Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: fenster

Baden-Württemberg: Mindestabstand und Mindesthöhe eines Edelstahlschornsteins zum Nachbargrundstück
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen

Baden-Württemberg: Mindestabstand und Mindesthöhe eines Edelstahlschornsteins zum Nachbargrundstück

Hallo liebe Experten,
mein Nachbar hat gestern eine Pelletheizung eingebaut bekommen und hat dafür auch einen Edelstahlschornstein installiert. das Dach meines Nachbarn ist fast bis zum Boden abfallend und der Schornstein kommt fast an der niedrigsten Stelle aus der Außenwand, geht dann senkrecht nach oben und überragt das Dach somit um ca. 3 m.
meine Fragen hierzu wären:
1.) gibt es einen Mindestabstand des schornsteins zum Nachbargrundstück, der einzuhalten ist? ich habe leider weder in der Landesbauordnung baden-Württemberg noch im nachbarrecht etwas zum Thema Schornstein gefunden.
2.) gibt es irgendwelche höhenvorschriften für den Schornstein?
vielen Dank für jedwede Hilfe.
  • Name:
  • Markus Müller
  1. Fühlen Sie sich durch den Schornstein belästigt?

    Hallo, Herr Müller,
    Ihr Post erweckt den Anschein, dass Sie den Schornstein Ihres Nachbarn nicht mögen.
    Also ... Ich kenne die LBOAbk. für Baden-Württemberg nicht en Detail, aber ich denke mir, dass es für eine Hausschornsteinanlage im Normalfall keine Abstandsregelungen zum Nachbargrundstück gibt.
    Wie gesagt, bin mir hier nicht sicher.
    Die zulässige frei auskragbare Höhe eines Edelstahlschornsteines ergibt sich aus den technischen Unterlagen der Herstellers. Selbstverständlich gibt es Mindesthöhen, die laut DINAbk. 18160 und den jeweiligen Bauordnungen der Länder einzuhalten sind.
    Belästigungen, die durch den Betrieb des Schornsteines entstehen, sind vom Betreiber weitestgehend abzustellen. (sofern dies unzumutbare Belästigungen sind) Für eine "optische" Belästigung gilt dies m.E. nicht.
    Muss nicht in BAWÜ für die Errichtung eines Edelstahlschornsteines eine Baugenehmigung erteilt werden? Wenn diese erteilt wurde, sehe ich kaum Möglichkleiten, diesen Schornstein "zu Fall" zu bringen
    MfG
    Wilhelm Ankenbauer
  2. Abstandsvorschriften gibt es!

    Na klar gibt es Abstandsvorschriften für Schornsteine. Das haben wir nämlich im Rahmen unserer Baugenehmigung mit dem Bauamt durchexerziert ...
    In unserer Baugenehmigung steht als Auflage das die Oberkante des Schornsteins mindestens 1 m über der Oberkante von Fenstern in 12 m Umkreis liegen muss. (Thüringen)
    • Name:
    • Herr AndWün
  3. Diese Thüringer Vorschrift muss in Ba-Wü nicht zwingend auch so sein

    @ Herr AndWün
    Sie zitieren eine Bauvorschrift aus der LBOAbk. Thüringen. Es ist nicht gesagt, dass es diese Vorschrift in BAWÜ auch gibt. Die von Ihnen zitierte Vorschrift ist übrigens eine, die vor Belästigungen durch Rauch und Abgase schützt. Aber ich vermute, dass der Fragesteller sich eher durch den Schornstein als "Bauwerk" belästigt fühlt.
    Ich würde Herrn Müller raten, sein Anliegen dem zuständigen BSFM vorzutragen. Der ist vor Ort und kann die Sache besser einschätzen, da er sie in Augenschein nehmen kann. außerdem sollte er die einschlägigen Vorschriften in BAWÜ kennen und kann Herrn Müller vor Ort einfach besser beraten, als wir hier am grünen Tisch.
    MfG
    Wilhelm Ankenbauer
  4. LBO

    @Herr Ankenbauer
    Natürlich ist mir klar das in BaWü unter Umständen andere Regelungen gelten als hier in Thüringen. Deswegen habe ich ja auch Thüringen erwähnt.
    Klar ist mir auch das er sich in erster Linie gestört fühlt. Unter Umständen findet sich ja in 12 m Umkreis ein Fenster welches in obige Vorschrift einordnen lässt.
    Und um dem Fragesteller wirklich zu helfen, hier die LBO BaWü:
    • Name:
    • Herr AndWün
  5. Hallo, bis hierher schon mal vielen Dank für ...

    Hallo,
    bis hierher schon mal vielen Dank für die Hinweise. Ich werde dann auf jeden Fall mal den bezirksSchornsteinfeger kontaktieren. das Problem mit der Geruchsbelästigung ist eben, dass ich das leider bis jetzt noch nicht einschätzen kann, da der Schornstein ja wahrscheinlich erst im Winter in Betrieb geht. Ich habe hier nur die Hoffnung, dass ein moderner pelletbrenner die Pellets auch annähernd geruchsneutral verbrennt. der Schornstein ist aber auf jeden Fall weniger als 12 m von meinem schlafzimmerfenster entfernt und ist auch auf keinen Fall 1 m Höher. wenn ich mich jetzt aber im Winter über den eventuell auftretenden Gestank beschwere und mein Nachbar daraufhin bloß den Schornstein erHöhen muss, habe ich mir ja wunderbar ins eigene Fleisch geschnitten, denn optisch könnte ich den Schornstein in der jetzigen Höhe noch verschmerzen. na ja mal sehen was der Schornsteinfeger meint.
    auf jeden Fall schon mal vielen Dank für die schnelle Hilfe, werde das portal wärmstens weiterempfehlen.
    • Name:
    • Markus Mueller
  6. Wenn Sie ihn bloß auf Verdacht herzitieren

    dann hoffe & glaube ich allerdings, dass er Ihnen eine SAFTIGE Rechnung stellt.
  7. Kamin  -  keine Abstandsflächen

    Hallo Herr Müller,
    zu 1.) in BW haben Kamine keine Abstandsflächen, somit dürfen sie theoretisch auch auf der Grenze stehen. (nach LBOAbk.-BW)
    zu 2.) Im § 9 FeuVo stehen die erforderlichen Höhen über Dach.
    Evtl. ist in der "Kehr und Überprüfungsordnung" noch etwas zu finden.
    Sie könnten Ihm ja den Aufpreis für Nachtspeicher zahlen, dann kann er den Kamin wieder rückbauen!
    Gruß aus Baden
  8. VDI-Richtlinie für Kleinfeuerungsanlagen

    Bei privaten Streitigkeiten gilt die VDI-Richtlinie bundesweit.
    Die besagt dass eine Mündung 1 Meter über der höchsten Lüftungsöffnung im Radius von 10 Meter liegen muss.
    Maßgebend ist ein zum Daueraufenthalt zugelassener Raum.
    (VDI 3781 Blatt 4)
    • Name:
    • Herr Klaus
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Nachbargrundstück, Baden-Württemberg". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Nachbargrundstück, Baden-Württemberg" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Nachbargrundstück, Baden-Württemberg" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN