Funk-Rauchmelder, Elektrosmog?
BAU-Forum: Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung

Funk-Rauchmelder, Elektrosmog?

Hallo Experten,
ich möchte im Haus Funkrauchmelder anbringen und in unser Schlafzimmer die Zentrale.
Nun mein meine Faru ... nein, das ist gefährlich Elektrosmog usw.
bei unserm Babyphone haben wir auch ein Öko-Test getestets genommen.. wegen Elektrosmog.
ist das wirklich so ... sollte man darauf achten?
Ich meine jedoch die Funkwellen entstehen doch nur bzw. erst bei Alarm.. oder? Also habe ich keine Elektrosmog (anders Babypohne, ist ja immer an)
Was meint ihr?
Gruß
Rolf
  • Name:
  • Rolf
  1. Infos zu "Elektrosmog" hier:

  2. Ja aber

    das handelt nur über Handys..
    was ist denn von den Funkmeldern zu erwarten?
    Gruß
    Rolf
  3. Keine Sorgen ...

    üblicherweise entsteht das Sendesignal beim Alarm. Ein schnurloses Telefon ist zigmal schlimmer.
    Wer auf Funk verzichten will kommt auch mit den "normalen" Meldern gut zurecht. Weit entfernte Melder können oft miteinander verbunden werden. Das ist sinnvoll wenn alle schlafen und im Keller wird Alarm ausgelöst, dann kann man mittels Kabel einen weiteren Melder (der z.B. mittig vom Haus liegt) verbinden.
    Bitte verzichten Sie nicht auf diesen Lebensretter, denen Sie unter Umständen Ihr Leben verdanken werden. Sie werden dann nie wieder über Elektrosmog nachdenken.
    Viele Grüße
  4. Möchte nur kurz Verweisen

    auf Beitrag 702:

    Merten hat demnach auch Funkrauchmelder die sich miteinander koppeln lassen und noch viel mehr. Da diese Minisender nur im Notfall aktiv sind und ihre Sendeleistung sehr gering ist (ein Handy muss mehrere km Entfernung mit seiner Sendeleistung überbrücken, die Melder liegen nur bei hunderten Metern und werden wohl nicht am Kopf getragen :-)
    Safety First.
    Gibt es irgendwelche Empfehlungen für Rauchmelder (egal ob Kabel oder Funk)?
    Gruß und Dank
    Sascha

    • Name:
    • Herr SasCon
  5. hmmm..

    ich bin nun wirklich kein Elektriker, aber mein minimal-Laienwissen sagt mir, dass das Problem der Mobiltelefone oder auch DECT Telefone dadurch erst "kritisch" wird, da es sich um digital gepulste Übertragung handelt. Jaja, mal abgesehen vom evtl. ungünstigen Frequenzbereich. Der Funk-Rauchmelder und auch das Babyphone arbeiten wohl kaum digital-gepulst.
    Aber wie schon oben erwähnt: ich habe keine Ahnung!
    • Name:
    • Herr Ber-180-Sob

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN