CAT: Leerrohre oder direkt verlegen?
BAU-Forum: Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung

CAT: Leerrohre oder direkt verlegen?

Hallo!
Eigentlich habe ich geplant, in allen Zimmern Leerrohre zu verlegen und bei Bedarf später CAT Kabel durchzuziehen.
"Mein" Elektriker meint nun, lieber alle CAT7 Kabel gleich zu verlegen (natürlich im Schutzrohr) aber auf Leerrohre zu verzichten, da man:
1. Nach X Jahren Kunststoff spröde und man kriegt nichts mehr durch
2. Oder man alle 5 m Wartungsöffnungen machen müsste, um doch noch das Kabel ohne Beschädigung durchzukriegen
Stimmt das so?! Hat jemand andere Ideen?
Frank
  • Name:
  • Frank Schwerin
  1. In die Leerrohre kriegt man Cat7 schon rein ...

    In die Leerrohre kriegt man Cat7 schon rein allerdings ist es nicht ganz so flexibel wie ein 3x1,5 Stromkabel. Und ein bisschen mehr als 5 m gehen auch  -  ich habe's mit 7,5 m noch in ein 20er Leerrohr reingekriegt. 10 m dürften aber auf jeden Fall zu viel sein  -  da braucht man Zwischendosen. (Bauherrenerfahrung)
  2. Kabel nachträglich einziehen ist nicht so einfach und schadlos wie es scheint

    Hallo,
    der Meinung des Elektrikers kann ich nur zustimmen, da schon ein zwei Ecken ohne eingezogenen Zugdraht eine unüberwindbare Hürde sind. Wenn es etwas für die Zukunft sein soll, so empfehle ich ebenfalls Wartungsöffnungen UND ein eingezogenes, billiges 3x1,5 aus dem Baumarkt, dass dann als Zugdraht benutzt werden kann.
    Mit freundlichem Gruß
    • Name:
    • Herr Buehler
  3. Wenn Sie glauben, dass sich die Anforderungen an Netzwerkkabel di nächsten 30 Jahre

    Foto von Stephan Langbein

    nicht ändert, dann könnten Sie direkt verlegen. Ich verlege alle Kabel in Leerrohre, denn nichts ändert sich so schnell, wie die Anforderungen im Netzwerkbereich. Auch Stromkabel können in Leerrohre verlegt werden. Kucken sie mal auf meine HP ins Bautagebuch ...
  4. Vielen Dank..

    an alle für das bisherige Feedback.
    @Stephan: Prima Homepage, aber speziell zu einem Hausnetzwerk habe ich dort nichts gefunden, oder?
    Strom- und Telefonkabel (Stromkabel, Telefonkabel) sind im wesentlichen seit 50 Jahren auch unverändert. Aber ob das auch für CAT7 zutrifft, ist schwer zu sagen ;-)
    Halten denn Leerrohre "an sich" 30 Jahre? Vielleicht gibt es hier im Forum einen alten Hasen, der schon vor 20 Jahren welche verbaut hat?
    Gruß,
    Frank
  5. Hausnetzwerk  -  also über Verkabelung seht da sehr viel

    Foto von Stephan Langbein

    z.B. dass Telefon über Cat 5 Kabel geführt wird und dass für ISDN nur ein Adernpaar genutzt wird oder dass ein PC nur zwei Aderpaare nutzt. Da findet man z.B. kompette Angebote, Vergleiche der Leitungstypen, etc. Für Schnellsucher ist ein Inhaltverzeichnis da :-)

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN