Hallo!
Bin gerade dabei einen Kago-Heizkamin zu bauen. An der Außenwand soll draußen ein neuer Kamin gemauert werden. Also muss ich von Innen durch die 36,5er Porotonwand nach draußen zu dem noch nicht vorhandenen Kamin die Rauchrohre führen. Dazu war im Paket ein 200er Schamotterohr mitgeliefert. Dieses habe ich dann in der Außenwand schräg nach außen oben eingebaut und die Blechrohre vom Kamineinsatz aus durchgesteckt. Zwischen Blech und Schamotterohr ist nun noch etwa 2 cm ringsum Luft.
Fragen:
Was ist mit dem Ringspalt zu machen? Muss da Mineralwolle drum rum? Muss das auf der Ofenseite (innen) vermörtelt (Schamotte) werden? Kann ich das Schamotterohr mit Putzmörtel einsetzten? Muss da evtl. auch noch Mineralwolle drum rum? Wie wird der Anschluss außen an den Kamin, den ich erst später mauern kann gemacht? Wo kommt das mitgelieferte Wandfutter hin? Kann ich den Anschluss so "schräg" machen, oder muss da noch ein Bogen drauf, damit das Rauchrohr rechtwinklig in den neuen Kamin geführt wird?
So weit ich sehen kann, ist der Kamin von Kago einwandig und soll später von außen isoliert und verblendet werden..
Bitte schnellstmöglich Antworten, weil ich morgen schon weiterarbeiten will.
Vielen lieben Dank und Grüße
Werner
Mauerdurchführung Rauchrohr
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Mauerdurchführung Rauchrohr
-
Kago und seine Kunden,
werden meist alleingelassen. Ich bin kein Kago Fan, schon gar nicht so ein Gussofenfreak. Aber Sie brauchen Hilfe und deshalb sind wir Forumsexperten da. Ich hoffe nur sehr, dass das hier Ihr einziges und letztes Problem mit KAGO-Hilfestellung ist.- Das 200- er Schamotterohr bitte nicht mit Putzmörtel, sondern mit Hitzebeständiger (Feuerfester) Mörtel ankleben, z.B. Profix von Rath.
- Das Rauchrohr ist bei Ihnen kleiner, deshalb bitte mit Steinwolle (besser Keratherm Wolle) außerum dicht isolieren und innen und außen mit Schamottemörtel zumachen. Kago hätte eine "kleinere" Schamotterohr liefern sollen).
- die Wandfutter würde ich im Schamotterohr einmauern, dazwischen natürlich die Steinwolle, bzw. Keratherm Wolle. Dann ist die Lücke gar nicht mehr so groß.
- also erst Schamotterohr, dann Wandfutter und dazwischen Keratherm Wollen und innen und außen nochmal mit Schamottemörtel zumachen, damit die Wollen nicht rausfliegt.
Aber KAGO müsste eigentlich (wenn die schon verkaufen) Hilfeleistung geben.
Gruß
J. M
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rauchrohr, Mauerdurchführung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rauchrohr, Mauerdurchführung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rauchrohr, Mauerdurchführung" oder verwandten Themen zu finden.