Hallo,
unser Bungalow ist fast fertig, wir sind kurz vor dem Malerarbeiten. Beim Grundieren der Decke tat sich mir gestern die Frage auf, was mit dem Übergang von Wand (Putz) zu Decke (Rigips) passiert. Die Decke wollen wir tapezieren und streichen, die Wände bekommen direkt Farbe drauf. Dichtet man den Übergang mit Acryl ab oder kommt da ein Armierungsband rauf, welches noch verspachtelt und geschliffen wird? Und in welcher Reihenfolge passiert das alles? Erst den Übergang, dann Tapete oder umgekehrt?
Für Tipps und Anregungen sind wir sehr dankbar!
Gruß
Henrik
Übergang Putz (Innenwand) auf Rigips (Decke) - wie ausfüllen?
BAU-Forum: Innenwände
Übergang Putz (Innenwand) auf Rigips (Decke) - wie ausfüllen?
-
Decke tapezieren, Acrylfuge, streichen ... Wer tapeziert denn heutzutage ...
Decke tapezieren, Acrylfuge, streichen.
... Wer tapeziert denn heutzutage noch Decken? Nur Malervlies um die Farbe nicht direkt auf die Platten zu bringen oder eine Strukturtapete? -
Danke! Raufaser möchten wir da haben ...
Danke! Raufaser möchten wir da haben.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Decke, Übergang". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar - entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
- … würde dann ein notwendiges Zuheizen über Strom erfolgen bzw. in der Übergangszeit mit einem Schwedenofen. Zusätzlich zur Regeneration des Bodens haben wir …
- … den Mangel an Sonnenschein nicht wirtschaftlich mit einem großen Speicher abdecken. Daraus zu schliessen, eine Solaranlage sei Unsinn, ist falsch. Es …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welches Wärmepumpenprinzip ist das Beste?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkollektor+Gasbrenner+Schichtspeicher+ Fußbodenheizung (FBH)+Heizkörper im Altbau (1965)
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt sich Solaranlage?
- … Solaranlage ersetzt die konventionelle Heizung außerhalb der Heizperiode bzw. in der Übergangszeit. Durch den Kurzzeitbetrieb arbeitet die Heizung in dieser Zeit uneffektiv. …
- … (1996) so ausgereift, dass man mit 6-7 m²-Kollektor 60 % des Energiebedarfs decken könne, so die Argumentation weiter ... und man könnte ja nicht …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Buso-Solaranlage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung + 26 m² Solarkollektoren
- … 1.) In der Übergangszeit spare ich an sonnigen Tagen jede Menge Pellets ein. Vor …
- … sehr schlechten Speicherisolierung, kann man durchaus den Brauchwasserbedarf einer Durchschnittsfamilie abdecken. Oder man neutralisiert in der Heizperiode den Ertrag einer großen …
- … Beitragbbb fünf Nummern weiter oben. Und da ist nur der Speicherdeckel aus Weichschaum. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen über Haustechnik kleiner Passivhäuser gesucht
- … möchten einen Stückholzofen einsetzen. Eine Kollektoranlage soll einen Grossteil des Warmwasserbedarfs decken. Der Restwarmwasserbedarf entweder über den Ofen oder, wenn günstiger über …
- … großer Wärmemengen bei einem Ofen mit Wasserfach insbesondere in den sonnenarmen Übergangstagen schwierig. Hierfür muss der Ofen sehr lange am Stück laufen. …
- … einer Hartschaumisolierung verkauft. Fehler im Speichersystem müssen Sie ausgleichen. In der Übergangszeit überheizt man dann den Ofenaufstellraum. …
- … sechs Monate über die Runden. Sie sollten aber acht Monate abdecken. Ansonsten heizen zu häufig ausschließlich für warmes Wasser. Wenn Sie …
- … die Fußbodenheizung (FBHAbk.) und im tiefen Winter damit heize, in den Übergangszeiten ist aber die Luftzuheizung praktisch. Im PH kommt man ohne …
- … ja immer frische Luft da. Außerdem kann man ja auch dünnere Decken nehmen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Solar-Röhren-Kollektoren
- … von ca. 8 m² und Pufferspeicher im Sommer und in der Übergangszeit ganz ohne Heizung auskommt. …
- … einen beachtlichen Heizungsanteil (Übergangszeit). …
- … Wohnfläche ca. 130 m² vollwärmegedämmter Altbau (1933) mit Bruchsteinkeller. Lage: Herdecke, NRW. Sonnenscheindauer und Strahlungsmenge im Jahresmittel deutlich geringer als in der …
- … Stück den Brauchwasserbedarf und den Restheizbedarf (hauptsächlich fürs Badezimmer in der Übergangszeit) unseres Passivhauses komplett abgedeckt. …
- … Zur Sache: alle Solaranlagenbesitzer, die ich persönlich kenne, decken mindestens ein halbes Jahr komplett den Brauchwasserbedarf über die Solaranlage ab. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Flach- oder Röhrenkollektoren (Flachkollektoren, Röhrenkollektoren)? Kollektorfläche? Solrarförderung?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Speicher hält die Wärme nicht!
- … dieser Energiemenge kann man locker den Brauchwasserbedarf einer vierköpfigen Familie abdecken oder alternativ ein 120 m² 3-Liter Haus komplett heizen. …
- … waagerecht an den Speicher angeschlossen, um dann sofort nach oben zur Decke abzuwinkeln. Bei dieser ( normalen ) Anschlussart entsteht in den meist …
- … zusätzliches Heizen ausgleichen muss. Bei gut isolierten Häusern und in der Übergangszeit ist dann der Ofenaufstellraum bisweilen überheizt. Bei allen anderen Heizungsarten …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Decke, Übergang" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Decke, Übergang" oder verwandten Themen zu finden.