VDE gerechte Erdung von Sat-Anlagen
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.
VDE gerechte Erdung von Sat-Anlagen
Hallo, ich habe eine Sat Anlage auf dem Dach installiert, da nur dort Empfang möglich ist, leider liegt keine Erdungsleitung im Speicher. Das Antennenmastende liegt ca. 50 cm unter dem Dachfirst. Wie ist die Antenne am besten zu erden? Eine Erdungsleitung durch das ganze Haus zum Fundamenterder zu legen ist zu aufwändig. Ich habe sie daher mit einer ummantelten, einädrigen, Kupferleitung 16 mm², die unter den Ziegeln verlegt ist, an der Außenwand entlang zu einem Kreuzstaberder 1,5 m im Erdreich verlegt. Ist das korrekt, z. B, aus Sicht der Gebäudeversicherung? Für eure Antworten im Voraus besten Dank!
-
Hallo Herr Reppon, Es gibt 2 verschiedene Forderungen ...
Hallo Herr Reppon,
Es gibt 2 verschiedene Forderungen.
Blitzschutzerdung
Potentialausgleich (Anschluss an die Potentialausgleichsschiene und Schirme der Leitungen)
Dazu habe ich eine PDF gefunden. Siehe Link 1
Diese Datei ist nicht mehr ganz neu.
Ich empfehle die Seite Link 2
Hier gibt es auch ein Forum für weitere Fragen.
Die 1,5 m Erder sind auf jedem Fall zu Kurz
MfG Jürgen -
Versicherung
Hallo,
Versicherungen haben oft weitergehende Forderungen. -
Noch ein Link zum Thema
Noch ein Link zum Thema
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "VDE, Erdung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Funktion eines FI-Schalters ohne Schutzleiter: Ist Betrieb an Steckdosen mit nur Phase und Neutralleiter möglich?
- … - <strong>Normen (z. B. VDE 0100):</strong> …
- … -://www.amazon.de/revolt-Steckdosenprüfer-Steckdosentester-Spannungsprüfer-Steckdosenleiste/dp/B0BXPPCR21/ref=asc_df_B0BXPPCR21?mcid=324927dfbd3d3b7ea68e51b2b76a4352&th=1&psc=1&tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=696962071414&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=8223162412511256417&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9042248&hvtargid=pla-2200347260624&psc=1&gad_source=1 …
- … Fehlerstrom zwischen Phase (L) und Erde (z. B. über einen externen Erdungspunkt) erzeugen kann. …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Erdung im Badezimmer ordnungsgemäß durchgeführt?
- … Erdung im Badezimmer ordnungsgemäß durchgeführt? …
- … wir bezweifeln, dass die Erdung im Badezimmer richtig durchgeführt worden ist. …
- … DIN VDE 0100-701 - neue Bestimmungen für Räume mit Badewanne oder Dusche …
- … -://www.elektrogemeinschaft-halle.de/Dokumente/DINAbk.-VDE0100-701.pdf …
- … Badewanne und Dusche nicht geerdert werden müsse. Bezieht sich die DINAbk. VDE 0100-701 darauf? …
- … diese meistens sind) so ist keine Einbeziehung in den Potentialausgleich nötig (VDE 0100 Teil 701). Wenn Metallwanne dann Ja. …
- … nur mind. 4 mm2 vorgeschrieben und auch absolut ausreichend, wenn der Erdungswiderstand klein bleibt. Bei der Aufzählung sollte es natürlich Kunststoff- / Acryl- …
- … Mit Ende der Übergangsfrist am 30.06.2003 trat die neue VDE 0100 Teil 701 in Kraft. Darin steht nur noch, …
- … Füßen denselben Leiter berührt. Ein Potentialausgleich erfüllt seine Aufgabe generell ohne Erdung. Seine Funktion wird aber im allgemeinen verbessert, wenn auch das Erdreich …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Querschnitt Erdungsleitungen
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Fundamenterder
- … anderen Rückweg findet, z.B. über Wasser- oder Abwasserleitung (Wasserleitung, Abwasserleitung), Heizung, Erdung, Gasleitung usw. heben sich die Magnetfelder nicht mehr auf und der …
- … der Thread war erledigt. Fundamenterder laut DINAbk. 18014 als Nachfolger der VDEW-Richtlinien wurden eingeführt, da früher Erdungsmaßnahmen nicht dauerhaft und mit …
- … gefählichen Berührungs- und Körperspannungen (Berührungsspannungen, Körperspannungen). Bei einer FI-Schutzmaßnahem liegt der Erdungswiederstand dann bei …
- … erledigt. Fundamenterder laut DINAbk. 18014 als Nachfolger der VDEW-Richtlinien wurden eingeführt, da früher Erdungsmaßnahmen nicht dauerhaft und mit zunehmender Besiedelung immer schwerer herzustellen …
- … gefählichen Berührungs- und Körperspannungen (Berührungsspannungen, Körperspannungen). Bei einer FI-Schutzmaßnahem liegt der Erdungswiederstand dann bei größergleich (dann klappt es auch mit der Formatierung) …
- … gelegt. Je mehr Fundamenterder parallel liegen desto besser (geringer) wird der Erdungswiderstand. Bei TN-Netzen müssen dann auch nur die Feuchträume über einen …
- … vorgeschrieben. Anhand der schon genannten Berechnung ergibt sich ein mindestens einzuhaltener Erdungswiderstand von 1,6 kOhm das ist Fakt oder anders gesagt, hier …
- … gelegt. Je mehr Fundamenterder parallel liegen desto besser (geringer) wird der Erdungswiderstand. Bei TN-Netzen müssen dann auch nur die Feuchträume über einen …
- … vorgeschrieben. Anhand der schon genannten Berechnung ergibt sich ein mindestens einzuhaltener Erdungswiderstand von 1,6 kOhm das ist Fakt oder anders gesagt, hier …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Elektro
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Linoleum
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Probleme bei Pelletlieferung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum verputzen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "VDE, Erdung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "VDE, Erdung" oder verwandten Themen zu finden.