gewünschten U-Wert zu erreichen, müssten wir bei 36,5 dann SX-13 oder T12 oder so was wählen. …
- … Mein Architekt meint, die Rohbauer werden bei 42,5 wahrscheinlich einen Unbekanntheits- / Angst- / Restmaterials- / Risiko- Zuschlag einkalkulieren. 36,5 cm kennen sie, können sie …
- … und können Restmaterial auf der nächsten Baustelle weiterverwenden. …
- … Zurück zum Deckenauflager: entsprechend Ihrer Beschreibung habe ich mir das mal aufgemalt - so kapier' ich das am Besten. Habe ich verstanden - Danke! Dazu eine Frage eines Laien/Nichtstatikers: Wenn man denn doch mit 11,5 cm Ziegeln abmauern würde und die Decke die von Ihnen genannten 19 cm …
- … Architekt/Statiker das schon richtig machen wird (und den 17,5er zum Abmauern vorgibt). …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Wettervorhersage: Sturm im Wohnzimmer ...
- … korrosionsgeschütze Unterkonstruktion vom Maurer hin. Oder der Fensterbauer bringt entsprechendes Befestigungsmaterial mit, aber sicherlich keine Holzbalken! NUR bis auf wenige Großprojekte sieht …
- … gelesen) teile ich dessen Meinung, dass hier nach wie vor das Abmauern und Andübeln des Fensters die fachgerechteste Version darstellt. …
- … Was ist eigentlich Abmauern? …
- … nicht geklappt und futsch war unser Geschriebenes. Was ist eigentlich mit Abmauern gemeint? Ist die Methode mit den Vierkanthölzern auch OK oder ist …
- … aber ich habe ja auch nicht gesagt mit welchem Material gemauert wird. Außerdem mach ich die Breite nur so wie eben …
- … Das von MP beschriebene abmauern funktioniert so, dass das Hintermauerwerk um's Eck Richtung Verblender gemauert …
- … Dementsprechend denke ich, in unserem Fall hier ist das Abmauern, in welcher Form auch immer, der bessere Weg. …
- … seit wann denn im zweischaligen Mauerwerk mit Kerndämmung Materialien verarbeitet werden dürfen, die bei Feuchteeinwirkung, und das Wasser läuft …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Welche Arbeiten ohne Meister zulässig?
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - 11321: Material zum Abmauern eines Heizkamins
- … Material zum Abmauern eines Heizkamins …
- … Die Frage ist nun, welches Material würde sich für das Abmauern des Rauchabzuges besser eignen, sodass …
- … oder Regale. Für Rauchgasabzüge, bzw. alle warme Stellen, bitte nur hitzebeständige Materialien, wie z.B. Schamotteplatten, verwenden. Zum Verputzen dann Hafnerputz, z.B. von …
- BAU-Forum - Neubau - Schallübertragung aus Badezimmer
- … die Schallübertragung aus dem Badezimmer lästig. kann es sein, dass beim abmauern der Sanitärinstallation durch den bu etwas vergessen worden ist? der Estrich …
- … reich höchstwahrscheinlich eine Schallschutzmatte hinter dem WC. Die ist aus ähnlichem Material wie die Estrich-Randstreifen und bewirken oft Wunder. Fragen Sie den Installateur …
- … beim abmauern der sanianlagen wurde massiver Stein benützt und alles fest zugemauert - …
- BAU-Forum - Neubau - Lücke zwischen Doppelhaushälften 17 cm schließen?
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Dringend! Schallschutz bei dem Badewanneeinbau!
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Duschtasse knackt; Muss ich das so akzeptieren?
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Ist ein abmauern der Kehlbalkenzwischenräume für den Schallschutz sinnvoll?
- … Ist ein abmauern der Kehlbalkenzwischenräume für den Schallschutz sinnvoll? …
- … Keile unter den Deckenbalken würde ich nicht für so günstig halten, die können sich durch Bewegungen im Gebäude auch wieder lösen.M.E. Deckenbalken vollflächig aber federnd auf flexiblem Material auflegen (Unterfütterung und einen Streifen Neopren beispielsweise) um eine Schallübertragung …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Material, Abmauern" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Material, Abmauern" oder verwandten Themen zu finden.