Satellit und Kabelfernsehen über ein Koaxialkabel möglich?
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.
Satellit und Kabelfernsehen über ein Koaxialkabel möglich?
Wir habe ein 2-stöckiges gebrauchtes Haus gekauft, das mit einer Sat-Schüssel und 4 davon ausgehenden Koax-Kabeln verkabelt ist (1 x DGAbk., 3 x EGAbk.). Im Keller befindet sich noch ein verplombter Anschluss für das Kabelfernsehen. Da es tatsächlich noch Sender gibt, die nicht über Satellit senden, wollten wir uns das Kabel freischalten lassen, sodass wir Kabel + Sat schauen können. Kann ich nun eine direkte Verbindung zwischen dem Kabelanschluss und den Koax-Kabeln der Sat-Schüssel herstellen oder muss ich für das Kabelfernsehen eigene Leitungen + Steckdosen verlegen? Da wir ohnehin innen alles umbauen wäre es abgesehen von der Arbeit und den Kosten kein größeres Problem. Am liebsten wäre mir natürlich wenn alles über eine Leitung gehen könnte.
-
Möglich ist das
denn beides liegt in verschiedernen Frequenzbändern.
die meisten SAT-Umschalter sind bereits mit der Möglichkeit zur Einspeisung einer terrestrischen Antenne ausgerüstet - sie müssten mal auf dem Dachboden gucken was sie da haben; meist sind die Eingänge beschriftet. -
Gar kein Problem
Aber achten Sie auf die Durchgangsdämpfung des Eingangs für den terrestrischen Empfang! Manche Sat-Multiplexer haben hier hohe Durchgangsdämpfungen von bis zu 20 dBAbk., die den Empfang ziemlich versauen können. -
Danke für die raschen Antworten
und weiterführenden Links. Auch wenn sich Ihre Antworten auf terrestrische Antennen beziehen, gehe ich davon aus das es auf Kabelempfang übertragbar ist. Vermutlich ist es das gleiche und weiß es nur nicht.
Sat-Umschalter bzw. Sat-Muliplexer habe ich (noch) nicht, da die vorhandenen Koax-Kabel direkt von der Schüssel an die Antennendosen gehen. Da werde ich mal im Fachgeschäft nach diesen Teilen erkundigen.
Nochmals Vielen Dank -
Integrierter Multischalter?
Falls Ihr LNB (das ist der Empfangskopf an der Schüssel) mehrere Ausgänge hat, die direkt an die Empfänger gehen, ist der Multischalter eingebaut. In dem Fall haben Sie Pech: Sie werden keinen zusätzlichen externen Multischalter anschließen können, denn die setzen getrennte Ausgänge für horizontale/vertikale Polarisierung und das obere/untere Frequenzband voraus. Sie werden den LNB mit ersetzen müssen. -
Mein LNB
hat zwei Kabel die an ein Bauteil neben seiner Wandhalterung führen. Aus diesem Teil führen 4 Kabel heraus die zu den Antennendosen führen. Wenn ich es richtig verstanden habe, muss ich dieses Teil austauschen, bzw. prüfen ob da ein Eingang für die terrestrische Antenne vorhanden ist, da dies der/ein Multischalter ist? -
Das muss er sein,
der Multischalter! Prüfen Sie, ob er einen Eingang für die terrestrische Antenne hat! (Sollte eigentlich so sein) -
Nochmals herzlichen Dank,
Sie haben mir sehr weitergeholfen.
Ich bin jetzt mal mit der Leiter an meine Schüssel hochgestiegen und habe mir das alles genau angeschaut. Der "Multischalter" ist wohl noch ein sehr altes Modell eines Verteilers. Es gibt zwei mit verschiedenen Voltangaben gekennzeichnete Eingänge und vier Ausgänge. Dann ist im Gehäuse noch ein Anschluss vorgesehen, wie man an einer nicht ausgebrochenen Prägung sieht. Vermutlich kommt da bei einem anderen Modell des Herstellers der terr. Eingang rein.
Da die Kabel auch schon porös sind werde ich am besten alles austauschen und neu verkabeln. Lieber einmal richtig als ewig Ärger und nicht wissen warum.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kabelfernsehen, Satellit". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kabelfernsehen, Satellit" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kabelfernsehen, Satellit" oder verwandten Themen zu finden.