Nachdem ich vor einigen Wochen die Frage gestellt habe, was eine EIB-Verkabelung kostet, können wir nun ein kompetent ausgearbeitetes Angebot zur Diskussion bereitstellen. Ich danke Herrn Sperlich für die freundliche Unterstützung und die Vermittlung der Fa. Schnell.
Die kompletten Pläne samt Angebot wurden auf untenstehender Homepage bereitgestellt. Nun stellt sich die logische Frage, was eine konventionelle Verkabelung kosten würde, die etwa die Leistungsfähigkeit
der angebotenen EIB-Verkabelung bietet. Der erste Schritt für einen qualifizierten Vergleich ist nun geschaffen. Wer sieht sich in der Lage ein Angebot zu erstellen und ist bereit, dieses an gleicher Stelle zu veröffentlichen.
Ergänzung: Dies soll keine Werbung für ein Unternehmen darstellen.
Bauweise.net ist eine private Homepage ohne jegliche Bindung an ein
Unternehmen, wir werden weder finanziell unterstützt noch bestehen Abhängigkeiten.
siehe
Nachdem ich vor einigen Wochen die Frage gestellt ...
BAU-Forum: Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung
Nachdem ich vor einigen Wochen die Frage gestellt ...
-
sehr stolzer Preis!
... das haut den "normalen" Bauherren vom Sockel! Lassen Sie sich doch einmal ein Angebot mit der Hometronic durchrechnen, da sparen Sie bestimmt einige Tausender!
SAT-Anlage für fast 1000,- € Ist die bereits mit Digitalreceivern gerechnet? Bestimmt oder? -
Denke der Receiver ist noch nicht drin
aber zumindest hat Herr Schnell an alles gedacht, von der Sat-Anlage, über die Sprechanlage die mit dem ISDN-Telefon gekoppelt ist, an die Erdungen, an die Motoren für die Rollladen, an viele Niedervolt-Beleuchtungen, Boden- und Deckenfluter etc. Das Angebot vermittelt einen Eindruck einer vollständigen Elektroverkabelung, die nichts mehr offen lässt, was gebraucht wird.
Gruß Stephan -
Noch was anderes:
Ich habe auch einen kurzen Blick auf die Planung geworfen. Danach ist z.B. in der Ecke in der ich den Fernseher vermute eine großzügige Doppesteckdose vorgesehen. Wenn Sie Fernseher und Sat-Receiver angeschlossen haben, ist für den Videorecorder schon kein Steckplatz mehr frei. Insgesamt scheint mir die Anzahl der Steckdosen teils etwas sparsam ausgelegt. Sie werden nach kurzer Zeit vermutlich mit Verlängerungen und "Tausendfachverteilern" arbeiten müssen. -
na und?
meistens ist der Abstand der Geräte zu den Steckdosen so groß, dass man mit den Geräte-Netzkabeln eh nicht bis zur Dose kommt. Zudem sitzen in den seltensten Fällen die Steckdosen genau an der Stelle, an der man sie später benötigt, auch bei noch so penibler Planung, beim Einzug erkennt man meist erst, wo genau sie hätten sitzen müssen. Und selbst wenn's passt: Schieben Sie die Geräte später mal 1 Meter weiter, reicht's wieder nicht mehr. Also muss man eh Mehrfachdosen mit Anschlusskabel verwenden, den Aufwand für mehr als 2 Wandsteckdosen kann man sich daher meist sparen (eigene Erfahrung). -
Dann haben wir wohl gut geplant:
Wir haben z.B. hinter der Glotze eine 5-fach Steckdose, die auch optimal sitzt. Daran hängen nun der Fernseher und seine Hilfsgeräte sowie ein Lämpchen, welches meine Frau dort gerne sehen wollte.
Natürlich sollte man nur in Ausnahmefällen so weit gehen. Aber in den meisten Wohnzimmern gibt es nur einen oder zwei sinnvolle Aufstellplätze für einen Fernseher, und da würde ich dann mindestens eine 3-er Dose vorsehen. -
Denke die Anzahl der Steckdosen
kann sich nach der Feinplanung noch erhöhen (auch für Außen, wo momentan eine abschaltbare sitzt). Prinzipiell muss der Verlegeplan opimiert sein und die Kabelwege/Kabelarten. Bei EIB ist dann Nachrüstung leichter als bei normaler Verkabelung. Jedoch sind grundsätzliche Entscheidungen hinterher nur schwer zu revidieren. Die Kabel müssen zumindest (gehe mal davon aus, dass dies Berücksichtigt wurde) sternförmig zu den Verteilern laufen.
Vielleicht fällt ja jemanden noch was auf was grundsätzlich vergessen wurde oder verbessert werden kann (Achtung, das Ding ist ein Passivhaus)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Angebot, Steckdose". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- … Innenwände bei nicht ausgebauten Dachböden)aufbringen lassen, denn sonst erleben Sie einen Steckdosenorkan. Das gilt auch für innere Trennwände!!! …
- … auf der angegebenen Seite (keine Werbung, dort wird eine Broschüre kostenlos angeboten, die Sicherheit in der Beurteilung von - auch vermeintlichen - …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizen mit Wasserkraft - wer kann Tipps geben?
- … das von einem Hersteller holst, bekommst Du nur dessen beschränkte Produktpalette angeboten. Eine freie Planung macht hier genauso Sinn wie beim Hausbau. …
- … Wenn Du die Angebote der Fa. X bekommst, kannst Du nicht die Technik und Vorteile der Fa. Y nutzen. …
- … Man muss sich aber genau durchrechnen, ob sich die Investition lohnt. Der Wasser-Generator wird nicht einfach an die Steckdose angeschlossen und pumpt da seinen Strom rein. …
- … sie der Biomasseverbrennung gleichzöge. Oder der Strom käme aus einer anderen Steckdose ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alter Dieselmotor als Heizungsbrenner
- … angeboten werden. Meine Idee ist grob einfach den Kühlkreislauf …
- … - Einphasen Synchrongenerator 4, bzw. 5 kVA (=3,2 bzw. 4 kW), 230 V, Ausgang über Steckdosen …
- … der Sekunde erzeugt werden, in der er verbraucht wird. Um hier Angebot und Nachfrage zusammen zu bringen, hätte ich einen Vorschlag, der heute …
- … über das Stomnetz ein Signal übertragen, welches das momentane Verhältnis von Angebot und Nachfrage wiedergibt - anders gesagt, den aktuellen Strompreis. Die Stromzähler …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat zu viel geplant
- … Angebot vom Architekten für LPAbk. 1-6:14.063,- brutto …
- … Anrechenbare Kosten 176.000 inklusive ca. 36.000 Haustechnik (Steckdosen und 2 Badezimmer + 8 Heizkörper) …
- … Angebot …
- … Ich habe ein Angebot vom Architekten erhalten mit den genannten Angaben. …
- … Dieses Angebot berief …
- … Die Nebenkosten und der Umbauzuschag sind ebenfalls aus dem ersten Angebot. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statische Berechnung abgedeckt durch Fertigdecken-Firma
- … hat bisher 100er Pläne erstellt. Von einem Statiker habe ich ein Angebot vorliegen (laut Grundhonorar § 78). …
- … Angebot ohne Ausführungsplanung. Die Rohbaukosten wurden auf 98.000,00 geschätzt. (Ein anderer Statiker schätzte diese auf 75.000,00 , seltsam). Tatsächliche Rohbaukosten gem. Leistungsverzeichnis ca. 80.000,00 . …
- … Ich kenne eine Guten Friseur er kann Ihnen ein Angebot für Dacheindeckung Machen. …
- … bei heutigen CAD Programmen kann man bis zum letzten Steckdose in die Ausführungsplan einzeichen und das macht die Arbeit für Handwerker, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ausschreibung Elektroinstallation - wer macht das?
- … Elektroinstallateur (Rentner) bereits eine Liste zusammengestellt, wo wir uns welche Schalter, Steckdosen und Deckenauslässe vorstellen könnten. Jetzt will der Architekt, dass wir die …
- … der E-Installation machen - Pläne und Beschreibung, Anzahl der Schalter und Steckdosen mit Produktangabe - diese an verschiedene Firmen schicken und sich ein …
- … Angebot machen lassen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Unser Architekt (zugl. Bauleiter) treibt uns in den Wahnsinn ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … schon gesehen? Außer zufälligen Beispielen aus irgendeinem Prospekt? Die eben Standardangebote sind. Aber auch da gibt es gute Beispiele. …
- … Lassen Sie sich mal ein Angebot für ein außen fertiges Holzrahmenhaus machen. Der Chef in Neuruppin ist …
- … kommt sofort die Folie. baut da jemand z.B. in Eigenregie eine Steckdose ein, ist die Luftdichtigkeit hinüber. gegen Aufpreis sind natürlich auch Installationsebenen …
- … Bauträger oder Fertighausvertrieb einen Bauantrag für ein Haus aus dem Standardangebot angefertigt? Glaubt irgendjemand, dass sich diese Firmen darauf einlassen würden, dass …
- … selbem Schema siehe BAU.DE quer durch den Gemüsegarten (!) ... Angeboten wird billigst ein Stück Haus zum Preis X ... ABER …
- … so im Verhältnis recht teuer machten, besonders wenn der Keller mit angeboten wurde. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Immer Architektenhonorar?
- … einem Architekten, habe zwei treffen mit Ihm, wo er mir sein Angebot unterbreitet (Zeichnungen, Honorar-Berechnungen. Das erste Angebot war für uns nicht finanzierbar …
- … betrachte ich das von jedem als kostenloses Angebot ;-) …
- … eine Größe von ca. 150 m². Als wir dann das erste Angebot bekamen lagen wir bei 3600 DM. Das war dann natürlich eindeitig …
- … die Rechnung jetzt. Die Begründung liegt daran das ein Architekt keine Angebot! macht und wir ja Vorentwurfsplanung (Skizzen vom Azubi;-)) ), Kostenaufstellung bekommen …
- … aber kein Ahnung was alles drin ist, z.B. Elektro, wie viele Steckdosen und Schalter! woher also der Preis, habe ich nie Erfahren …
- … mich stutzig macht, ist die Aussage, das es sich um ein Angebot handelt. Architekten dürfen keine Angebote für Häuser machen, sie können …
- … nur vorab schätzen. ein Angebot kommt dann später vom Unternehmer. Ich frage mich deshalb, an wen …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kosten Vorsatzschale aus Gipskarton und OSB-Platte
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Angebot, Steckdose" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Angebot, Steckdose" oder verwandten Themen zu finden.