wir sind 2006 in unseren Neubau eingezogen. Die Garage ist mit dem Haus verbunden und hat ein Satteldach mit einer Grundfläche von ca. 55 m². Damals sollte der Dachboden der Garage nur als Lager für Gartenmöbel und ähnliches dienen, jetzt würden wir gerne diesen Dachboden als Wohnraum (Hobbyzimmer, Spielzimmer) ausbauen.
Die Außenwand des Garagengiebel ist von außen nicht gedämmt. Die Wand hat eine Dicke von 32 cm (12 Klinker) und innen ein Wärmedämmstein (wahrscheinlich 20 cm), das Bodentiefe Fenster ist mit dem Wärmedämmstein verbunden. Die Dachflächen werden mit 20 cm gedämmt, auf dem Fußboden kommt Styrodur, FB-Heizung und Estrich.
Wir ist Euer Rat wie ich die Außenwand auf dem Bild entsprechend Dämmen sollte, oder sollte ich lieber gar keine Dämmung installieren? Das Thema mit der Innenwanddämmung wurde schon oft diskutiert, konnte für mich aber noch keine Entscheidung finden. Die Wandfläche beträgt ca. 17 m²
Ich würde stand heute folgendens Planen:
6 cm Styrodur per Kleber anbringen / Dampfsperre / Konterlattung / Rigips.
Bitte um Eure Meinungen.
Viele Grüße ...