Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Deckenbalken

Neuaufbau einer tragenden Wand
BAU-Forum: Innenwände

Neuaufbau einer tragenden Wand

Hallo,
in einem Haus wurde  -  zur Vergrößerung des Wohnzimmers  -  eine Tragende Zwischenwand entfernt. Das war vor ca. 40 Jahren.
Da sich die Nutzung verändert hat soll diese Wand nun wieder hergestellt werden.
Die Wand soll an der gleichen Stelle wie damals aufgebaut werden.
Anhand einiger Fehlstellen im Putz kann man erkennen, dass es sich um eine 17er Bimswand gehandelt hat. Die Länge sind ca. 5 Meter, 2,50 Deckenhöhe. In der Wohnung haben sich seit dem Umbau keinerlei Setz oder Spannungsrisse gebildet.
Die Wand wurde wie gesag vor ca. 40 Jahren entfernt um zwei Appartmens miteinander zu verbinden.
Wir möchten diese nun an der alten Stelle erreichten und mit YTONG aufbauen. Die letzte Lage sollte dann mit einem Quellmörtel erstellt werden um auch einen schlüssigen Verbund zur Decke zu erhalten.
Denkt Ihr dass diese Wand die Statik unterstützen kann? Wenn es nichts bringt würden wir vermutlich auf Ständerwerk gehen.
Gruß Thorsten
  • Name:
  • Thorsten Kirchhoff
  1. tragende Innenwand

    Hallo Thorsten Kirchhoff ,
    "Tragende Zwischenwand ... " bedeutet, dass diese Wand etwas trägt  -  nämlich Lasten. Und diese kommen mindestens aus der Decke/Deckenbalken, eventuell auch aus dem Dach und Wände aus dem Geschoss darüber. Ist diese tragende Wand nun weg ohne das eine neue statische Tragfähigkeit hergestellt wird  -  gibt es mindestens Deckenrisse oder die Decke stürzt sogar ein. Deshalb vermute ich, das doch eine Tragfähigkeit hergestellt wurde, z.B. ein deckengleicher Unterzug oder ähnlich. Den sehen Sie u.U. nicht  -  da ja in der Decke.
    Somit wäre dann die neue Wand keine tragende Wand mehr.
    Mit freundlichen Grüßen
    Schwabe
  2. Ich habe die Decke heute ein mal in ...

    Ich habe die Decke heute ein mal in dem Bereich wo die alte Wand gestanden (+ rechts links 20 cm) hat geöffnet.
    Innen ist der Beton komplett "Jungfräulich" keine Reste von einer alten Mauer zu sehen. Also keine Beton, Mörtel, Gips, Schnitt oder Stemmstellen.
    Die Betonteile der sind wie folgt aufgebaut.
    Die Platte ist ca. 8 cm. dick. An den Seiten ist dann noch einmal eine Wulst von ca. 8 cm. Sieht also so [ aus nur halt nach rechts gekippt. (Kaiserdecke)
    Die Entfernung von Wand zu Wand beträgt ca. 4,50 Meter.
    Wie baut man die Wand nun am besten auf? Genügt YTONG?
    Danke schon mal bis hier ...
    Gruß Thorsten

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Ich habe die Decke heute ein mal in ..." auf die Frage "Neuaufbau einer tragenden Wand" im BAU-Forum "Innenwände"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wand, Neuaufbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Sanierung Bauernhaus: Neuaufbau Dach mit Kniestock  -  machbar
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmverbundsystem
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 2 verschiedene Wandstärken
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Altbau: Massive Setzungen an Außenwand / Hanglange
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputzentfernung
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putz auf Bitumen
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Frostschaden in WDVS  -  wie Erkennung der schadhaften Stellen unter der Farbe
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenerneuerung Fertighaus
  9. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Wie kann man nachträglich Gefälle auf Bitumen erzeugen?
  10. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkon  -  Neuaufbau notwendig

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wand, Neuaufbau" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wand, Neuaufbau" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN