Ausführung Fundamenterder
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.

Ausführung Fundamenterder

Hallo zusammen,
nächste Woche sollen die Erdarbeiten für unser Haus beginnen. Wir bauen ein Einfamilienhaus ohne Keller.
Laut Statik bekommen wir rundherum unbewehrte Streifenfundamente und darauf eine bewehrte Bodenplatte. Laut Baubeschreibung der Firma bekommt unser Haus eine 10 cm Dämmung unter die Bodenplatte.
Ein befreundeter Elektriker meinte wir sollen auf die Fachmännische Erdung achten, da wird vieles falsch gemacht.
Laut Baufirma kommt die Erdung in die Bodenplatte und im Anschlussraum kommt dann die Fahne raus.
Die Baufirma führt das angeblich immer so aus. Nun habe ich bedenken ob das so für die Erdung reicht? Die Bodenplatte ist ja komplett von unten gedämmt, nur im Randbereich hat die Bodenplatte Kontakt mit den Streifenfundament und die mit der direkten Erde.
Mein Architekt konnte mir da auch nicht weiter helfen.
Ist eine Erdung in der Bodenplatte mit Dämmung so zulässig oder sollte ich da auf eine Änderung bestehen?
MfG
T. A
  1. Na dann lesen

    Sie sich mal div. Artikel hier durch oder googlen mal dazu. Sie sind ja nicht der erste auf der Welt mit gedämmter Bodenplatte.
    Der Fundamenterder hat in der gedämmten Bodenplatte vrmtl. nicht den gleichen Effekt als in der Erde.
    Fragen Sie den Elektriker der kennt sich damit aus.
    Kleiner Trost, wenn die Messung zu wenig "Wert" angibt, können Sie immer noch einen Staberder etc. setzen lassen.
    Interessant auch das Blitzschutzhandbuch der Fa. Dehn (gibt es/gab es) als PDF. Da stand glaub auch was dazu drin.
    Fazit: Ich kein Experte, aber Bauherr der gleiche Situation hatte. Daher keine Rechtsberatung, sondern der Tipp, suchen Sie sich jemand der sich damit auskennt und das ganze dann fachgerechdt plant.
    PS: Nur weil man das immer so macht, muss es noch lange nicht richtig sein. Schon gar nicht auf dem Bau.
  2. Und wie wird das nun?

    Berichten Sie mal, welche Ausführung nun genommen wird. Täte uns sicherlich alle Interessieren.
  3. Und wie wurde es nun gemacht?

    berichten Sie doch mal?
  4. Hallo, der Fundamenterder wurde komplett als ...

    Hallo, der Fundamenterder wurde komplett als Hallo,
    der Fundamenterder wurde komplett als Ring in die unbewehrten Fundamente gelegt. Die Fahne kommt ca. 1,5 m im Bereich vom HTR raus.
    Die Fahne wird noch mit der Bewehrung der Bodenplatte verbunden, bevor die 20 cm mit C25/30 gegossen werden.
    Ich hoffe die Ausführung war richtig.
    Gruß
  5. Und was sagt der Fachmann dazu?

    z.B. Elektriker soll doch einfach mal mit einem Messgerät nachmessen, ob das "ausreichend ist. Wenn nicht, können Sie ja immer noch nachbessern.
    Ich glaube Sie haben es leider nicht verstanden was man Ihnen hier im Forum sagen wollten. Oder nicht selber recherchiert.
    Daher einfach als Tipp, die Beiträge nochmals lesen und versuchen zu verstehen.
    Lassen Sie sich doch von Baufirma die Bestätigung geben dass das so "OK" ist.
    Ich bin kein Fachmann, hatte nur bei mir die gleiche Situation. Es kann OK sein, es kann aber auch nicht. Und das kann hier im Forum keiner wissen.
    Und wie immer im Leben, gleich richtig ist oft erstmals "teuerer" aber am Ende oftmals doch billiger.
    Und warum schaut sich Ihr "befreundeter Elektriker das nicht an? Als Dank ein Mittagessen und alles ist geklärt. Nein das ist kein Aufruf zu Schwarzarbeit. Ansonsten machen Sie es halt "Offiziell".
  6. Hallo, siehe PDF

    • Name:
    • Herr Jürgen Schu

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN