Türsprechstelle, Telefonanlage
BAU-Forum: Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung

Türsprechstelle, Telefonanlage

Ich habe eine Auerswald ETS 4308i und die Türsprechstelle von Auerswald. Die Türsprechstelle hat aber Duplexbetrieb und daher kann man das Micro und den Lautsprecher nicht voll aufdrehen, da es dann Rückkopplung gibt. Weil es ist mir zu leise, denn ich will auch über Handy mit Leuten vor der Tür sprechen.
Eine doorTEL von KEIL Telecom habe ich auch schon angebaut: "exzellente Sprachqualität" steht auf der Verpackung. Da kann man Lautsprecher und Micro voll aufdrehen aber dafür ist es noch leiser wie bei der von Auerswald.
Welche Türsprechstelle probiere ich als nächstes aus?
Siedle würde es bringen, sagte ein Bekannter ...
Gibt es eine Türsprechstelle, die nur wechselseitiges Sprechen erlaubt wie bei der Freisprecheinrichtung am Telefon, sodass man Micro und Lautsprecher voll aufdrehen kann. Das die Haare sich nach hinten legen wenn jemand an der Tür etwas gesagt bekommt ;-)
  • Name:
  • F. Lorenz
  1. habe mit Siedle

    ähnliche Probleme wie Sie. Ich kann zwar über zwei Potis Mikro und Lautsprecher trimmen, kann aber Rückkopplung geben. Die Verständigung ist zeitweilig etwas leise. ach so, angeschlossen an einen normalen Analog-Port der T-Concept Anlage.
    Auf der Arbeit habe ich Ritto über Doorline M03 an den TFE der Eumex. Verständigung astrein, aber ein absolutes Chaos den Ritto Twinbus an die Eumex zu bekommen, wirklich nicht einfach gewesen, hat zig Stunden und diverse Versuchslieferungen gekostet.
    • Name:
    • Herr Ber-180-Sob
  2. Gehrke

    in Nürnberg bietet z.B. Industriesprechstellen und ähnliches.
    Sind aber für den Hausgebrauch nicht ganz billig.
    • Name:
    • Reg2023-Manfred Pfaff
  3. verschiedene Sprechstellen von Auerswald

    Ich habe auch eine Auerswald-Anlage mit der Türsprechstelle TFS-2616 und ebenfalls dieselben Probleme, mit denen ich hier aber gut leben kann.
    Seit einigen Monaten gibt es von Auerswald ein Nachfolgemodell der Türsprechstelle mit dem Namen "TFS Dialog pro". Dabei soll das Lautstärkeproblem gelöst sein.
    Schauen Sie mal auf die unten angegebene Internet-Seite und geben dort oben rechts bei "suchen" den Begriff "TFS 2616" ein! Da gibt es verschiedene Verweise, die durchzulesen sich lohnen kann.
  4. TFS Dialog Pro

    Vielen Dank für die Antworten.
    Ich habe jetzt eine TFS Dialog Pro, die gut funktioniert. Die Platine macht keine Rückkopplungen mehr und hat nur noch ein Poti um die Lautstärke des Lautsprechers einzustellen, das jetzt auch noch so angebracht ist, das es sich bei eingeschraubter Platine verstellen lässt.
    Die Lautstärke ist 1 A nur das Mikro könnte noch ein klein wenig besser sein.
    • Name:
    • Herr Fra-043-Lor

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.