DSL-Aufrüstung / techn. Anforderung
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.
DSL-Aufrüstung / techn. Anforderung
einfache Frage?
Im Einfamilienhaus gehen von der 1. TAE zwei Adern zur "2. " 1. TAE. Dort hängt NTBA und ISDN-Anlage und von dort verteilen sich die Anschlüsse auf die weiteren Zimmer.
Jetzt soll DSL kommen ... Frage: Benötige ich weitere Adern zur "2. " 1. TAE/NTBA/Splitter oder reichen die zwei Adern? Denn eigentlich soll ich ja mit DSL surfen und (auf zwei ISDN-Leitungen) telefonieren können. Oder liegt da mein Verständnisproblem?
Vielen Dank im Voraus,
UJ
-
Eine Kupfer-Doppelader reicht für DSL + 2x ISDN
Was zwei sooo dünne Drähte alles könnenDie verschiedenen Signale (2xISDN, DSL) nutzen einfach unterschiedliche Frequenzen. Es ist gerade Aufgabe des Splitters, die auf einer Doppelader ankommenden Telefongespräche und Internet-Daten auf verschiedene Leitungen im Haus zu sortieren.
Kurzum: Der Splitter wird an Ihre zweite TAE-Dose angeschlossen, so wie z.B. auf dem BildAber Gegenfrage: Wozu 2x TAE? Haben Sie an diesen TAEs irgendwelche Endgeräte (Telefon/fax)? Sollte eigentlich nicht sein, da diese Geräte Schaden nehmen könnten, wenn da ein NTBA dran hängt. Um es übersichtlicher zu gestalten, würde ich die erste TAE stilllegen und einfach die 2 Telefonleitungen bis zur "zweiten" TAE-Dose durch zu schalten.
Grüße -
per E-Mail vom Thread-Ersteller
------------ Anfang der E-Mail
Hallo Herr Kettig,
leider noch nicht registriert, daher auf diesem Wege ...
Meine Frage hat sich dann ja auch erledigt, vielen Dank dafür (es ist in der Tat erstaunlich, diese possierlichen kleinen Drähtchen ...
Die Schaltung von der 1. auf die "2. " 1. Dose ist vom Eklektiker beim Neubau so gemacht und von mir als Laie aktzeptiert worden. Meine Vorgabe war nur, NTBA und ISDN-Anlage oben im Arbeitszimmer zu haben. Zusätzlich sollten eine zentrale Verteilung aller Leitungen auf weitere Räume auf dem Dachboden erfolgen (also von der ISDN-Anl. wieder hoch und dort bedienen dann zweiXzwei Adern die übrigen Räume ...).
Endgeräte hängen an den TEA übrigens nicht dran.
Schönen Tach noch,
UJ
.--- Ende der E-Mail
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "DSL-Aufrüstung, Anforderung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
- … aus finanzieller Not beginnen mit Holz zu heizen. Eine energetische Gebäudeaufrüstung, die erstmal vor der Umstelleung des Heizsystems erfolgen sollte, um den …
- … Dabei gibt es einen ungeheuren Rückstand bei der energetischen Gebäudeaufrüstung von Altbauten. Ein Riesenmarkt, der brachliegt, weil kein Geld da ist. …
- … Eine vernünftige Altbauaufrüstung mit Dämmung der Gebäudehülle und Ernerurung der Heizungsanlage kann von 50.000,- …
- … Dabei frage ich mich, wie viele energetische Gebäudaufrüstungen hätte die kfw wohl von der Lehmann-Überweisung fördern können? …
- … nächste EnEVAbk. 2009, mit noch höheren Anforderungen - auch an die Änderung von Gebäuden-, wird wohl Mitte des Jahres eingeführt. Seit Anfang des Jahres gilt der Energieausweis usw. …
- … Es wird nicht funktionieren, vielmehr führt die andauernde Erhöhung des Anforderungsniveaus dazu, dass energetische Altbauaufrüstungen für noch weniger …
- … eine rationelle Energieverwendung und eine Senkung des Energiebedarfs durch energetische Gebäudeaufrüstung sinnvoll ist. Wenn ich Energieberatungen durchführe, lasse ich dabei das CO2-Argument …
- … Bauphysik und Energieberatung beschäftigt, fallen mir viele positive Argumente für die Aufrüstung von ungedämmten Altbauten, den Bau von Passivhäusern, den Einsatz sinnvoller Heiz- …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … verunstaltete Fassade und ein paar jetzt nur dazu mitleidig dreinschauende Unschuldslämmer . Aber die 300.000 waren ja bestimmt auch nicht der …
- … Baubeginn eine Bauherrenverständliche Liste der erforderlichen Maßnahmen zur Einhaltung aller öffentlich-rechtlichen Anforderungen übergeben. …
- … Also einen Teil der Bauherren als Unschuldslämmer hinzustellen geht einfach nicht. Jeder Bauherr will zu einem minimalen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Blog: Fassadendämmung
- … der Niederbayern wohl zu schätzen weiß. Aber es gibt auch Landsleute aus Niederbayern, denen scheint die Naturdünnung Ihrer Landschaft so aufs …
- … oder gekühlten Räumen Außenwände ersetzt oder erstmals eingebaut werden, sind die Anforderungen nach Tabelle 1 Zeile 1 einzuhalten. Dies ist auch auf …
- … Bestandsaußenwand WDVSAbk. jeglicher Dicke kleben. Es gibt seit 2013 keine Mindestanforderungen mehr! Es wäre also auch eine Mineralwolldämmung von nur 6 …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmkonzept Außenmauerwerk
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
- … Zu einer umfassenden energetischen Gebäudeaufrüstung gehört auch immer eine sachverständige Beratung, Planung und Ausführungsüberwachung. Auch die …
- … Sie sollten Kontakt zu einem in der Energieberatung und energetischen Gebäudeaufrüstung tätigen Architekten oder Bauingenieur aufnehmen, der sich das vor Ort ansieht …
- … Ach so nur eine Energieberatung mit einer umfassenden energetischen Gebäudeaufrüstung ist das Maß aller Dinge. …
- … eine Energieberatung mit einer umfassenden energetischen Gebäudeaufrüstung ist das Maß aller Dinge. …
- … und die bleibt bei einer umfassenden energetischen Gebäudeaufrüstung auf der Strecke! …
- … Was ich von der Aufrüstung halte, siehe …
- … ... nur eine Energieberatung mit einer umfassenden energetischen Gebäudeaufrüstung ist das Maß aller Dinge. …
- … Bauen. Das genügt aber eben bei weitem nicht mehr den heutigen Anforderungen, schon weil es inzwischen eine Menge neuer Materialien und Methoden …
- … alte Handwerkskunst mit traditionellem Ziegelbau pflegen zu wollen, aber andererseits moderne Anforderungen damit nicht erfüllen zu können, greifen sie wie ein Ertrinkender …
- … Speicherfähigkeit, über Amplitudendämpfung und Phasenverschiebung gesprochen, in Verbindung mit der Grundanforderung an Gebäude. Sein Fazit: Die Speicherfähigkeit der massiven Wände wird unterbewertet. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwand aus Kalksandstein d=240 mm - Ist das Gebäude zulässig?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Erfüllt die Verglasung innerhalb eines WK2 Systems die Anforderungen nach TRAV
- BAU-Forum - Bauwissen von Karl-Heinz Ostertag - Infos zu Pellets und Lieferanten
- … Aufrüstung einer Pelletheizung auf mehr Leistung.. …
- … ist laut Aussage Hersteller bei ÖkoFEN bzw. Baugleich bei Paradigma (lediglich andere Steuerung) wohl möglich. 10-15-20 und 25-30 sind jeweils wohl ein Modell, wobei nur die Anzahl der Reinigungsfedern über die Leistung entscheidet (die machen wohl ein paar Löcher zu oder auf). Daher ist somit eine Aufrüstung (z.B. von 15 kW auf 20 kW) oder ein Abrüstung …
- … garantiert Einhaltung der Werte nach Ö-Norm M 7135 (angeblich die strengsten Anforderungen in Europa) …
- BAU-Forum - Dach - Dachgeschoss dämmen ...
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "DSL-Aufrüstung, Anforderung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "DSL-Aufrüstung, Anforderung" oder verwandten Themen zu finden.