Wie kann man einen Kachelofen selber bauen?
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Wie kann man einen Kachelofen selber bauen?
Wie können wir einen Kachelofen selber bauen? wir bräuchten Tipps zum Grundaufbau von Kachelöfen
-
Man nehme ...
ein paar Schamottsteine und ordne die zu einem Feuerraum an und bilde noch Züge und schließe das ganze an Kamin an und Verkleide mit Kacheln und mache dann Feuer drin ...
... und warte bis die Leute mit den roten Autos kommen und die Hütte löschen ...
Ironisch gemeint. Es gibt wohl Kachelofenbausätze. Aber auch die sollten auf Ihre Anlage gerechnet sein. Abnehmen muss das sowieso der Kaminfeger.
Kurzum: Einfach nur mal so mit man nehme ... ist das leider nichts.
Auch ein Kachelofen ist ein Handwerkprodukt und wird individuell gefertigt und geplant.
Ob Sie oder der Kachelofenbauer dann den Aufbau machen ist erst der 2. Schritt.
So habe ich das mal verstanden.
Also keine Rechts-Beratung, nur persönliche Meinung. -
Gehen Sie mal in eine Bibliothek ...
Gehen Sie mal in eine Bibliothek und suchen sich Bücher über Kachelöfen und (!) über Grundöfen. Das ist bestimmt ein guter Einstieg um die Unterschiede und Funktionsweisen zu erfahren.
Und dann die Tipps von KHO beachten.
Gruß -
Kachelofenbausatz gibt es mit Aufbauanleitung
Es gibt Grundofenbausätze die schon berechnet sind, dazu eine 16-seitige Aufbauanleitung mit Bildern, z.B. von Prometheus.
Der Speicherkern besteht aus Nut-Feder Spezialschamotte (Made by Rath, wird geklebt und verklammert. Ein Computerausdruck zeigt, wo jeder einzelner Stein hingehört. Es gibt natürlich auch Informationshilfe (während Sie montieren) direkt von dem Verkäufer. Link: -
Bausätze sind sicher nicht das was Sie suchen.
Vor längerer Zeit bekam ich einen freistehenden Kachelofen gegen Selbstabbau geschenkt. Dazu kaufte ich mir einige Bücher. Unabdingbar ist ein gutes Lehrbuch (z.B. von K.H. Pfestorf, Kachelöfen handwerksgerecht gebaut). Nach längerem Studium dieser Bücher, als ich sicher war, alles verstanden zu haben, baute ich den Ofen mit neuem Schamotte, Rost und anderer neuer Kleinteile wieder auf. Das Ergebnis war perfekt. Später baute ich noch einen größeren Ofen ohne Kacheln (mit Putzmantel). Die Funktion war ebenfalls begeisternd.
Es ist also möglich. Aber bitte erst dann beginnen, wenn Sie sicher sind, alles verstanden zu haben. Halten Sie sich auch an die Berechnungsformeln von z.B. Pfestorf.
Mit freundlichen Grüßen,
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kachelofen, Buch". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzheizung - kaum Pufferwirkung bei 1000 l Speicher, Anschlussart ändern?
- … Seit einem Jahr betreiben wir in unserem Neubau einen Kachelofen mit Kesseltechnik als Vollhausheizung (Brunner HKD 4.1 SK). Für den Sommer …
- … -://www.sonnenkraft.com/inhaltwartung/pics/schemenhandbuch.pdf …
- … In dem Schemenhandbuch von Sonnenkraft hatte ich auch schon einmal nachgesehen. Stimmt soweit eigentlich …
- … Kachelofenheizeinsatz Brunner HKD 4.1 SK …
- … Dein Kachelofenheizeinsatz ist für einen max. Wärmebedarf bis 9 kW ausgelegt. …
- … du über 9 kW bist, ist unter Umständen die Leistung deines Kachelofens zu gering. (Meines Wissens gibt es aber keinen größeren Kachelofenheizeinsatz …
- … Die Erfahrung zeigt, dass zum Grossteil bei einer Kachelofenheizung der Heizungsseitige Anschluss inkl. der Steuerung Fehler gemacht werden, die …
- … solche Auswirkungen haben, die du beschrieben hast. D.h. wenn der Kachelofenbauer und der Heizungsbauer keine Erfahrung mit solch einem System haben, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - werkstattofen anschließen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Größe des Pufferspeichers beim Holzvergaser
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche kostengünstige umweltschonende Heizung für Altbau?
