Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Baukostenzuschuss

ein neuer Elektro-Hausanschluss für ein altes Gebäude
BAU-Forum: Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc.

ein neuer Elektro-Hausanschluss für ein altes Gebäude

Hallo Ihr interessierten Forumsleser,
ich habe ein wirklich ernsthaftes Problem und hoffe, dass mir jemand einen guten Tipp geben kann. Ich habe mir vor einiger Zeit ein altes ehemals landwirtschaftlich genutztes Gebäude gekauft. Ich möchte es zu einer Werkstatt umnutzen. Ich habe über eine Elektroinstallationsfirma einen Hausanschluss (25 kW) beantragen lassen. Das Angebot des Energieversorgungsunternehmens hat mich (vornehm ausgedrückt) umgehauen. Der Spaß soll über 9000,00 € kosten. Das Gebäude steht ca. 100 m von der Straße bzw. der Hauptleitung entfernt. Da könnte ich schon einiges sparen, durch selber baggern und evtl. einen Hausanschlussschrank an der Straße installieren lassen. Der größte Posten bleibt davon aber unberührt. Dieser Posten heißt "Baukostenzuschuss" und da wollen die (und jetzt bitte hinsetzen und anschnallen) pro KWAbk. 200,00 €, also bei 25 kW sind das 5000,00 € ... Wird angeblich benötigt um mal eine neue Leitung zu legen oder ein schönes Trafohäuschen zu bauen. Also mich hat's absolut umgehauen und ich frage mich ob ich es wirklich mit der "edis" oder mit der "Russenmafia" zu tun habe? Am Gebäude liegt sogar noch ein dickes Erdkabel an, das irgendwann mal abgeklemmt wurde. Kann man das nicht vielleicht sogar wieder in Betrieb nehmen? Hierbei handelt es sich aber um ein 4-adriges Aluminium-Kabel aus den siebziger Jahren. Also liebe Leser! ich bin für jeden Tipp dankbar ...
  • Name:
  • Frank
  1. Warum nicht?

    irgendwie muss das E-Werk ja die Infrastruktur finanzieren. Und das erfolgt über den sog. Baukostenzuschuss. Ich war auch erstaunt, was sowas kostet. Aber da führt kein Weg dran vorbei.
    Aber kleiner Trost für Sie: den muss jeder zahlen. Sicherlich gibt es da Unterschiede je Versorger und Region. Aber kostet tut es überall was. Bei uns kostete dann jeder Meter Kabel im Gelände extra.
    Daher kann es für Sie durchaus günstig sein, den Anschluss am Rande vom Grundstück legen und den Rest macht der Elektriker. Aber das ist ja jetzt nicht die Frage:
    Vielleicht klären Sie mal ab, ob der Baukostenzuschuss evtl. schon damals gezahlt wurde, als das andere Kabel gelegt wurde. Dann wäre es ja nur den "Zähler" neu anschließen.
    Ich meine, der Baukostenzuschuss muss nur 1x für das Grundstück gezahlt werden. Aber da nachfragen.
  2. Warum nicht auf ein BHKW satteln?

    Mal Informieren und auf jedem Fall dem EVU mitteilen, manchmal bewegt sich dann ganz plötzlich was.
    Aber bei nur 25 kVA? Ein Versuch wär's Wert?
    • Name:
    • Herr Ber-180-Sob
  3. vielen Dank für Eure Beiträge

    Zu dem ersten Beitrag muss ich sagen: Ist vielleicht ein ganz sinnvoller Ansatz, dass ja der Baukostenzuschuss schon beim Erstanschluss gezahlt worden sein muss. Nun spielt meine "Geschichte" in der ehemaligen DDR und ich weiß nicht, ob es damals so etwas überhaupt gab ... Ich werde da aber mal nachhaken. Genau genommen müsste ich ja dann vom Energieversorger eine Art Baukostenzuschuss rückerstattet bekommen weil ich ja jetzt viel weniger Strom benötige als bei der ursprünglichen Nutzung. (das meine ich jetzt natürlich nicht ernst ... nur, um es mal etwas überspitzt darzustellen) ... Zum zweiten Beitrag: Ist wirklich sympathisch, dass Du bei so einem Preis auch gleich an ein BHKW denkst. Das war auch meine erste Reaktion als ich das Angebot der e. dis in den Händen hielt. Wirtschaftlich sinnvoll ist ein BHKW aber auch erst wenn man den überflüssigen Strom ins Netz speisen kann, dazu benötigt man allerdings einen Stromanschluss. Da ist es schon wieder "mein Problem" ... Ich werde trotzdem mal in jede Richtung weiter denken und im Internet stöbern, da ergeben sich oft interessante Dinge. Ich freue mich natürlich auch über jeden weiteren Beitrag. Beste Grüße
    • Name:
    • Frank
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gebäude, Elektro-Hausanschluss". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gebäude, Elektro-Hausanschluss" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gebäude, Elektro-Hausanschluss" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN