Ich hätte mal eine Frage,
wir haben eine Kachelofenfirma beauftragt uns einen Skulpturofen zu bauen. Nach Vorstellung eines Musters kam es auch tatsächlich zum Kaufvertrag. Es handelte sich um einen Neubau wo der Ofen eingebaut werden sollte. Es stellte sich natürlich die Frage nach Dem erforderlichen Kaminquerschnitt. Die sollte laut Aussage des Verkäufers 180 mm sein. Schließlich wurde der Ofen aufgebaut und alles war wunderbar. Wir sind inzwischen eingezogen und haben den Ofen ein paar mal versucht in Betrieb zu nehmen. Jedes Mal das gleiche Problem, dass das ganze Haus nach Rauchgasen riecht und der Ofen nicht richtig brennt (Wenn ich auf den gemauerten Zug umschalte, geht das Feuer aus). Im Spartherm Datenblatt steht für den Heizeinsatz Speedy wird ein Kaminquerschnitt von 250 mm benötigt. Meine Frage ist nun was man bei zu wenig Kaminzug machen kann, oder ob ich den Ofensetzer dafür haftbar machen kann ...? Hilfe!
Danke Stephan
Hilfe Falscher Kamin od. Falscher Heizeinsatz? Hilfe
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Hilfe Falscher Kamin od. Falscher Heizeinsatz? Hilfe
-
Sollte es tatsächlich so sein wie ich das ...
Sollte es tatsächlich so sein wie ich das aus deinem Posting erlese geht das natürlich gar nicht. Wenn dein Schornstein 180 mm und der Kamineinsatz einen 250 mm Abgang hat. Allerdings gibt es auch Einsätze von der Speedy Serie die einen 180er abgang haben - also erst mal informieren!
Was ich jetzt allerdings nicht verstehe ist das der Ofensetzer den Ofen einbaut und dann mit euch keinen Termin zur Probefeuerung vereinbart. Wenn ich einen Ofen montiere bekommt jeder Kunde eine Einweisung am brennenden Ofen, so das nachher keiner sagen kann er brennt nicht. Allerdings könnte es vielleicht auch einfach sein das Du kein ganz trockenes Holz benutzt. Mich rief jetzt auch einer an das er in eine Mietswohnung gezogen ist in der ein Kamin steht mit den gleichen Problemen wie Du. Als ich vorbeikam um mir das anzuschauen brachte ich natürlich trockene hardbriks-Hartholzbriketts mit und siehe da der Kamin brannte wie Hölle. Das Problem war das er sich Holz im Baumarkt gekauft hatte und das so nass und schwer war das es wahrscheinlich noch vor 4 Wochen als Baum im Wald gestanden haben muss.
Gruß kamga -
um welchen Speedy
handelt es sich genau?
Es gibt eine ganze Menge Spartherm Einsätze in der Modellreihe Speedy. Sie haben unterschiedliche Formen und Größen. Natürlich auch unterschiedliche techn. Daten. Manche dürfen mit einem gemauerten Zug betrieben werden, andere nicht.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hilfe, Falscher". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Falchkollektor oder Röhren Solaranlage?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Wärmepumpe - Sole oder Luft?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Entlüftung Solaranlage: Blasenbildung durch überaltetes oder falsch zugemischtes Medium?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baubeginnsanzeige: Architekt unterzeichnet nicht
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - KfW Standard nicht erreicht - Schadensersatzanspruch?
- … Nach Abschluss der Bauarbeiten stellte sich nun heraus, dass Aufgrund falscher Keller- und Dachdämmungen sowie minderwertiger Fenster dieser Standard nicht erreicht wird. …
- … Vielen Dank für Ihre Hilfe! …
- … - Liegen dem Nachweis psi-Wert-Ermittlungen mit Hilfe von thermischen Simulationen (einschlägige Programme wie Therm, Dämmwerk, Heat) bei. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Falscher Kostenvoranschlag
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauvorlageberechtigter ist nicht vorlageberechtigt - Auswirkungen?
- … zurücktreten, da Bau von nicht zugelassenem Ingenieur geplant und mit nachgewiesenermassen falscher Statik gebaut ein schwerwiegender verdeckter Mangel ist. Wenn Sie Schadenersatz zugesprochen …
- … 6. Bauherr findet mit Hilfe eines SV heraus, dass die Dachkonstruktion nicht der Statik entspricht, wohl …
- … 1. die Fragesteller und Hilfesuchenden gleich zu Beginn (also bei der 1. Fragestellung) die Karten, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gutachterkosten
- … finanziell am Ende bist, Stelle über deinen RA sofort einen Prozesskostenhilfeantrag! Falls ihr sicher seid, dass du PKH bekommst, warte auch …
- … Anwaltshaftung bei falscher anwaltlicher Beratung …
- … daher auch bei dieser fiktiven Anwaltswechsel-Konstellation nichts unversucht lassen, um Prozesskostenhilfe zu bekommen, wenigstens Teile des Vorschusses zu zahlen, Beschwerde gegen den …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt versagt? Chance auf Anspruch aus Haftpflicht d. Architekten?
- … vorstehenden Beiträge erwähnt, dass die Berufshaftpflicht der Architekten das Risiko wegen falscher Kostenschätzung oder Bausummenüberschreitung nicht abdeckt. Die Versicherung wird also nichts zahlen. …
- … also kleiner bauen, weg mit sichtdachstuhl und weiteren kostenfressern, mehr Selbsthilfe, Oma um privatkredit oder vorgezogener erbschaft fragen - oder von jedem …
- … und anderen überzogenen Raumvorstellungen führen zusammen mit der zu optimistischen Selbsthilfe und den häufig unflexiblen baufrauen (sorry, ladies!) zu einer Kostenlähmung. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Für was brauche ich einen Architekten?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hilfe, Falscher" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hilfe, Falscher" oder verwandten Themen zu finden.