Kork innen an Außenwände verkleben
BAU-Forum: Innenwände
Kork innen an Außenwände verkleben
-
Problem: (bei meiner ...
Problem: (bei meiner Tochter) Außenwände (innen) mit Styroportapete beklebt, nun hat sie Stockflecken in den Eckbereichen (Außenwände).
zur Bausubstanz: Ein 6 stöckiges Mehrfamilienhaus aus den 60zigern
keine Außendämmung, Mauerwerk d=24, außen Verblendklinker ohne Außendämmung.
wie ich es beurteilen kann ein krasser Fehler der Innendämmung mit Styropor Untertapete.
So nun zur eigentlichen Frage:
Ersatzweise zur Innendämmung soll nun ein Korkbelag an die Außenwände angebracht werden.
1. ist das sinnvoll?
2. wenn es sinnvoll wäre, welcher Kleber?
bin selbst mit der Bauphysik ein wenig verunsichert.
was wäre die bessere Lösung?
für fachmännische Beratung wäre ich bzw. meine Tochter dankbar.
freundliche Grüße
w. Mattern -
Dämmen auf der Innenseite der Außenwand
Wenn die Tochter die Außenwand von Innen dämmen will, dann sind folgende Maßnahmen sinnvoll:- Holzdämmplatten (z.B. System GUTEX-Thermoroom)
- Silikatschaumplatten
- Leichtputz auf Kalkbasis mit Perlitezuschlag
Kork ist zwar ein Naturmaterial verarbeitet aber Feuchtigkeit nicht so effektiv wie die o.g. Materialien.
Wenn es nur um einen dünnen Belag geht, dann würde ich lieber gänzlich darauf verzichten und den Altputz sanieren.
Die feuchwarme Luft gerät durch feinste Rissfugen zwischen dem Styropor und dem Mauerwerk. Aufgrund von mangelndem Luftaustausch und kälterer Oberfläche entsteht dort Kondenswasser das nicht abtrocknen kann. -
Calciumsilikatplatten
Calziumsilikatplatten sind wirklich empfehlenswert. Bitte auf vollflächiges Verkleben achten, sonst gibt's Kondenswasserprobleme hinter den Platten. Überarbeitet wird dann mit einem Kalkspachtel, fertig.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Außenwand, Kork". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Poroton-Außenwand mit Dämmmaterial WLG 025
- … Poroton-Außenwand mit Dämmmaterial WLG 025 …
- … wir versuchen grad nachträglich unseren Rohbau aus 36,5 Poroton noch so zu dämmen, dass wir KFW60 erfüllen. Wenngleich die Außenwand an sich schon ohne Dämmung gut ist (soweit ich weiß …
- … Berechnung des Energieberaters müsste ein Material von WLG 025 für die Außenwand verwendet werden. Aus konstruktiver Sicht haben wir allerdings nur Platz für …
- … H'T muss gedrückt werden. Das muss aber nicht zwingend die Außenwand sein. Wie wär's denn z.B. mit 3-fach-Verglasung? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS auf Holzaußenwand mit EPS sinnvoll?
- … WDVSAbk. auf Holzaußenwand mit EPS sinnvoll? …
- … unser Einfamilienhaus (BJ 1950) soll eine Außenwanddämmung erhalten. Der geplante Wandaufbau (von innen nach außen) ist …
- … Oder bleibt zu guter letzt nichts anderes übrig als Kork oder Weichfaserplatten für die Fassadendämmung zu verwenden? (wäre ca. 100 % teurer) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - undichte Kelleraußenwände aus Poroton
- … unter auf die Außenkante der Bodenplatte verklebt. Die Abdichtbahnen an der Außenwand sind anschließend nochmals über den Überstand verschweißt worden. Im Rauminnern ist …
- … Wie hoch steht denn die Wassersäule an der Außenwand. Ist es Grund- oder Schichtenwasser (Grundwasser, Schichtenwasser). …
- … abwarten, ob sich Hebekissen bilden. Bevor wir Estrich einbringen soll die Außenwand komplett abgedichtet sein. Leider kann ich nicht genau sagen wie hoch …
- … die Wassersäule an der Außenwand steht. Der Arbeitsraum ist bereits verfüllt und eine Garage steht direkt darüber. Ich schätze ca. 1 - 1,5 m über Bodenplatte. Es muss sich um Schichtenwasser handelt. Bohrungen vor Baubeginn haben Grundwasser erst ab 4,0 Meter Tiefe gemessen. …
- … Korken wie scharfer Knick usw. sind hoffentlich unterblieben. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Außenputz
- … Der Außenputz bildet den Wetterschutz für die Außenwand. Risse, die den Wetterschutz aufheben können, dürfen somit nicht auftreten. …
- … in das Mauerwerk eingeleitet wird, muss im Auflagerbereich, zum Beispiel ein Kork- oder Dämmstoffstreifen (Korkstreifen, Dämmstoffstreifen), auf die schon eingebaute Trennlage …
- … zu verhindernden Decken / Auflagerverdrehung gestaucht. Die Druckkräfte werden erst hinter dem Kork- oder Dämmstoffstreifen (Korkstreifen, Dämmstoffstreifen), also zentrisch, in das Mauerwerk …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Baujahr: 2000 => Schimmel an Außenwand?
- … Baujahr: 2000 => Schimmel an Außenwand? …
- … Brettschichtholz d=8 cm, Holzfaserdämmplatten d=2 cm, Korkdämmplatten d=10 cm, Mineralischer Putz, Außenanstrich: Sumpfkalk-Kaseienfarbe …
- … Dicke WDVSAbk. bzw. Außenwandaufbau (innen nach außen) …
- … cm, Korkdämmplatten d=10 cm, + Putz …
- … Grundlage der Entscheidung eine Kalk-Kaseinfarbe einzusetzen war folgende Überlegung. Die Außenwand-Konstruktion des Hauses besteht aus einer diffusionsoffenen Konstruktion. Es musste …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - horizontale Abdichtung über der 1. Steinreihe (T9) nicht mehr erforderlich - Stand der Technik / DIN?
- … weil ab dieser Woche (nach Decke über UGAbk.) noch die T9-Außenwand im EGAbk. gemauert wird und da auf der Nordseite das EG …
- … Deckenaufleger hat bisher auch noch keine Dachpappe auf dem Ausgleichsziegel (und Korkfilz schon gar nicht). Und die seitliche Dämmungen werden auch wohl …
- … Nach links ist es eine tragende Innenwand die genau an dem Außenwandeck ansetzt. …
- … und da gelassen: Und was ist denn das noch für ein Korkfilz fragt er. Ich habe erklärt, das dies ein Thalhammerspezial ist, …
- … Innenwänden) machen kann ohne auf andere Details angewiesen zu sein, wie Korkfilz, Zuganker oder Aluminium-kaschierte Dämmung. Das wären dann die Sahnbonbons oben …
- … der Korkfilz sichert eine zentrale Einleitung der Deckenkräfte in's Mauerwerk ohne …
- … (12. auf Korkfilz verzichte ich dann hier, um da niemanden zu überfordern) …
- … mal den Bauunternehmer an, ob er sich das zutraut . Das Korkfilz Zahl ich ihm dann extra. …
- … Emfa-Bitumenkorkfilz - Streifenware besorgen …
- … Emfa-Bitumenkorkfilz-streifen aufzulegen, wenn ich das Material bis nächsten Montag besorgen kann. …
- … Kann mir hier jemand eine solche Kleinmenge mit ca. 70 m Emfa-Korkfilz-K1 in 3-5 cm breiten Streifen weiterverkaufen und bis zum …
- … - das wird mir zu teuer. Dann muss es eben ohne Korkfilz gehen - obwohl Thalhammer es uns ja einleuchtend gut erklärt …
- … diese Zeit sicher irgendwo arbeitet, wissen Sie vielleicht, ob man den Korkfilz sinnvollerweise auch bei einem firsthoch ausgebauten Satteldach noch sinnvoll einsetzen …
- … mögliche Schwachstelle erkannt - habe ich beim Korkfilz eine Chance? …
- … kurz Bescheid erhalten, ob ich kurzfristig (bis Montag) noch eine Rolle Korkfilz (mind. 75 m) bei Ihnen oder über Sie bekommen kann …
- … Danke an Fr/Hr Thalhammer für die Korkfilz-Hilfe bei Tag und Nacht. …
- … Wie das Korkfilz richtig aufgelegt …
- … 3. Und dann weiter der Korkfilz aufgeklebt. …
- … den Ausgleichziegel kommt eine R500 ran bis zur Dämmung und der Korkfilz in den Auflagerbereich ... Lücke für den Beton? um Gottes …
- … Fenster deckengleichen Sturz beim Rest Deckenabmauerung weil jeder Materialwechsel in der Außenwand zu Schwachstelle sprich zu Risse neigt ... monolithisch und das soviel …
- … Materialwechsel in der Außenwand …
- … deckengleichen Sturz; beim Rest Deckenabmauerung weil jeder Materialwechsel in der Außenwand zu Schwachstelle sprich zu Risse neigt ... (und so sieht es RW auch wohl) …
- … / Die Decke über EG wurde heute gegossen. (Ja, R500 Lage und Korkfilzstreifen ala Thalhammer wurden eingebaut). …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Planziegel T16 in 42,5 cm oder SX-13 in 36,5 cm?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Lotusan-Farbe atmungsaktiv?
- … wie wie viel Feuchtigkeit aus dem Innenraum diffundiert durch einen Quadratmeter Außenwand X innerhalb eines Jahres . Von daher: Bitte keine unnötige Verwirrung …
- … Übrigens muss nicht für jede Außenwandkonstruktion ein Nachweis des Tauwasserausfalls erbracht werden. Ich glaube, dass Sie …
- … gefällt mir auch nicht. Aber wenn man eine Änderung an der Außenwand vornimmt, ist die Mücke Blick in den Tauwassernachweis fast immer ausreichend. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zugstangen im Blockhausbau
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Erfahrungen mit T9
- … -://bau.net/forum/neubau/11707.php?m=Korkfilz …
- … Nochmal man Stelle sich Außenwandpfeiler mit einer Breite von ca. 30-100 cm und einer Wandstärke …
- … Je dicker Sie die Außenwand planen bzw. ausführen desto geringer ist das Risiko das später Risse …
- … die Wärmedämmung stellt, dann würde ich T16 oder T14 Ziegel als Außenwandbaustoff nehmen. Man erhält ein solides, bewährtes, kostengünstiges Haus mit vernünftigen …
- … geht schon eher ... ABER nur wenn die Fensterflächen in der Außenwand halbwegs geschlossen werden sprich mit Stürzen o. Rollkästen überdeckt sind ... …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Außenwand, Kork" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Außenwand, Kork" oder verwandten Themen zu finden.