Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Trockenbau

350 cm Innenwand schwingt, nicht stabil genug? DIN Norm?
BAU-Forum: Innenwände

350 cm Innenwand schwingt, nicht stabil genug? DIN Norm?

Hallo,

ich lasse gerade mein Haus sanieren, dabei wurde eine 350 cm nichttragende Innenwand als Wohnungstrennwand installiert.

Ausgeführt wurde 2x 75er Doppelständerwerk. Derzeit ist die Wand noch von einer Seite offen. Drücke ich jedoch gegen die Wand, schwingt diese gut 3 cm. (da es ja keine Verbindung zwischen den Ständern gibt, gehe ich davon aus, dass es auch nach Schließung der Rückseite so bleibt?)

An einer 2 ten Stelle wurde ein Vorwandelement für den Waschtisch vor die Wohnungstrennwand gestellt. Verschraubt in dieser, kann ich schön am Waschtisch inkl. der kompletten Wand wackeln.

Ich habe gesucht, finde aber nichts mit einer Norm, die z.B. Querverbinder oder ein anderes Profil vorschreibt (man könnte ja hier z.B. die Profile der Türzargen verbauen oder ähnliches).

Kann mir jemand die Frage beantworten, was bei 350 cm verwendet werden muss, damit die Wand nicht derart schwingt? Gibt doch dafür bestimmt einen Ausschnitt aus der zugehörigen DINAbk.?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "350 cm Innenwand schwingt, nicht stabil genug? DIN Norm?" im BAU-Forum "Innenwände"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Hanjo
  1. und wer hat sich ...

    und wer hat sich diese bastlwastl-Geschichte ausgedacht?

    Zu einer Wohnungstrennwand gehört etwas mehr dazu ...

  2. Bitte etwas genauer?

    Ist vom Planer ausgeschrieben und Trockenbauer hat"s nur realisiert.

    Was gehört denn anderes dazu?

    • Name:
    • Hanjo
  3. na, ganz einfach ...

    na, ganz einfach Ausführungsplanung, nennt sich das. Da steht genau drin, was wie zu machen ist, damit genau sowas nicht passiert. Da gibt es dann Anschlussdetails für Decke und Boden usw. usw.

    Also, dem Planer auf die Füße treten. Dafür bekommt er schließlich Geld (bzw. hat er bekommen) ...

  4. Ausschreibung

    Hallo,

    folgendes ist laut Planer ausgeschrieben.

    Meine Frage richtete sich ja danach, ob die Realisierung so i.O. ist, da die Wand eben 3 cm schwingt und nicht stabil genug ist (meiner Meinung nach).

    GK-Montagew., CW50+50,2x12,5 MW80 Gipskartonplatten-Montagewand (Installationswand), bestehend aus:

    • doppeltem Ständerwerk aus verzinkten Stahlprofilen, einschl. Anschlussdichtung an andere Bauteile und Verbindung der Stahlprofile mit GK-Plattenstreifen
    • beidseitiger Beplankung mit Gipskartonplatten, einschl. starrem Anschluss mit Anspachtelung an andere Bauteile. Schrauenköpfe und Fugen verspachteln, als Grundlage für Malerarbeiten
    • inkl. aller Anschlüsse und Acrylfugen
    • plattenförmiger Dämmschicht aus Mineralwolle, dicht und abgleitsicher im Zwischenraum eingebaut
    • gesundheitlich unbedenklich nach TRGS 521, freigezeichnet nach EGAbk.-Richtlinie 97/69 Anm.
    • Oberflächengüte Q 3.

    Profil : CW/UW 2x 50/50 (40) /06 Beplankung je Seite : 2 x 12,5 mm GK Dämmdicke : 80 mm (2x40 mm) Schalldämmung : Rw, R 52 dBAbk. Wanddicke : 220 mm

  5. Das habe ich mir gedacht ...

    Das habe ich mir gedacht ich schreib mal was aus und machen könnt Ihr wie meint Ihr. Ausgeschrieben 50, eingebaut 75, Anschlüsse: nach eigenem Gutdünken. Oder wie man so schön sagt: fachgerecht. Fazit: nichts geplant, nur gedacht, eigentlich noch nicht mal das.

    Aber es bleibt dabei: "Planer" auf die Füße treten. Er muss sich ja irgendwas dabei gedacht haben. Und bei der derzeitigen Ausführung würde ich sehr aufpassen, nicht noch Mehrkosten aufs Auge gedrückt zu bekommen ...

    Und nein, eine Ferndiagnose ist nicht möglich.

  6. klugscheißen

    hilft mir wirklich nicht weiter.

    Es war die Frage wie es aussehen müsste, damit eben das Ziel erfüllt wird und nicht was geplant war und realisiert wurde.

    Ihre Kommentare sind wenig kompetent und helfen keinem hier.

  7. keine Antwort, nur Fragen an die Experten

    warum werden die Profile versetzt eingebaut, statisch gesehen schwingt nun jede Halbwand einzeln, es gibt kein "Sandwich". Könnte höchstens schalltechnisch besser sein.

    Und bleibt nett zueienander!

  8. Endlich ...

    mal jemand der sich das Bild angeschaut hat.

    Das versetzte Einbauen habe ich bisher auch nirgends gefunden. Verschiedene Konstruktionszeichnungen zeigen die Ständer genau nebeneinander, aber voneinander abgekoppelt, bzw. mit einem Dichtband dazwischen.

    Werden die Doppelständer denn normalerweise miteinander verschraubt (Schallschutz?) oder stehen die nur nebeneinander?

    Bei Knauf geht es aus der technischen Zeichnung leider nicht hervor, ob beide Ständer verschraubt werden.

    Vielen Dank

  9. doch, das Bild habe ich mir schon ...

    doch, das Bild habe ich mir schon angeschaut. Deshalb ja die Frage nach dem Planer. Und dann noch ein Spezi von Trockenbauer dazu.
  10. Link

    vielleicht hilft das weiter ;-)

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Innenwand, Norm". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - EnEV bei Doppelhaushälfte ohne Partner
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauunternehmen schließt. Ist der Rohbau gefährdet!?
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Klitzekleine Planungsfrage-Türanschlag WC
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - horizontaler Riss in Tapete mitten auf Haustrennwand (RH)
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Reibeputz abkleben zum Streichen?
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Malervlies und Rissüberbrückung
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fassadenfarbe Innen
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Gipskarton zuerst weiß streichen oder Wechselgrund auftragen?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Innenwand, Norm" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Innenwand, Norm" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN