Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Salz

Innenputz ehem. Stall  -  Ausblühungen verhindern?
BAU-Forum: Innenwände

Innenputz ehem. Stall  -  Ausblühungen verhindern?

Wir möchten einen ehemaligen Stall zum Wohnhaus ausbauen.
Der Originalbau ist Baujahr. 1971, Betonfundament, Voll- oder (vermutlich) Lochziegelmauerwer, einsteinstark. Hanglage, auf den beiden Seiten mit Hangberührung ist das Betonfundament als Sockel hochgezogen, erdberührt. Bislang gab es starke Feuchtigkeitsschäden durch anstehendes Wasser vom Hang.
Unser Architekt hat uns geraten, eine Abdichtung mittels hinterlüfteten Bitumen-Wellplatten vorzunehmen, das ist im Zuge von Grabungsarbeiten auch bereits erfolgt, auf einer Seite noch notwendig.
Ein an das Wohnhaus angrenzender Stall wurde bereits von der Vorbesitzerin derart renoviert und innen mit reinem Kalkputz verputz. Nun, 10-12 Jahre später (genaues Ausführungsdatum nicht bekannt), haben wir große Probleme mit weißen, watterartigen Ausblühungen und abblätterndem Verputz. Die Wand ist nicht spürbar feucht, Messungen wurden aber bislang noch keine durchgeführt.
Das möchten wir im Ausbau möglichst vermeiden. Laut Architekt ist unsere einzige Möglichkeit ein Kalk-Opferputz, das stellt aber natürlich einen nicht unerheblichen Aufwand in der Zukunft dar.
Der Verarbeiter eines von uns in Betracht gezogenen Lehmputzes riet uns zu Schilf-Dämmplatten, das erscheint mir aber aus mehreren Gründen ungeeignet. Erstens Ist vermutlich keine Horizontalsperre vorhanden und Feuchtigkeit nicht immer zweifelsfrei auszuschließen. Zweitens befürchte ich als "Halb-Fachmann" mit Kurzausbildung in energieffizientem Bauen Taupunktsprobleme wenn auf der Innendämmung keine Dampfsperre aufgebracht wird, was dem Sinn der diffusionsoffenen Schilfplatte mMn. widerspricht und sie außerdem als Putzträger unbrauchbar macht. Drittens schätze ich gerade die mechanische Festigkeit einer verputzten Vollziegelwand und möchte diese nicht wieder zunichtemachen.
Gibt es Alternativvorschläge zum Opferputz? Spricht grundsätzlich etwas gegen die Anwendung von Lehmputz?
Im Anhang ein Foto der bestehenden hangseitigen Innenwand, man erkennt den Übergang von Betonsockel auf Ziegelmauerwerk.
Falls die Information in diesem konkreten Fall relevant ist: das Haus steht in Niederösterreich.
  • Name:
  • Ragnar Bartuska
  1. Keinen Lehmputz!

    Ausblühungen entstehen durch Salze und (wenn auch nur gering) Feuchtigkeit. Das einzige was da einigermasen hilft ist ein Sanierputz, da er für die Aufnahme von Salzen gemacht und für die Abführung von Feuchtigkeit (bis zu einem gewissen Grad) beschaffen ist. Kommt von beidem zu viel ist das aber auch nur eine Lösung auf Dauer.
    Lehmputz ist für so etwas nicht geeignet, genauso der Kalkputz.
    • Name:
    • Reg2023-Thomas Rohrmeier
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Stall, Ausblühung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Diffusionoffener Anstrich auf Malervlies/Vliestapete
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Extremes Ausblühen des Verblenders
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Braune Flecken auf Fassade bei Sparren
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwände Neubau Einfamilienhaus  -  welches Material?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Weiße Ränder am Außenputz (Salzausblühungen?)
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Salzkristalle am Sockelputz? (siehe Foto)
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Weiße Ausblühungen an unterster Klinkerreihe
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchte Außenwand und Ausblühungen innen durch Kondensation?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Klinker/Mineralwolle feucht
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - an Veikko Ulrich und Ralf Dühlmeyer: noch mal wegen der Ausblühungen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Stall, Ausblühung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Stall, Ausblühung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN