Kachelofeneinsatz-Schamotte neu aufmauern, LOSE oder fest?
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen

Kachelofeneinsatz-Schamotte neu aufmauern, LOSE oder fest?

Jetzt, da es kalt wird bitte ich um Tipps: Leda Einsatz H 62 innen total defekt, mauere ihn im Brennraum mit NFAbk. Schamottesteinen auf. Wanne mit Dehnungsfugen, Seitensteine senkrecht stehend, konisch und lose. wie setze ich die Umlenkplatte? Ich dachte an auch einen konischen Schliff, sodass sich die darunterliegenden Steine bei Bewegung automatisch durch das Gewicht der Platte nach außen zur Wand drücken. Darüber genauso. Das Eigengewicht der darüber liegenden Platten (denke ich) drückt dann die Steine nach außen an den Gusskörper.
Da jedoch heute fast alle Öfen lose Steine haben, weiß ich nicht, ob ich sie mit Schamottemörtel verkleben muss. Damals wurde ca. 5-10 mm zwischengestopft. Mörtel z.B. elastischer Hanfnermörtel.
Kann ich auch lose setzen? Änderungen der Luftschlitze und Dicken sind ab Werk vorhanden. Wie ist die Wärmeübertragung ohne Verbund?
Bitte helft schnell, bin jeden Tag dran. Sende gerne Bilder/Fax der Ausmauerung!
Danke, Jörg
  1. Von der Firma Leda gibt

    es Ersatzsteine für den Neuausbau.
    Alles andere ist nichts.
  2. Stimmt nicht!

    Hallo Herr Kern,
    wenn es so wäre, würde ich einen Satz kaufen. Leda stellt lediglich die Einsätze her, die Ausmauerung hat eine andere Firma damals gemacht. Absolut nichts mehr zu Erwerben. Im Gegenteil: Nach Verbindung mit dem Konstrukteur bekam ich einen geänderten Ausmauerungsplan/Zeichnung 1:1!
    :):):)
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kachelofeneinsatz-Schamotte, LOSE". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - 10920: Kachelofeneinsatz-Schamotte neu aufmauern, LOSE oder fest?
  2. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Grundofen-Selbstbau. Wer hat das schon hinter sich?
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserführender Kaminofen
  4. BAU-Forum - Bauwissen von Herbert Fahrenkrog - Keramikarten leicht erklärt
  5. BAU-Forum - Holzbau - Edelstahlschornstein durch Holzrahmenbauwand
  6. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Kachelofen neu verfugen und reinigen: Tipps und Materialien für die Renovierung
  7. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Grundofenzüge durch zwei Räume führen: Mögliche Installation und potenzielle Herausforderungen
  8. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Kachelofeneinsatz verbraucht zu viel Holz: Tipps zur Optimierung des Wärmeoutputs gesucht
  9. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Grundofen noch dieses Jahr bauen ... BlmSchV 2014/15
  10. BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Grundofen funktioniert nicht  -  Schornstein reicht nicht?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kachelofeneinsatz-Schamotte, LOSE" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kachelofeneinsatz-Schamotte, LOSE" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN