X10?
BAU-Forum: Melde- und Sicherheitstechnik, Haussteuerung

X10?

Hallo,
vielleicht kennt jemand die Produkte von "intellihome" Das was auf der Webseite so versprochen wird klingt ja ganz gut, aber funktioniert das alles auch immer so wie man es sich wünscht. Vielleicht gibt es dazu ein paar Erfahrungsberichte.
P. S: Ich will hier keine Werbung machen, sondern stehe gerade vor der Entscheidung "Hometronic" oder "intellihome" oder Eigenbau per c-control oder ...
Wichtig ist mir der Fernzugriff und verschiedene Steuermöglichkeiten im Haus (Heizungszugriff, Jalousiesteuerung, Lichtszenen ...)
andere
  1. ein paar Infos zumindest ...

    ! Bin nur ein angehender, interessierter Bauherr!
    Dennoch unten mal ein Link zum Vergleich EIB vs. X10. Demnach scheidet meines Erachtens X10 eigentlich aus.
    Andererseits kann auch ich mich (vielleicht noch) nicht zu EIB durchringen  -  ist schlicht und einfach recht teuer.
    Ich werde mal auf jeden Fall zu allen Aktoren (Brennstellen, Jalousien usw.) zentral (evtl. Unterverteilungen) verkabeln. Allerdings: alle Taster, Schalter usw. ebenfalls zentral verkabeln  -  das wird mir dann wahrscheinlich doch zu viel. Damit müsste irgendein Bussystem her. Aber welches ... Und überhaupt: reicht nicht je Raum ein Lichtschalter, wenn in wenigen Jahren sowieso jedes Familienmitglied ein Palm-PC, Pocket-PC, Webpad o.ä. hat  -  und damit die Komfortfunktionen (Lichtszenen, Jalousien, Temperatur usw.) steuern kann ... schauen mer mal.
    Hast Du die Mühen einer kompletten Zentralverkabelung auf Dich genommen (wenn Du den Einsatz der C-Control in Erwägung ziehst)?
    • Name:
    • Reg2023-Wolfgang
  2. EIB / X10 / Hometronic / C-Control

    Hallo Wolfgang,
    Danke für den Linktipp!
    EIB und auch die Sternverkabelung sind bei mir aus Kostengründen leider gestorben! Nun suche ich nach möglichen und sinnvollen Alternativen. Denn eine komplette Vernetzung ala EIB hört sich zwar gut an, alle Elemente können miteinander kommunizieren, aber in der Praxis programmiert man doch eh Beschränkungen hinein. Es bringt doch nichts wenn z. B: der Windsensor theoretisch auch die Kaffeemaschine einschaltet oder wenn der Lichtschalter im Bad den Fernseher einschaltet. Klar, EIB ist ein offenes System, aber in meinen Auge völlig überteuert.
    Von den Grundinstallationskosten her ist die Hometronic da schon günstiger und bietet ähnliche Funktionen wie EIB. Alles läuft über Funk, so kann später nachgerüstet werden. (Hometronic ist mein derzeitiger Favorit)
    Die C-control kenne ich von Arbeit, da wird sie zur Gerätesteuerung eingesetzt und läuft sehr zuverlässig, ist leicht programmierbar und kostengünstig. Problem ist nur das alles verkabelt sein muss. Deswegen wollte ich die C-Control mit Funkkomponenten aufrüsten und bin auf X10 gestoßen. Ein Lösung mit C-Control+X10 wäre nochmals Kostengünstiger als Hometronic und EIB, benötigt aber Programmier- und Bastelarbeiter (Programmierarbeiter, Bastelarbeiter).
    Das schöne bei C-Control wäre die Möglichkeit touchpanels als intelligente Schaltableaus in den einzelnen Räumen einzusetzen. Die touchpanel mit Rs232 Schnittstelle gibt es bei lcd-Module.de Solch ein touchpanel (blau hinterleuchtet) sehe einfach Klasse aus und ersetzt auf schöne Art die konventionellen Schalter (z.B. für die Jalousiesteuerung)
    Nun ja, viele Möglichkeiten, viele Ideen aber wenig Geld und wenig Zeit ...

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN