Hallo,
ich bin gerade dabei, im Keller Fliesen zu legen. Mein Potentialausgleichsband ist an einer Wand befestigt und führt durch den Estrich in die Bodenplatte (genauer: der Estrich macht einen Bogen um die Pot. ausgleichsschiene). Es liegt nicht an der Wand an, sondern hat ca. 3 cm Abstand davon. Nun habe ich die Schiene "eingefliest" und dahinter die Fliesen-Fußleiste angebracht. Wir dichte ich nun das Loch ab, durch das die Schiene durch die Fliesen geführt wird? Kann ich da Silikon nehmen oder darf mit dem Ausgleichsband nichts derartiges in Berührung kommen. Eventuell habe ich noch an einem Kabelkanal gedacht, mit dem ich die Schiene ummantele und diesen dann abdichte.
Wer hat Ideen, vielen Dank.
Gruß
Blubalu
Potentialausgleich abdichten
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.
Potentialausgleich abdichten
-
Abdichtung
Ich habe mit unserem Elektriker gesprochen. Er sagte, das Ausgleichsband könnte ich problemlos mit Silikon abdichten. Man könnte das sogar unter Putz legen, da passiert nichts. (Warum habt ihr das bei der Installation dann nicht gemacht, dachte ich mir - dann hätte ich das Problem jetzt nicht
Gruß
blubalu
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Potentialausgleich, Schiene". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Teflon-Band und Potentialausgleich
- … Teflon-Band und Potentialausgleich …
- … Mich interessiert, was eigentlich zwischen den vielen mit Teflonband voneinander elektrisch isolierten Rohrteilen passiert. In der DINAbk.-VDE steht zumindest sinngemäß, das jedes metallische Teil eines Gebäudes mit der Pot. Ausgl. Schiene zu verbinden sei, insbesondere natürlich Wasser- und Heizungsrohre (Wasserrohre, Heizungsrohre). …
- … in diesem Fall mal wieder nicht so eng sehen, und den Potentialausgleich am nächsten Fitting enden lassen? (Bitte nicht nur Ja , ich …
- … auch in diesem Bereich das Teflonband weg und Sie haben Ihren Potentialausgleich. Können Sie nachmessen, oder auch ausprobieren. Wir machen es (fast) täglich, …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - 25 ltr. Ausgleichsgefäß 6 Bar Betr. Druck 85 °C Betr. Temp.
- … Nach meiner Kenntnis müssen beide Seiten gut und fest mit einem Potentialausgleich verbunden sein. …
- … Berechtigt ist allerdings Ihr Einwand mit dem Potentialausgleich, über den ja Flansch und Wärmetauscher indirekt doch verbunden sind. Als …
- … Isolierung des Wärmetauschers hat also offensichtlich nichts mit der Verkabelung zur Potentialausgleichsschiene zu tun. Die von Ihnen beschriebenen chemischen Reaktionen scheinen wirklich …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Wo genau muss ein Überspannungsschutz installiert werden
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Anzahl Tiefenerder
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Potentialausgleichsschiene
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Potentialausgleich selbst anlegen
- … Potentialausgleich selbst anlegen …
- … Betr. : Potentialausgleich (Bundesland Nordrheinwestfalen) …
- … In einem Altbau ist der Potentialausgleich bisher über die …
- … Potentialausgleich über einen Kreuzstaberder herzustellen. …
- … Dazu muss ich die Potentialausgleichsleitung vom Wasserrohr …
- … entfernen über eine Potentialausgleichsschiene mit …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Was muss alles geerdet werden?
- … der Einzubeziehen ist. Dafür wird ein PE von der Potenzialausgelichsschiene verlegt. …
- … am anderen Ende vom Haus ist? Muss dort dann noch eine Potentialausgleichschiene zusätzlich gesetzt werden und mit dem Fundamenterder verbunden werden? Oder …
- … kann die Heizung an den Potentialausgleich dran, muss es aber nicht? …
- … die Leitungen der Heizung sind an den Potenzialausgleich anzuschließen. Also Vorlauf, Rücklauf ... Es reicht eine Leitung von der Potenzialausgleichsschiene von Rohr zu Rohr ungeschnitten. …
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Richtigen Leiterquerschnitt für Notstromversorgung
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Mindestabstände zu Blitzschutzanlagen
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Einspeisung für Notstromaggregat wg. Heizung im Verteilerschrank
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Potentialausgleich, Schiene" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Potentialausgleich, Schiene" oder verwandten Themen zu finden.