Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Deckenabhängung

Stromkabel im Hohlraum zwischen Holzdecke und Decke?
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.

Stromkabel im Hohlraum zwischen Holzdecke und Decke?

Hallo,
kann ich bei der Elektroinstallation (statt an den Wänden ca. 20 cm unterhalb der Decke Schlitze zu klopfen) die Kabel an der Decke, die später mit Paneelen abgehängt wird, befestigen und von dort zu den Schaltern und Steckdosen runterführen?
  • Name:
  • Kramer
  1. Ja

    völlig unproblematisch.
  2. und Abzweigdosen?

    Danke für die schnelle Antwort. Können die Abzweigdosen auch unter der Decke angeschraubt werden oder müssen diese ins Mauerwerk?
    • Name:
    • Kramer
  3. Millionen

    von AP-Feuchtraumdosen fristen ein legales angeschraubtes Dasein  -  ABER: lösbare Verbindungen müssen zugänglich sein und bleiben!
  4. Was heißt lösbar?

    Hallo Herr Thiele,
    wie stellt man nicht lösbare Verbindungen her?
    Wenn ich Sie richtig verstehe, dürften die FR-Dosen in denen nicht lösbare Verbindungen sind dann auch hinter der Paneele verschwinden ohne dass man ran kommt.
    Ist das richtig?
    Vielen Dank
    Sven
  5. Lösbar

    sind Wagos, Dosenklemmen etc.
    Nicht lösbar sind kunstharzvergossene lösbare Verbindungen, Pressverbinder, Crimpverbindungen, eigentliche Gießharzmuffen, Schrumpfmuffen etc.
    Die Frage ist eher, wie zugänglich "hinter Paneelen" oder "in der Deckenabhängung" ist, da gibt es durchaus Interpretationsmöglichkeiten.
    Gruß
  6. Das ist doch gut ...

    Hallo Herr Thiele,
    dann wäre also eine FR-Dose in der die Leitrer mit WAGOs verbunden sind und die ich anschließend mit Gießharz ausgieße doch im Sinne der Norm oder?
    Ist hierfür ein spezielles Gießharz vorgeschrieben?
    Alternativ könnte ich natürlich argumentieren, dass die Dose durchaus zugänglich ist.
    Ich brauche ja nur im Spitzbogen die OSBAbk.-Bodenplatten abschrauben, die Dämmung zur Seite schieben und bin an der Dose dran ...
    Jetzt aber mal die Frage unter Praktikern :
    Beim Einsatz von WAGO ... wie wahrscheinlich ist es da, dass an die Dose jemals wieder dran gegangen werden muss?
    Danke
  7. entspricht den Anforderungen

    • IMHO gibt es sogar von Wago eine offizielle Lösung zum nachträglichen Vergießen.
    • Ja, das Gießharz ist speziell.
    • Das was Sie schildern, ist genau die Diskussion. Meiner unverbindlichen Meinung nach ist Paneel abschrauben = zugänglich; Loch in Decke hauen = unzugänglich.
    • Die Lebensdauer von Verbindungen hängt von vielem ab, unter anderem mechanischem Stress (Bewegung, Vibrationen), chemischem Stress (Feuchtigkeit, korrosionsbegünstigende Umweltfaktoren, z.B. säurehaltige Rauchgase etc. pp.), physikalischem Stress (Hitze, Kälte) und elektrischer Be- (Über-) Lastung. Generelle Vorhersage unmöglich. Deshalb ja unlösbare Verbindung an solchen Stellen.

    Gruß

  8. Hallo zusammen, es kommt darauf an wo die ...

    Hallo zusammen,
    es kommt darauf an wo die Steckdosen sind.
    Wenn die DINAbk. 18015 (Installationszonen) genau ausgelegt wird, darf ich nur an bestimmeten stellen von der Decke nach unten.
    Siehe Link Bild Mitte.
    Gruß Jürgen
    • Name:
    • Herr Jürgen Schu
  9. Link zum Beitrag oben

    Hallo hier der Link zum letzten Beitrag
    • Name:
    • Herr Jürgen Schu
  10. im Prinzip ja,

    aber die genaue Auslegung besagt nicht, dass man an anderen Stellen keine elektrischen Anschlüsse haben darf. Natürlich dürfen Sie alles überall nach Gusto installieren, sofern nicht an sich vorschriftswidrig (Steckdose über Badewanne etc.). Allerdings, und da hat Herr Schu wieder recht, muss dann auf senkrechtem Wege so schnell wie möglich die nächste Installationszone erreicht werden, bei Ihnen also: senkrcht nach oben ist OK. Wichtiger als Zonen ist Fotodokumentation.
    Noch zu dem Link: die Badezimmereinteilung bitte nicht übernehmen, ist veraltet.
  11. Richtig von Steckdosen und Schaltern die außerhalb der ...

    Richtig von Steckdosen und Schaltern die außerhalb der Zonen liegen ist die nächste wagerechte Zone zu verwenden.
    Das kann bedeuten, das in der oberen Zone wagerechte Schlitze nötig sind.
    Zur Decke darf erst an der nächsten "Raumkannte" gesprungen werden.
    Die Praxis sieht oft anders aus.
    Für Hohlraum (Fertighaus) gilt das nicht.
    Zum Bad hatte ich den neuen Link im nächsten Beitrag (1718) eingestellt.
    • Name:
    • Herr Jürgen Schu
  12. Vermeiden von Abzweigdosen ...

    ist die bessere Variante. Ein guter Elektriker kommt ohne Abzweigdoesen aus. Alles wird im Schaltschrank oder in den Steckdosen/Schalter-UPs (doppelt tief) verklemmt (denn da kommt man wieder ran). In meinem Einfamilienhaus gibt es keine Abzweigdosen.
    Und noch etwas: Gebrauchte Steckdosen oder WAGOs zu verwenden ist grob fahrlässig. Und selbst neue Wagos sind keine Garantie. Eben geklemmt, Deckel drauf, Panele druntergeploppt. Eine Ader rutscht etwas heraus, loser Kontakt, hoher Übergangswiderstand und bei entsprechender Belastung geht die Kokelei in der Decke los.
    Jeder mache was er wolle, aber Abzweigdosen nur im Notfall und dann Aufputz. Oder wie beschrieben, vergossen oder gepresst.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Decke, Hohlraum". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - €-Pellet / Windhager/Viessmann, Ansaugen ohne Raumaustragungsschnecke
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kleine Pyramide und mini-Obstkeller mauern  -  Bauplan gut?
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Brandschutzdecke F 90  -  Altbau  -  Möglichkeiten?
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Holzbalkendecke aus dem Jahre 1800! Sanierungsfähig?
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Belastbarkeit Betondecke 1953
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hohlraumdecke --- Günstigere Fertigecken-Alternative gesucht
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Belastbare Abdeckung eines alten Swimmingpools, Hohlraum soll erhalten bleiben
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - EG bekommt Wasserschaden durch OG Bad. Es ...

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Decke, Hohlraum" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Decke, Hohlraum" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN