Natürlich sollte der Ofen auch aussehen wie ein Ofen oder Kamin und nicht wie die normalen Holz-Pellets-Brenner, die sonst im Keller stehen. Dann hätten wir gleich 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen und bräuchten keinen 2. Ofen für meine Frau *Smiley*.
Kann man denn sowas überhaupt machen? Ein Loch in die Bodenplatte des Hauses für die Befüllung? Oder widerspricht dies dem Baurecht oder der Statik einer Bodenplatte? Hat da jemand Erfahrung? Einen Vorratsraum für Pellets im EGAbk. möchte ich ausschließen. Eine Verbindung in den Keller wird es doch auch für Wasserrohre und Strom geben, dann müsste es doch eine Möglichkeit für ein Ansaugrohr geben, oder?
Natürlich sollte der Ofen auch die Erwärmung des Brauchwassers/Heizung übernehmen können. Dieser könnte dann ja in einem Schichtenspeicher im Keller stehen.
Freue mich über weitere Anregungen und Kritiken.
Achja, kann mir jemand, falls er sowas im Angebot hat, einen Preis für so eine Lösung nennen?
vielen vielen Dank, auch für die bisher genannten Vorschläge und Anregungen
Carsten
PS: kann man denn noch weitere Fördermöglichkeiten für so einen Ofen bekommen? Oder sind die, wenn man die 40 % vom Land bekommen hat, ausgeschlossen?
PS: S. : habe diesen Test noch einmal in dieses Forum reingesetzt, da er hier vielleicht besser aufgehoben ist
