Billige Pumpe für Hebeanlage
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.

Billige Pumpe für Hebeanlage

Hallo zusammen,
habe in einem Reihenhaus eine Hebeanlage für Schmutzwasser
nur aus der Waschmaschine kommend, bestehehend aus einem Kunststoffkasten mit einer Pumpe mit Schwimmer, die max.
2,5 m zu überwinden hat. Die Pumpe klemmt jetzt von Zeit
zu Zeit, sodass der Keller schon mal vollgelaufen ist.
Mieter ist sauer.
Ich will jetzt eine neue Schmutzwasserpumpe einbauen.
Mich wundern die Preisunterschiede, von Gardena und Konsorten gibt es die mit 400-800 Watt (5 m Höhenunterschied) für
39,90/ 29,90 59,90
Es gibt aber auch welche mit ähnliche Daten für 500 600 €
und mehr.
Reicht nicht eine "Baumarktpumpe" aus?
Gruß
Dietbert
  • Name:
  • Dietbert
  1. Sorry, aber sie geben sich die Antwort doch selber!

    der Unterschied zur billigen Baumarktpumpe ist, dass die Baumarktpumpen halt mal klemmen! Die Profiware ist nun mal teuer. Aber dafür kann man sich halt auch drauf verlassen. Ich kauf auch nicht gern was teures, wenn es nicht sein muss. Wenn es aber sein muss schmerzt das Geld deutlich weniger als der wegfallende Ärger gut tut.
  2. Teure Pumpe

    Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.
    Die Pumpe die defekt ist, war von der Baufirma eingebaut
    und war ziemlich teuer, der Austausch würde ca. 250,- €
    kosten, ich halte das System aber nicht für vernünftig.
    Der Schwimmer ist an einer starren Stange befestigt, bei
    den billigen (und einigen Türen) Pumpen ist das ein Schlauch
    der nicht so leicht verhakt.
  3. Unterschiede

    Hallo,
    fragen Sie mal im Baumarkt, ob die Pumpen für 59 € die heiße Brühe von der Waschmaschine vertragen.
    Von einer Waschmaschine kann aber nach einem Kochwaschgang sehr heißes Wasser kommen.
    Ich fürchte, Sie werden dafür keine Pumpe unter 200 € finden.
    Viele Grüße
    • Name:
    • Dirk Trost
  4. Vorurteil?

    Wir sollten uns vielleicht von dem Vorurteil freimachen, dass Baumarktqualität mindere Qualität ist. War vielleichtwar es mal so, aber auch die (fernöstlichen) Hersteller haben dazugelernt ...
    Bei mir tut es seit 7 Jahren bei gleicher Aufgabenstellung eine 50.-- € Pumpe aus dem Baumarkt (ich bin selbst angenehm überrascht).
    Wenn es bisher mit einer derartigen Konstruktion geklappt hat und eine gelegentliche Überflutung des Kellers akzeptabel ist und nur der Schaltmechanismus das Problem darstellte ... warum nicht? .
    Ich würde allerdings noch einen Wasserstandsmelder installieren, der ein Warnsignal gibt, wenn der Tank zu voll wird.
    Gruß
  5. präziser

    Hallo,
    ich habe hier nicht unterstellt, dass es im Baumarkt keine ordentlichen Pumpe gibt. Aber für 59 € bezweifele ich doch, dass diese mit sehr heißem Wasser fertig wird. Für andere Einsatzzwecke (mit deutlich unter 100 Grad) kann dies bestimmt über Jahre prima funktionieren.
    Die Hersteller weisen meist genau auf den Umstand hin. Falls es doch funktioniert, hat man eben Glück gehabt oder der Kochwaschgang ist ein eher seltenes Ereignis.
    Viele Grüße
    • Name:
    • Dirk Trost
  6. Ergänzung

    Noch ein paar kleine Ergänzungen:
    Das Schmutzwasser hat nach dem Kochwaschgang keine 95 Grad
    mehr. Es fließt außerdem zunächst in ein Waschbecken und
    von dort aus in den Behälter wo es sich mit kaltem Wasser
    vermischt und somit im schlimmsten Fall noch 40 Grad hat.
    Die "Baumarktpumpe" verrichtet Ihren Dienst gut. Anscheinend
    sind die Anschlüsse genormt, das Auswechseln war ganz einfach.
    Der Mieter beobachtet das Ganze weiter und wir haben vereinbart (sowieso im Mietvertrag), dass in der Waschküche nichts auf
    dem Boden stehen darf was wasserempfindlich ist.
    Danke für die Antworten
    Gruß
    Dietbert
  7. nun dann

    spricht doch auch nicht viel dagegen, hier eine vergleichsweise günstige Pumpe zu nehmen.
    In manchen Baumärkten bekommen Sie für einen mittleren Preis bestimmt ordentliche Pumpen, die mit mittleren Temperaturen zurecht kommen.
    Einen ganz vernünftigen Eindruck machen z.B. die Pumpen von easytec, die allerdings preislich eher dem mittleren Segment zuzuordnen sind.
    Das soll jetzt keine Werbung sein, bestimmt gibt es noch 20 andere Hersteller gleichen Kalibers.

    Viele Grüße

    • Name:
    • Dirk Trost
  8. Vielleicht schafft das die Waschmaschine auch alleine,

    ich hatte auch so eine Konstruktion: Waschmaschine entleert sich in kleine Hebeanlage, und die pumpte dann das Waschmaschinenwasser zwei Meter hoch ins Abwasserrohr. Mittlerweile pumpt die Waschmaschine direkt und an der Hebeanlage vorbei, die ist nur noch für's Waschbecken zuständig und muss seitdem wesentlich seltener gereinigt werden. Wobei natürlich so viel Platz oberhalb des Anschlusses vorhanden sein muss, dass die Einleitung von der WaMa ausreichend steil erfolgen kann, damit da kein Schmutzwasser von oben reinlaufen kann  -  und wenn ich es heute noch mal machen würde, käme da auch noch eine winzige Rückschlagklappe hin ...
  9. Hallo noch mal, Sowas ähnliches habe ich mir ...

    Hallo noch mal,
    Sowas ähnliches habe ich mir auch schon überlegt. Im Prinzip
    sind nur 1,5 zu überwinden. Eigentlich ja Blödsinn, dass das
    Wasser erst 1 m nach unten fließt um dann wieder 2,5 m nach
    oben gepumpt zu werden.
    Mann könnte auch einen Sockel bauen (Waschküche ist Groß genug)
    hätte dann nur noch ca. 0,5 m zu überwinden (Das schafft die
    Pumpe von der WaMa wohl.) Das wäre auch praktisch für den
    Mieter, der braucht sich nicht mehr beim Befülllen/Entleeren
    zu bücken.
    Vielleicht hat ja schon jemand was ähnliches gemacht.
    Gruß
    Dietbert
  10. Gemacht nicht, aber drüber nachgedacht

    interessanteste Lösung schien mir eine Konstruktion aus Vierkantrohr geschweißt, belegt mit gehobelten Baudielen.
    Dieser Tisch sollte auch den Trockner mit aufnehmen.
    Von einer gemauerten Konstruktion bin ich abgekommen, da die mE ziemlich massiv an der Wand festgedübelt werden müsste.
    Gruß
  11. Billige Pumpe verbessern

    Mit so einer Baumarktpumpe geht das schon, habe ich bei meinen Eltern so gebaut. Pumpe in einem größeren Behälter und mit einem Schwimmerschalter ausgerüstet. Die 1. Pumpe hat ca. 6 Jahre gehalten, die 2. hält jetzt schon länger. Wenn man es perfektionieren will kann man einen Pegelschalter montieren (gibt es als Bausatz im Elektronikversand für unter 20 €) mit einem Alarmgeber (Blinklicht, Piepser o.Ä.) der bei Versagen der Pumpe oder Klemmen/Verhaken des Schalters Alarm gibt.
    Uwe
    • Name:
    • Uwe Pflügl
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pumpe, Hebeanlage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bodenablauf im Heizungsraum für Pelletheizkessel?
  2. BAU-Forum - Fertighaus - Abzocke bei Bemusterung
  3. BAU-Forum - Fertighaus - Kanalanschluss die 2 te ...
  4. BAU-Forum - Baufinanzierung - Mehrkosten bei Fertighaus für hausinterne Gasleitung gerechtfertigt?
  5. BAU-Forum - Rund um den Garten - Rückstausicherung für Hofentwässerung
  6. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Jung-Kondensat-Hebeanlage an Bosch-Heizung per potentialfreier Signalleitung anschließen
  7. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Hilfe: Sicherheitsventil des Warmwasserspeichers an Mini-Hebeanlage angeschlossen
  8. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Gastherme im Dachgeschoss
  9. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Brennwerttherme ohne Abwasseranschluss einbaubar?
  10. BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Verluste trotz ausgeschalteter Zirk. Pumpe

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pumpe, Hebeanlage" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pumpe, Hebeanlage" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN