Grundofen auf vorhandene Fußbodenheizung
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Grundofen auf vorhandene Fußbodenheizung
Kann man auf eine vorhandene 20a alte Fußbodenheizung nachträglich einen Grundofen "draufsetzen"? Kann die FB darunter bleiben? Können Zuleitungen zu Nachbarkreisen der FB bleiben? Ggf könnte der Grundofen über zwei Räume gehen (Wanddurchbruch).
-
Ja,
zu allen Fragen. -
Grundofen auf FH - nicht immer!
Ich würde nicht immer den Grundofen auf eine Decke bauen, wenn z.B. unter die Leitungen Styropor ist: Meistens ist es so, dass auf die Rohbetondecke zuerst Styropor gelegt wird und danach die Leitungen für FH. Der Estrich darüber kann den Ofen (vor allem wenn ein großer Grundofen ist) nicht immer halten, da der Styropor weiches Material ist. Wir bauen NUR Grundöfen und in Neubauten wird grundsätzlich immer auf die Rohbetondecke der Ofen gebaut, in bestehende Häuser wird der Estrich entweder entfernt oder werden "Punktfundamente" für den Sockel gebaut.
Gruß
J. Mohrendt
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundofen, Fußbodenheizung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage - Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
- … Heizungsunterstützung so nicht funktionieren würde: Wir bräuchten einen größeren Wasserspeicher + entweder Fußbodenheizung oder größere Heizkörper. …
- … Natürlich baut man heute möglichst ausschließlich Fußbodenheizungen (und/oder Wandflächenheizung) ein. Erst recht & zwingend bei bivalenter …
- … die Antworten. Wir haben uns aus gesundheitlichen Gründen bewusst gegen eine Fußbodenheizung entschieden. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Grundofen oder Holzzentralheizung ausreichend für Bungalow?
- … Grundofen oder Holzzentralheizung ausreichend für Bungalow? …
- … Mein Wunsch wäre ein Grundofen für den großen offenen Wohn-Ess-Bereich. Idealerweise von der Diele aus …
- … mit Anschluss an das Warmwasser-System. Ist es realistisch, so nur mit Grundofen und Solar übers Jahr zu kommen? Oder habe ich nur 90 …
- … Holz-Solarkombination übers Jahr kommen (der Stückholzkessel mit entsprechend großen Puffern und Fußbodenheizung (FBHAbk.)/Heizkörpern hat da wahrscheinlich Vorteile gegenüber dem Grundofen, der …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
- … früher (Keime) und nicht mit Pufferspeicher (kein Platz), sondern für eine Fußbodenheizung. Wie müsste ich das machen, da ja die Sonne nur tagsüber …
- … liegend . Entweder nur für Heisswasser oder auch noch für die Fußbodenheizung . Schwerkraft wäre möglich, mache raten total ab (funktioniert nicht gut), …
- … es fast so viel wie ein normaler Pufferspeicher mit Pumpe und Fußbodenheizung braucht ja wohl viel Puffer. Hm, neue Ideen, neue Fragen ... …
- … 1000 l Flüssiggas. Könnte ich den Pufferspeicher im Winter mit meinem Grundofen zuheizen und ein bisschen in die Fußbodenheizung bringen. …
- … geheizt? ok, Gas. Aber wie weiter. Liegt da schon die erwähnte Fußbodenheizung (FBHAbk.)? im OGAbk. und UGAbk.? , oder soll die erst eingebaut …
- … m² benutzt. 1 Zimmer hat normale Heizkörper, 1zimmer hat Wandheizung, . Fußbodenheizung geplant, darauf Fliesen ... Oben: Holzständer, Dämmung laut Baubiologe o.k. ... …
- … Kein Fußbodenheizung (FBHAbk.).. Heizkörper sind da, werden nicht genutzt, 1 Grundofenmit viel Schamotte. Das Dach! Kaltdach fast ungedämmt, Gipsplatten, Spundholz, Weichholzplatten Balken, Gasfaserwolle mürb und löcherig, schadhaftes Spundholz ... Sorry für die knappen Antworten.. Grüße Imke …
- … - Fußbodenheizung: Mach es nicht. Die bringt nur was, wenn zum …
- … mit einer niedrigen Temperatur klar kommt (geht eigentlich nur, wenn überall Fußbodenheizung (FBHAbk.)). Wenn die nicht wirklich auf niedriger Vorlauftemperatur (max. 40 Grad, …
- … - Heizkörper, Wandheizungund Grundofen ist einfach ein System, das mit höherer Temp. fährt. Das würde …
- … also, im Dach steckt Sparpotential, das sehe ich auch so. Fußbodenheizung (FBHAbk.) ist vor allem eine Zukunftsmaßnahme, jetzt Fliesen und später Fußbodenheizung …
- … mal genauer angesehen). Die hat noch eine angenehmere Wärme als die Fußbodenheizung (FBHAbk.) und sie geht sowohl mit hoher (50 Grad) wie auch …
- … Du, die Fußbodenheizung (FBHAbk.) würde ich mir echt überlegen. Eine gut gemachte Fußbodenheizung (FBH) mit gut gedämmtem Haus und gutem Brennwertgerät spart dir …
- … der Ertrag bescheiden. Wie ist das mit den 20 % gemeint? Mit Grundofenheizzusatz und dem vorhandenen Solarkram für WW mag das vielleicht hin …
- … kommen, nur durch die Fußbodenheizung (FBHAbk.) bestimmt nicht. …
- … Das mit dem Zuheizen per Grundofen ist auch so eine Sache. Du wirst den Pufferspeicher hochheizen …
- … muss die Energie ja in den Speicher) und dann für die Fußbodenheizung (FBHAbk.) die Temp. runtermischen. Es gibt kaum was schlimmeres als eine …
- … heiße Fußbodenheizung (FBHAbk.). So ein Ofenumbau ist auch nicht billig. …
- … Anderes Thema, wenn man Energie sparen will ist eine Lüftungsanlage. Bei einem halbwegs gut gedämmten Haus werden ca. 40 % der Wärmeenergie für die Lüftung gebraucht. Da kann man mit einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung einiges raus holen - jedenfalls deutlich mehr als mit dem Umbau auf Fußbodenheizung (FBH) oder WW-Solar. Voraussetzung ist halt eine dichte Gebäudehülle und …
- … Grundofen und Fußbodenheizung ohne Pufferspeicher …
- … 70 % erfolgreich. Es wurden in 2 Zimmern im Untergesch0ß Fußbodenheizungen verlegt und in dem größeren Zimmer ein normaler Heizkörper installiert. Die Energie des Grundofens wird über einen Wärmetauscher in den Heizkreislauf eingespeist und …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzvergaser Fußbodenheizung 20.000 €?
- … Holzvergaser Fußbodenheizung 20.000 ? …
- … Jetzt zu meiner Frage, wir haben von 2 Firmen die Kostenvoranschläge die sich jeweils auf etwa 20 000,- beziffern. dabei ist die Fußbodenheizung Kunststoff, und ein 1000 l Speicher, der Ofen einmal von …
- … habe ich meine Pellets, die gut riechen, im Erdgeschoss meinen großen Grundofen. Bei aller High-Tech bleibt da ein archaisches Moment. Oder können Sie …
- … Heizungsbauer vereinbart den ETA (Renergy) Scheitholzofen mit 1600 l Wasserspeicher einer Fußbodenheizung OGAbk. und EGAbk. damit alles schön auf 28 °C laufen kann …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss so annehmbar? Wohin Kaminzug?
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Wir stellen uns dem "Verriss" durch die Experten ... ;-)
- … weil massiv 22 mm dick und fest verklebt aber nichts auf Fußbodenheizung. Ein schwimmend liegendes Parkett - bspw. Fertiparkett klingt beim drüber laufen …
- … Aufgrund der Raumgröße und -Tiefe würde ich mir Gedanken über eine Fußbodenheizung bzw. über eine Heizung mit höchstem Strahlungsanteil machen, sonst werden Sie …
- … das Schallproblem auf uns zu kommen. Da wir aus Heizungsgründen eine Fußbodenheizung brauchen ist ein dickes Parkett leider nicht ideal. Wir hatten auch …
- … und sind dankbar für jeden Tipp. Als Heizung haben wir eine Fußbodenheizung geplant, Wandheizung geht nicht, da wir keine ausreichende Fläche zur Verfügung …
- … Grundofen …
- … Ich empfehle ihnen für die Wände das Capaquarz-System von Caparol. Durch seine mineralische Beschichtung wirkt es schallbrechend, nimmt etwas den Hall. Besser ist natürlich Textile Bespannung, wo es hinpasst ... Zum Fußboden sei gesagt, das Lineolium dem Trittschall etwas entgegenwirkt doch kaum dem Raumschall. Linoleum ist meiner Meinung nach bei Ihrem Grundriss fehl am Platz. (liegt vermutlich daran, das ich Linoleum nur in untergeordneten Räumen einsetze :-)). Teppichboden als Fläche ist nicht gewünscht, im Bereichen als Insel kann es Akzente setzen und hilft durchaus. Parkett und Fußbodenheizung ist durchaus machbar und wird von mir sehr häufig eingesetzt. …
- … Grundofen ... …
- … Es kamen einige Tipps die wir gebrauchen konnten (Tür im GWC, Kinderzimmer - Schlafzimmer Tausch, Fußbodenheizung, Dachbegrünung usw..) Ansonsten gab es eigentlich nur fundamentalKritik am …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Heizungsverwirrt im Passivhaus
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Dicke Außenwand
- … Geheizt wird mit Fußbodenheizung (Heizöl ) und Kachelofen plus Holzherd. …
- … ich 50 cm Außenwände, aber mit Rohdichte 0,11 nehmen. Wenn Ihnen Fußbodenheizung nicht zusagt, dann würde ich mal einen Blick auf Wandheizungen werfen, …
- … - Fußbodenheizung: Kann ich persönlich überhaupt nicht leiden. Im Bad OK, aber sonst …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Welche Ziegel
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Grundofenbau auf Estrich. Sind Estrichstempel nötig?
- … Grundofenbau auf Estrich. Sind Estrichstempel nötig? …
- … Ich möchte einen Grundofen bauen. Der Ofen hat ein Gewicht von 1200 kg und …
- … nicht, ob es sich hierbei um schwimmend verlegten Estrich handelt. Eine Fußbodenheizung ist nicht verbaut. …
- … Grundofenbau auf Estrich. Sind Estrichstempel nötig? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundofen, Fußbodenheizung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundofen, Fußbodenheizung" oder verwandten Themen zu finden.