Leerrohre Vorschrift?
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.

Leerrohre Vorschrift?

Hallo
ich habe folgende Frage an die Experten:
Ich lasse gerade einen Wintergarten bauen mit 12 V Halogenbeleuchtung in den Aluprofilen des Aufbaus.
Die Trafos werden wohl nicht mehr in die Profile passen, sodass durch die Profile nur eine Menge Leitungen mit 12 V laufen.
Der Wintergartenbauer wird diese 12 V Leitungen allerdings so verlegen, dass diese nie wieder ausgetauscht werden können, da der Weg von der Leuchte zum Trafo über so viele Ecken, Klemmstellen etc. läuft, dass ein späteres Durchziehen nicht mehr möglich sein wird. Ein Verwenden von Leerrohren ist hier zugegebenermaßen sehr schwierig.
Nun meine Frage: Ist es eigentlich nach den Regeln der Kunst zulässig, einen Aufbau so zu gestalten, dass die Leitungen nicht mehr ausgetauscht werden können?
Es geht mir nicht darum, was ganz toll wäre, das weiß ich selbst, sondern nur darum, ob es eine Norm ECE, DINAbk., VOBAbk. ... gibt, die eine Austauschbarkeit/Wartbarkeit von Leitungen vorschreibt.
Grüße
hg
  • Name:
  • H Geuss
  1. Nein, zum Glück nicht

    da wir in Deutschland sowieso nur regulieren und auch noch ziemlich viel Murks in diesen Vorschriften verborgen ist.
    Der Installateur des Wintergartenbauers ist nur angehalten die Leitungen mechanisch zu schützen, wenn die Schnittkanten der Profile scharfkantig sein sollten.
    Allerdings gebe ich zu bedenken, dass der Leitungsabstand vom Trafo zu den Lampen nicht zu groß sein sollte, ansonsten haben Sie auf Grund der Leistungsverluste unterschiedlich helle Leuchten-Kurze Leitungslängen von max. 1 m vom Trafo zur Lampe sind zu empfehlen.
    Sprechen Sie dieses Thema lieber bei dem Hersteller an, wo er die Trafos anbringen will. (Mit NV geplagte Planerin)
    Mit freundlichen Grüßen
    Regner
    • Name:
    • Frau PetReg
  2. Nicht machbar, oder haben Sie einen Tipp?

    Der Wintergarten (als Windfang vor dem Haus) hat eine Grundfläche von ca. 6. qm. Es laufen an der Längsseite 2 Profile, im Abstand von 1,2 m vom Boden nach oben, quasi als Säulen und diese setzen sich in einem abgewinckelten Dach fort. Im Dach ist weiterhin eine Strebe genau zwischen den beiden ebengenannten Fortsetzungen.
    In allen diesen Profilen sind 3 (Seitlich) und 2 (Dach) Leuchten vorgesehen, also insgesamt 12 Stück.
    Ich kenne keine Trafos, die so klein wären, dass man sie innerhalb der Profile unterbekäme?
    Wenn nun die Trafos außerhalb der Profile liegen sollen, kann ich diese aus konstruktiven und ästhetichen Gründen nicht einfach an die Stelle machen, wo die NV-Leitungen aus den Profilen kommen.
    Also sind diese an zentraler Stelle zusammenzuführen. Dabei sind nach derzeitigem Planungsstand die Längen der Anschlussleitungen zwischen 4 und 10 Metern.
    Ich hatte ursprünglich vor, eine Hin- und Rückleitung (Hinleitung, Rückleitung) für jede Leuchte einzeln zu legen, 1,5 mm² bei 20 W, dass sollte reichen.
    Haben Sie einen anderen Vorschlag?
    Ich sehe übrigens das Problem, dass die Leitungen, wenn sie mal hin sind, nie wieder ausgetauscht werden können, ohne den kompletten Wintergarten wieder abzureißen.
    Grüße
    hg
  3. Leitungslänge bei elektronischen Transformatoren auf 2 m begrenzt

    Hallo zusammen,
    hier einige Hinweise zur Länge und Querschnitt der Leitung.
    MfG Jürgen
    • Name:
    • Herr Jürgen Schu
  4. Ja, danke für den Hinweis. Dies ist auch ...

    Ja, danke für den Hinweis. Dies ist auch der Grund, warum jetzt wohl konvent. Trafos verwendet werden müssen.
    Ich glaube der Wintergartenbauer hat sich das nicht richtig überlegt, der dachte wohl eine besonders gute Idee mit den Leuchten zu haben und meinte wohl, man könne da irgendwelche Baumarktteile einbauen.
    An der 2 m Diskussion entzündete sich dann der Ärger, er hat gemerkt, dass es so nicht geht.
    Grüße
    hg
    PS vielleicht schaffe ich es diesmal den Beitrag nur einmal abzuschicken, sorry.
  5. NV-Leuchten in Wintergartenprofil

    würde ich nicht machen. Ich sehe hier Probleme mit Kondenswasser, Verlegung der Leitungen .
    Warum nicht eine schöne Stromschienenkonstruktion frei in den Raum hängen. z.B. Fa. Bruck hat schöne Sachen.
    Oder das ganze zumindest vom Profil abkoppeln, z.B. Gira System ITS 30.
    Gruß Manni
    • Name:
    • Herr Man-272-Pfa
  6. Wie wäre es mit ...

    Hochvolt Halogen Leuchten? Die sparen jedenfalls eine Menge Ärger.
  7. warum?

    ... Das einzige Problem, dass dadurch gelöst würde ist die Unterbringung der Trafos, aber das ist wie gesagt keines, s.o.
    Und das Isolationsproblem würde noch gefährlicher, wenn man mit Netzspannung in den Profilen rumfährt ...
    Danke, und Grüße
    hg
  8. Der Trafo ist nicht das einzige Problem,

    sondern auch die Leitungslänge bei NV-Halogen. An den üblichen 220 V Leitung hat, geht (fast) alles  -  da ist es auch kein Problem mal einzelne Halos gegen sonst was auszutauschen, wenn die Beleuchtung dann in einigen Jahren nicht mehr gefällt. Kurzschlüsse sind übrigens bei 12 V genauso zu vermeiden bei bei 220 V. Ordentlich arbeiten musste immer. Ich möcht ihnen die NV-Halos nicht ausreden. Das soll nur ein Anstoß sein, mal drüber nachzudenken.
  9. Zunächst mal schönen Dank ...

    Zunächst mal schönen Dank für die guten Ratschläge.
    Ich habe jetzt eine Nacht darüber geschlafen und denke, dass ich auf die geplante Lösung verzichten werde. Das Problem mit dem Kondenswasser scheint wohl kritisch zu sein, wenn man sich das aufgeschnittene Profil anschaut. Weder der Architekt noch der Wintergartenersteller haben wohl je darüber nachgedacht.
    Ich werde wohl die verbohrten Profile austauschen lassen (denn Aussparungen für die Lampen sind schon drin) und mit Leuchtenleisten arbeiten, die ich auf die Profile aufsetze, vielleicht bekomme ich von Ihnen noch eine Tipp, wo es besonders schöne gibt.
    Die Stromversorgung zu diesen Leisten allerdings würde wieder durch die Profile führen, und damit das o.a. Problem wäre immer noch akut.
    Also zunächst nochmal Danke und eine schönes Wochenende.
    hg
  10. Die Stromversorgung zu diesen Leisten ...

    kannst mit Gira ITS 30 machen. Link siehe oben.
    • Name:
    • Herr Man-272-Pfa
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Vorschrift, Leerrohre". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Vorschrift, Leerrohre" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Vorschrift, Leerrohre" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN