Hallo,
was ist die richtige Reihenfolge?
Sollte zuerst die Wand verputzt werden an der der Kachelofen hin gebaut wird, und dann der Kachelofen aufgebaut werden,
oder
soll zuerst der Kachelofen gebaut werden an die unverputzte Wand und danach die Wand verputzt werden?
Vielen Dank für eure Hinweise.
Gruß
Matthias
Reihenfolgeproblem - zuerst Wand Verputzen und dann Ofenbau?
BAU-Forum: Kamin und Kachelofen
Reihenfolgeproblem - zuerst Wand Verputzen und dann Ofenbau?
-
wann wird Kachelofen eingebaut
Hallo, Matthias
Der Kachelofen wird nach dem Putz und nach
dem Estrich eingebaut -
Der Grundofen kommt vor dem Estrich!
Der Begriff Kachelofen ist in jeder Region unterschiedlich.
In Österreich (auch Schweiz) und teilweise in Süddeutschland versteht man unter dem Begriff Kachelofen den Grundkachelofen, also den Speicherkachelofen (den Ofen mit Strahlungswärme). In andere teilen des Landes versteht man unter dem Begriff Kachelofen, den Warmluftkachelofen (mit Gusseinsatz, also den Ofen mit Konvektionswärme)
Der GRUNDOFEN soll und darf nur auf Betondecke (also ohne Estrich und Isolierung) gebaut werden. Dieser Ofen ist sehr schwer (zw. 1-1,5 t Schamottematerial) und der Estrich würde reißen, da Styropor dazwischen ist.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wand, Reihenfolgeproblem". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Innenwände - Trocknungszeiten Gipsputz vs. Lehmputz bei Wandheizung
- … Trocknungszeiten Gipsputz vs. Lehmputz bei Wandheizung …
- … habe mich bei meinem Einfamilienhaus für eine Wandheizung entschieden. Ursprünglich war Gipsputz ausgeschrieben. Jetzt bin ich dabei, …
- … Daten: Wand aus Porotonziegeln, Wandheizsystem Fa. gaboth.. Typ WR8,14 mm Klemmschiene + 6 …
- … Putzmischung und den Klimabedingungen während der Trocknung. In Verbindung mit einer Wandheizung kann die Wandheizung die Trocknung unterstützen. In der ersten …
- … Auftragslage spielt die Temperatur der Wandheizung eine untergeordnete Rolle. Eine Aussage über die Dauer ist aus der Ferne nicht machbar; die Trocknungszeiten sind jedoch in jedem Fall erheblich größer, als bei einem Gipsputz. Mit dem Gipsputz würden Sie sich jedoch auch einen bauphysikalisch betrachtet ungünstigen Baustoff in den Baukörper holen. Ich denke, die größeren Bauzeiten werden durch die wunderbaren Eigenschaften des Materials Lehm reichlich kompensiert. Zudem ist Lehm bei weitem der bessere Wärmespeicher im Vergleich zu Gips! Die Angabe der Trocknungszeit für Lehm von Claytec beziehen sich im übrigen auf eine Putzherstellung ohne Wandheizungsunterstützung. …
- … Was empfiehlt denn der Hersteller Ihrer Wandheizung? Wie …
- … auch tatsächlich existierenden) Vorteile für Lehm entschieden (Wärmespeicherung/-Übertragung gerade bei Wandheizung, Feuchtigkeitsregulierung, Schadstofffreiheit, geringstem Schimmelrisiko, Absorption von Luftschadstoffen bis hin zur …
- … Elektrosmog). Leider hatte ich das damals bei der Entscheidung für das Wandheizungssystem noch nicht im Blickfeld, sodass da auch keine Beratung stattgefunden …
- … Werde die Frage nochmal Richtung Wandheizungshersteller adressieren, befürchte aber , dass die Aussagen von dort zu …
- … grob - doch eine Einschätzung abgeben? Ist es zwingend nötig, die Wandheizung während oder unmittelbar nach dem Verputzen in Betrieb zu nehmen …
- … - der Betrieb der Wandheizung während des Verputzens ist nicht nicht zwingend notwendig (unterstützt vor …
- … sehr hilfreich, ist, wie bereits angedeutet jedoch auch vom Material der Wandheizung abhängig. …
- … gefestigter in die nächsten Gespräche bzgl. Trocknungszeiten gehen. Zur Lösung des Reihenfolgeproblems bliebe höchstens die Fläche, auf der der Pufferspeicher stehen soll schon …
- … Anwesenheit des Putzers frech behauptet habe, dass der Gips Aufgrund der Wandheizung ja auch in zwei Schichten aufgebracht werden muss und ich …
- … Woche am Werk - ist schon ungewohnt, so eine dunkelbraun verputzte Wand. …
- … Der putze war am 26.6. fertig. An einer Wand waren Ausblühungen zu sehen, die aber laut putze von der Feuchtigkeit …
- … der Wand/Steine herrühren und wieder verschwinden sollten. Er behielt recht - das …
- BAU-Forum - Kamin und Kachelofen - 10533: Reihenfolgeproblem - zuerst Wand Verputzen und dann Ofenbau?
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Tiefbau-Arbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Trinkwasser
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Metallbau-/Schlosserarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Rolladenarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenputz und Außenputz
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Melde- und Sicherheitstechnik
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wand, Reihenfolgeproblem" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wand, Reihenfolgeproblem" oder verwandten Themen zu finden.