Guten Tag!
Wir sind gerade dabei, unseren Biofire Ofen im Selbstbau aufzustellen.
Leider fehlt in der Bauanleitung eine genaue Erklärung, wie die Glasheiztür eingebaut wird. Auch telefonisch konnte/wollte man mir den Einbau seitens Biofire nicht genau erklären. Man würde uns einen Ofenbauer vorbeischicken, der uns ggf. hilft.
Vielleicht hat hier ja schon jemand einmal eine Glasheiztür in einem Biofire-Grundofen eingebaut und kann mir grob beschreiben, was ich beachten muss.
Außerdem soll die Tür mit Keratherm abgedichtet werden. Ist das ganz gewöhnliche Mineralwolle und kann ich statt Keratherm auch Rockwool für das Abdichten der Tür nutzen?
Vielen Dank für die Hilfe!
Katinka
Biofire - Einbau Glasheiztür
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Biofire - Einbau Glasheiztür
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Biofire, Einbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kachelofen - Grundofen Biofire oder Hypokausten-System mit Heizeinsatz von Brunner
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Welche Funktion hat der Putzdeckel beim Speicherkaminofen?
- … Putzdeckel bei Biofire Speicherkamine …
- … Da ich als Ofenbauer früher sehr viele Biofire (Superfire) Öfen gebaut habe, weiß ich, dass die Putzsteine eigentlich nie über die Feuerraumdecke angebracht waren. Ich weiß auch, dass die Putzdeckel im Feuerraumbereich eine Schwachstelle sind, weil bei Temperaturen von über 800 °C der Rahmen von dem Putzdeckel reißen kann. Zumindest waren immer die Austauschteile bei den Kunden (nach ca. 3-4 Jahren) die Putzsteine (Rahmen und Deckel). Sie können diese Putzsteine (in der Regel 22x22 cm) auch anderswo einbauen und mit normalen 22x22 cm Steine austauschen. Wichtig ist, …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Grundofen, Speicherofen, Speicherkamin- worauf kommt es an?
- … Leistung jetzt steigen wenn ich den Motor z.B. in einen Passat einbaue. Richtig stark würde der Motor aber dann in einem Lkw …
- … Zudem dann müsste Biofire mit Ihrem kleinen Modell oder Wolfshöhe als renommierter Schmottehersteller mit Ihrem …
- … Welche Zuglänge hat Ihr Grundofen, wenn Sie einen auf 20 m² einbauen sollen, ein Platz von 60x50 cm, in der Höhe max. …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Kaminofen / Kachelofen?
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Bauteile für Grundofen - wo kaufen?
- … es aber doch unbedingt sein muss dann wenigstens einen Bausatz verwenden (Biofire, Ambio usw.). Dann ist die Einsparung zwar futsch, das Risiko aber …
- … Material & Funktion. Wenn Sie aber beim Bauen einen groben Fehler einbauen, dann sind natürlich Sie dafür verantwortlich. Der Bausatzkauf beinhaltet bei …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - kombinierter Warmluft-Grundofen?
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Was nehmen: Grundofen (z.B. Biofire) oder Stahlungsofen als Hypokausten-System?
- … Was nehmen: Grundofen (z.B. Biofire) oder Stahlungsofen als Hypokausten-System? …
- … - Grundofen der Fa. Biofire …
- … unser Einfamilienhaus nachträglich einen Kachelofen einbauen lassen. Dieser soll nur Strahlungswärme abgeben und unser ca. 50 m² großes Wohnzimmer heizen. Daher kam zunächst nur ein Grundofen mit großen Sichtfenster (für die Atmosphäre) in Betracht. Nachteilig fanden wir für unseren Standort (Rheinland) das relativ träge Verhalten. Zufällig stießen wir dann auf ein alteingesessenes Familienunternehmen, welches Kachelöfen als Hypokausten-System anbietet, also auch reine Strahlungswärme abgibt. Als Vorteil spricht für das Hypokausten-System die etwas schneller Wärmeabgabe und eine beheizbare Ofenbank. Preislich liegen beide Kachelöfen in der gleichen Größenordnung (ca. 11 T ). …
- … Ich wollte hier lediglich nur den Preis von Biofire erwähnen, da der Preis wahrscheinlich auch eine Rolle bei der …
- … - mit Sicherheit! - können Sie bei Kauf eines Biofire Ofens, einige T-euro sparen. …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - Große Scheibe bei Grundofen
- … Prometheus, Biofire, Osana, Ambio- alle haben Glasheiztüren …
- … Biofire: klein 46x35 cm, 55,5x40 cm, 70x50 cm und die XXL 79 x 40 cm, alle mit Kippmechanismus, gleiche Farben. …
- … Weiterhin benötigt der Grundofen eine sehr hohe Temperatur im Feuerraum und in den Rauchgaszügen. Nimmt man eine sehr große Scheibe, wird über diese auch viel Wärme direkt in den Raum abgegeben und die Temperatur im Feuerraum (und in den Zügen) sinkt ab und somit auch die Speichermöglichkeit, sodass der Grundofen nicht mehr den Fachregeln der Ofen- und Luftheizungsbauer (Ofenbauer, Luftheizungsbauer) entspricht. Selbstverständlich kann man auch einen Heizkamin-Einsatz in einen reinen Strahlungsofen einbauen (z.B. als Hypokausten-Anlage = teuerste Variante). …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - 10764: Biofire - Einbau Glasheiztür
- … Biofire - Einbau Glasheiztür …
- … Wir sind gerade dabei, unseren Biofire Ofen im Selbstbau aufzustellen. …
- … die Glasheiztür eingebaut wird. Auch telefonisch konnte/wollte man mir den Einbau seitens Biofire nicht genau erklären. Man würde uns einen Ofenbauer vorbeischicken, …
- … Vielleicht hat hier ja schon jemand einmal eine Glasheiztür in einem Biofire-Grundofen eingebaut und kann mir grob beschreiben, was ich beachten muss. …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - kleinen Grundofen aus altem großen Grundofen bauen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Biofire, Einbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Biofire, Einbau" oder verwandten Themen zu finden.