Hallo!
Ich möchte mir im Wohnzimmer einen Kamin aufstellen, nun bin ich Net auf Gel-Kamine gestoßen. Kann mir jemand sagen ob die was im Vergleich zum Holzkamin taugen sprich Wärmeabgabe / Betriebskosten?
MfG Michael
Gel. - oder Holzkamin?
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Gel. - oder Holzkamin?
-
Einfach beantwortet
Gel Kamine sind reine kindische Optik wie z.B. auch Elektrokamine.
Wie diese werden sie eingebaut und nach ein paar Proben nicht mehr weiter benutzt.
Gelkamine produzieren, wie Bioethanol Kamine auch, eine nasse stickige und stinkende Raumluft. Das kommt daher dass die Verbrennungsprodukte nicht ins Freie abgezogen werden wie bei einem normalen Holz-Heizkamin, sondern im Aufstellraum verbleiben.
Wenn Sie dann noch vergleichen was die Gelpaste pro kW kostet dann heizen Sie mit Tagstrom noch billiger.
Angeboten werden diese Teile z.T. reißerisch im E-Bay. Der Preis sieht ja auch, gegenüber dem was ein normaler Heizkamin kostet, verführerisch aus. Nur bekommt man eben auch fast nichts für den Preis.
Ich bin kein Freund von Kaminöfen und schon gar nicht von den Billigöfen aus dem Baumarkt.
Besser und sinnvoller als Gel/Bioethanol/Elektrokamine sind sie aber allemal. -
Danke!
Danke!
Die Antwort hat mir bei meiner Wahl sehr geholfen, dann wird's wohl doch ein Brennholzofen!
Besten Dank und netten Gruß
Michael -
kann nur bestätigen ...
was Herr Kern sagt. Diese Anfrage hatte ich auch sehr oft. Ich habe immer "weiß ich nicht" gesagt, da ich keine Erfahrung hatte. Nun habe ich Rückmeldungen von Käufern bekommen, die gesagt haben: sie würden diese Kamine nicht mehr kaufen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holzkamin, Kamin". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen für Heizung und Warmwasser
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gibt es immer noch keine Erfahrungen mit Solus II 1050 L Schichtenspeicher?
- … für unseren Neubau (200 m² Fußbodenheizung (FBHAbk.), Gasbrennwert, spätere Nachrüstung von Holzkamin mit Warmwassertasche) an und würde diese zusammen mit ca. 15 …
- … Matched-Flow Betrieb Flachkollektoren neben einem Gasbrennwertgerätes anschließen und später auch einen Kaminofen mit Wassertasche hinzufügen. Dazu sollen sich alle Temperaturen und sonstige …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brauche Meinungen zum Heizungskonzept!
- … Ich möchte mein Haus im Winter primär mit einem Kaminofen (Stückholz) mit Wasserwärmetauscher und angeschlossenem Pufferspeicher (mit Durchlauferhitzung des Brauchwassers …
- … z.B. Clo-Bloc oder Helios Kombispeicher) heizen. Der Kaminofen im Wohnzimmer trägt dem Anspruch an Wärmebedarf sowie der Idee von Gemütlichkeit Rechnung. …
- … Mein Problem ist nun, dass es sein kann, das ich meine Familie mal für 2 Monate alleine lasse. In dieser Zeit könnte es passieren, das die Heizung, sowie Brauchwasser allein aus der Notlösung (im obigen Fall Solar) gespeist werden müsste (Ich weiß nicht, ob ich meine Frau davon begeistern kann, den Kamin zu feuern). …
- … (Wohn- / Essbereich (Wohnbereich, Essbereich)) einen Kachelgrundofen und im Dachgeschoss (Studio) einen Kaminofen (da brauche ich immer nur relativ kurz Wärme). …
- … Den Kaminofen kann man sich gleich anschaffen, um zu testen ob diese …
- … wir denken auch über einen Stückholzkamin nach und werden in diesem Fall 1-2 Raummeter Holz im …
- … Kaminofen …
- … seit gestern habe ich den Neubauschock (Preis steht fest). Wir haben auch den Wodtge Smart geplant gehabt (mit Edelstahlaußen-Kamin). Der Schock kam, als das Angebot vorlag (9.900 ). …
- … nochmal Kaminofen …
- … ich habe auch einen Kaminofen (zusätzlich zur Gasheizung) und …
- … Aber natürlich muss man jeden Tag den Kaminofen anschüren und Holz vom Hof holen. Das macht natürlich Arbeit. …
- … Die modernen Kaminöfen sind wirklich sparsam mit dem Holz, insbesonders wenn noch eine Speicherung über Speckstein o.ä. erfolgt. Und meine Hütte wurde noch nach WSchV 95 und nicht nach EnEVAbk. gebaut. …
- … hast Du eine billige Quelle gefunden, dann her mit dem Angebot. Der letzte Stand bei gerco war bei mir ca. 3.5 + 2.5 Kamin + 2 Doings ... Aber trotzdem, Gerco macht mir immer noch …
- … Gewissens ist nun endlich seit einer Woche im Wintergarten eine Pelletkaminofen Twist von Calimax installiert. Dieser hat übrigens nicht mal 4 …
- … Wichtig bei den wasserführenden Pellet oder Kaminöfen ist das Verhältnis von Wasser zu Luftleistung. Der Twist 80 …
- … könnte eine Lösung für Sie sein. Etwas rustikaler wäre ein wasserführender Kamin wenn es denn Stückholz sein soll. Für längere Abwesenheit im Winter …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Raumluftunabhängiger Holzkessel?
- … Laut Schornsteinfeger muss es einer sein, da Kamin im Wohnbereich und der geplante Holzkessel an einem Schornstein hängen. …
- … Im Wohnzimmer wird ein raumluftunabhängiger Kamin eingebaut. An den gleichen Schornstein soll im Keller ein Holzkessel installiert …
- … mit einem zenralen Scheitholzkessel im Keller, sondern zusätzlich mit einem Scheitholzkamin im Wohnzimmer ausstatten. Und da soll jetzt die Industrie flugs, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizungssteuerung Gas + Kamin u. Wasserfach
- … Heizungssteuerung Gas + Kamin u. Wasserfach …
- … Ich möchte, dass mein Holzkamin (bei der abendlichen Feuerung (Romantik usw) ) einen Pufferspeicher …
- … Am liebsten hätte ich auch, dass der Kamin auch die Brauchwasserbereitung unterstützt. …
- … Mein Projekt steht immer noch: Gas + Kamin mit Wassertasche + Pufferspeicher. …
- … In meinem jugendlichen Leichtsinn hatte ich überlegt, den Pufferspeicher von dem Holzkamin Aufzuheizen (mit entsprechender Pumpensteuerung) und den Puffer einfach an …
- … Kaufbeuren spezialisiert. Zwei Wärmequellen, davon eine geregelt (Gas) und eine ungeregelt (Kamin mit Wassertasche) abwechselnd oder auch miteinander, zwei geregelte Heizkreise und eine …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solus II 1050 L Schichtenspeicher
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - E-Installation beim T9: Schlitze fräsen oder Stegleitungen?
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Kann dieser Energieausweis richtig sein für kfw70?
- … Übrigens: geheizt wird mit Luftpumpe, Sonnekollektor und Holzkaminofen. …
- … Der Kaminofen darf nicht berücksichtigt werden, weil es ja eine automatische Heizung mit fossilem Energieträger gibt (Strom der Luft-WP). Bei Mischbetrieb muss allein die Heizung mit fossilem Energieträger ausgewählt werden. Anders ginge es nur, wenn Sie den Strom für die Luftwärmepumpe auch regenrativ erzeugen würden. Das ist sicher nicht der Fall. Man kann das man zwar im EnEVAbk.-Programm eingeben, aber bei meinem Prog gibt es z.B. eine fette Warnmeldung. Also sagen Sie dem Architekt, er soll den Kaminofen bei der EnEV-Berechnung raushalten. Dann sieht es auch mit …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Pelletofen für Wasser und Heizung
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Elektroheizung pro - contra
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holzkamin, Kamin" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holzkamin, Kamin" oder verwandten Themen zu finden.