- … Mein Wunsch wäre, auf Öl und Gas verzichten zu können. Einen Kachelofen hätte ich auch gerne. …
- … Von BKHW über Pellets, über Kachelofen mit Heizungsanbindung bis hin zu Solar. …
- … Heizquellen wie Kachelofen und Solar diese nicht immer zur Vergügung stehen oder nicht ausreichend. Also brauchen Sie immer noch was weiteres dazu. Also Solar + x, Kachelofen + x. …
- … - Der Kachelofen ist Luxus. Wird er als Grundofen ausgeführt, dann wirkt er durch …
- … solchen Ofens reduziert wird. Außerdem braucht man dann auch recht leistungsstarke Kachelofen, wie sie zur reinen Wohnraumbeheizung kaum Sinn machen. …
- … oder das Buch von Albert Eisenschink: Falsch geheizt ist halb gestorben. …
- … Herr Rupp, da ich gerade das Buch von Eisenschink in Händen halte, könnten Sie mir sagen, an welcher …
- … und er erwähnt auch in seinen Buch nie eine Marmor- oder Natursteinheizung (Marmorheizung, Natursteinheizung), darum geht es ja …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kachelofenzentralheizung?
- … Kachelofenzentralheizung? …
- … Unser Hausanbieter hat uns eine Gas oder Ölheizung, Kostenpunkt ca. 20 TDM angeboten. Zusätzlich möchten wir einen Kamin oder Kachelofen im Wohnzimmer installieren. Nun drängt sich mir förmlich die Frage …
- … wäre eine Heizungsunterstützte Solaranlage und Pufferspeicher, kombiniert mit einem Kamin oder Kachelofen der die Warmwasserbereitung und Heizung im Winter, und bei schlechtem Wetter …
- … Kachelofenzentralheizung …
- … Holz beziehen. Preis je nach Region 70-150 DM/Ster (Buche, Ofenfertig) …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schmales langes Haus.
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - 2 geschossiges Einfamilienhaus mit Keller - Grundriss zur Diskussion
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - GR von RichardB
- … mehr oder weniger interessant sind. Ein Grundlagenstudium war daher ebenso selbstverständlich (Buchtipps vom Forum ... Danke nochmals im Nachhinein) wie ein Raum …
- … buch mit Funktionslisten und dutzende Planzeichnungen auf Papier. Am PC gab es …
- … Die Lage des Kachelofens zum direkt dran sitzen halte ich für ungeeignet. Zumindest wird da …
- … Verkehrsfläche, wo jeder um denjenigen dann rumläuft. Bisschen gemütlichere Ecke beim Kachelofen fände ich besser, auch zum Lesen siehe Thread Ortwin. …
- … Mit dem Kachelofen in den Verkehrsflächen hast du recht. Andererseits: wie soll der Kachelofen …
- … ersten Plan bekommen. Und das ist wichtig. Mit dem fertigen Raumbuch und der Funktionsliste ist es von jetzt an bedeutend einfacher, ein …
- … natürlich nicht unterschiedliche Treppenläufe haben. Andererseits wollte ich im EGAbk. vom Kachelofen wegkommen und im Austritt oben nicht sofort gegen die Wand laufen …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - wir begeben uns in die höhle der löwen ...
- … notwendig, ansonsten hat ein Raum (Sauna oder Hobbyraum) eine rechteckige Einbuchtung um Türbereich, und das wollten wir vermeiden. …
- … Eine abschließende Anmerkung: unter Kuriosität verbuche ich die Bemerkung einen Fahrstuhl mit einzuplanen. Da kennt jemand die …
- … Bereiche unterschieden. Wie wäre es, wenn Sie statt eines Kamins einen Kachelofen bauen, den Sie zwischen Es-Bereich und Kamin-Lesebereich (würde ich als Bibliothek …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kachelofen, Buch" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kachelofen, Buch" oder verwandten Themen zu finden.