Becker-Rollladenmotor einstellen
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.

Becker-Rollladenmotor einstellen

Hallo,
nach nunmehr 10 Jahren brechen so nach und nach die metallenen Rollladenhalter und müssen erneuert werden. Dabei ergibt sich  -  da die neuen Halter etwas länger sind als die alten, so das ich Start- und Stoppunkt neu einstellen muss. Aber wo am Motor und wie?
Als mal eine Firma das gemacht hatte, fluchten die über die Motoren (von Becker-Antriebe aber Modellbezeichnung o.ä. unbekannt) ziemlich herum, weil wohl an entscheidendes nicht recht ranzukommen war. Also gibt es wohl keinen Schalter am Motor (konnte ich auch nicht ertasten o.ä.). Im Internet leider auch keine Montageanleitung gefunden und vor 10 Jahren hat die der Bauträger mitgehen lassen. Wer kann helfen?
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
  • Name:
  • Rainer
  1. Bild?!

    Rainer, falls keine der beiden Möglichkeiten greift, kannst du mal ein Bild der Seite einstellen, wo der Motor sitzt?
    Wir haben bei unseren Motoren zwei verschiedene Versionen.
    Die einen werden mit einem Sechskant per Drehen eingestellt, die anderen mit Drucktasten (eindrücken und an der Stoppstelle nochmal drücken damit die Drucktaste wieder herauskommt, jeweils eine Drucktaste für den Stopppunkt oben und eine für unten)
  2. Ergänzung

    Vielen Dank schon mal, hier das Bild der Einbausituation. Viele Grüße

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Ergänzung" auf die Frage "Becker-Rollladenmotor einstellen" im BAU-Forum "Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc."
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  3. bitte mal ein Detailfoto von der hinteren Stelle im 90 ° Winkel

    bitte mal ein Detailfoto von der hinteren Stelle im 90 ° Winkel
  4. 90 Grad-Foto so gut es geht ...

    Hallo, man muss sich nur zu helfen wissen  -  hilft es? Sonst müsste ich ausbauen und da wird es dann schon wieder schwierig. Vielen Dank und viele Grüße, Rainer

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "90 Grad-Foto so gut es geht ..." auf die Frage "Becker-Rollladenmotor einstellen" im BAU-Forum "Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc."
    • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Antwort "90 Grad-Foto so gut es geht ..." auf die Frage "Becker-Rollladenmotor einstellen" im BAU-Forum "Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc."
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  5. Drehmechanismus

    ... du hast das Bild von oben gemacht.
    auf dem zweiten Bild ist am unteren Ende (wo das blaue Gehäuseteil auf das silberne trifft) eine Beschreibung aufgedruckt.
    Das sieht nach einer Einstellanweisung aus.
    Unter dieser Einstellanweisung vermute ich die Einstell-Sechskante (?).
    Zugänglich wie bei mir von unten oder schräg vorne unten ...
  6. du hast das Bild von oben gemacht.

    ... du hast das Bild von oben gemacht.
    auf dem zweiten Bild ist am unteren Ende (wo das blaue Gehäuseteil auf das silberne trifft) eine Beschreibung aufgedruckt.
    Das sieht nach einer Einstellanweisung aus.
    Unter dieser Einstellanweisung vermute ich die Einstell-Sechskante (?).
    Zugänglich wie bei mir von unten oder schräg vorne unten ...
  7. Oben ist oben ...

    Äh, also das Bild ist genau so richtig ausgerichtet, d.h. oben ist bei mir im Rollladenkasten auch oben und unten ist unten. Nur die Spiegelung muss man "einrechnen". Werde mal sehen, ob ich da was für einen Sechskant finde. Elende Fummelei. Vielen Dank dennoch, Rainer
  8. Hat geklappt!

    Das Einstellen hat funktioniert!
    Es gibt im metallen/blauen Abschnitt auf den Bildern (siehe Pfeil-Markierung) zwei Einstelllöcher für einen 4er Inbusschlüssel (allerdings kam ich an die eine Einstellöffnung nur heran mit einem extralangen Bit für die Knarre  -  ziemliche Fummelei). Jedes Loch stellt einen der Endpunkte für den Rollladenbetrieb. Tücke: Die Löcher führen nicht senkrecht ins Metall bzw. in die Achse/Motor, sondern schräg! Also: Vorsitig probieren, bis der Inbus greift. Bei mir ließen sich die Einstellschrauben dann ganz leicht drehen. Musste es aber vorsichtig machen, weil ich zunächst nicht wusste, wie schnell sich der Einstellpunkt verstellt. Zwischendurch den Rollladen immer wieder zur Kontrolle hoch und runter fahren. Als ich auch den zweiten Punkt eingestellt hatte ging plötzlich nichts mehr. Erst nach einigem Fluchen fiel mir wieder der Überhitzungsschutz des Motors ein, der selbigen abgestellt hatte. Ohne Vorwarnung ruckte der Rollladen dann nach ein paar Minuten wieder an. Gut, dass ich meine Hand in dem Moment nicht am falschen Ort hatte.
    Jedenfalls vielen Dank für die Hilfe von hier aus, der erwähnte Sechskant brachte mich auf die richtige Spur.
    Viele Grüße
    Rainer

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Hat geklappt!" auf die Frage "Becker-Rollladenmotor einstellen" im BAU-Forum "Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc."
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  9. Rollladenmotor einstellen

    ... Schön dass es geklappt.
    Danke für die Rückmeldung.
    Das mit dem Überhitzungsschutz gibt mir etwas zu denken.
    Ist der Motor unterdimensioniert?
    Gruß
  10. Glaube ich nicht,

    aber der Rollladen ist doch ziemlich schwer (harzgefüllt) und wenn er geschätzt 20 mal hoch und wieder runter gefahren wird, wundert mich das eigentlich nicht. Sonst hatte er nie Probleme.
    Viele Grüße
    Rainer
  11. nach dieser Info wundert mich das auch nicht mehr ;-)

    nach dieser Info wundert mich das auch nicht mehr ;-)
    viele Grüße

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN