Hallo.
Habe vor einen Kachelofen der Firma Biofire bauen zu lassen.
Es handelt sich um ein Reihenendhaus mit vermutlich ganz normalen, Standard Decken Baujahr. ca. 1980.
Der Ofen soll an der Außenwand stehen.
Die Aufstellfläche des Ofens beträgt 0,385 m² (0,7 m x 0,55 m )
und wiegt ca. 600 kg das entspricht einer Belastung
von ca. 1550 kg/m².
Da sollte man es doch lieber lassen oder?
MfG W.S.
Kachelofen - Deckenbelastung
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Kachelofen - Deckenbelastung
-
Deckenbelastung für Biofire Grundofen
Hallo Waldemar,
Normalerweise sollte die Rohbetondecke, das Gewicht von 600 kg tragen können. Die von Ihnen erwähnten 1550 kg ist unrelevant. Es kommt auch darauf an, wie weit die tragende Wände darunter stehen. Aber ein Statiker oder Architekten fragen, ist doch kein Problem, oder?
Es gibt große Grundöfen, die 1200 kg wiegen und werden ebenfalls auf Rohbetondecke gestellt. Man sollte aber den Statiker auf jeden Fall fragen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kachelofen, Deckenbelastung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Deckenbelastung, Ofenbau möglich'?
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - 11297: Kachelofen - Deckenbelastung
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar - entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pro / Contra Heizungsanlage-Varianten für Neubau
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Falchkollektor oder Röhren Solaranlage?
- … Außerdem kommt wohl ein Kachelofen rein, der auch an den Puffer angeschlossen wird und eine normale …
- … Einsparung durch falsche Planung/Ausführung nicht zunichte gemacht wird - wasserführender Kachelofen z.B. unbedingt raumluftunabhängig; Gasbrennwerter nach Heizlastberechnung - möglichst NICHT überdimensionieren usw. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrung mit Scheitholz-Pellets-Kombinationskessel?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kombination eines wassergeführten Kachelofens mit vorh. Gash.
- … Kombination eines wassergeführten Kachelofens mit vorh. Gash. …
- … meine Schwester hat sich vor kurzem ein Haus gekauft, das momentan ausschließlich über Gas beheizt wird. Zum einen ist ein Gasbrenner (Vaillant VKS 21 E) vorhanden, der die Körperheizung versorgt. Die Warmwasserbereitung wird durch einen extra befeuerten Speicher realisiert. Unser Gedanke ist nun, den (wie uns der Schornsteinfeger sagte) recht unwirtschaftlichen, extra befeuerten Speicher zur Warmwasserbereitung auszubauen. Unser Wunsch wäre, einen wassergeführten Kachelofen ins Wohnzimmer zu stellen, und mit einem Pufferspeicher zu verbinden, …
- … Puffer gespeist werden. Der Puffer wiederum soll je nach Bedarf vom Kachelofen oder dem Gasbrenner gespeist werden! …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kachelofen, Deckenbelastung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kachelofen, Deckenbelastung" oder verwandten Themen zu finden.