Wir möchten gerne einen bereits bestehenden Wintergarten zu einem zusätzlichen Zimmer umbauen. Der Wintergarten wurde auf dem Balkon gebaut und soll jetzt zu einem Zimmer umgebaut werden. Der Wintergarten ist 6 m lange und 2,5 m breit und von 2,5 bis 3,5 m hoch. Ein Heizkörper ist bereits vorhanden. Wir möchten die Wintergartenwände von innen isolieren mit einer leichten guten Isolierung und normale Fenster einbauen. Frage für uns ist nun, was für eine Isolierung ist für diesen Fall am besten geeignet. Sollte möglichst leichtgewichtig sein. Und was können wir als Dach benutzen, das auch möglichst leicht ist, aber nicht sehr laut (z.B. kein Wellblech). Wäre sehr froh über Ratschläge.
Dankeschön im Voraus.
Bestehenden Wintergarten zum Zimmer umbauen
BAU-Forum: Innenwände
Bestehenden Wintergarten zum Zimmer umbauen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wintergarten, Zimmer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Wintergarten und Pergolas …
- … Zimmertüren …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bekommen wir mit der Sunmachine jetzt alle Nullenergiehäuser?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
- … Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach? …
- … Aber nun zu meiner Frage: nachdem ich eine Sole-Wasser-WP Aufgrund der Bodenbeschaffenheit nicht einsetzen kann, wir in Sachen Pflanzenölheizungen nicht viel erreicht haben, Blockheizkraftwerke eine ungünstige Leistungsverteilung haben (2/3 Wärme, 1/3 Strom), sind wir jetzt (wieder) bei den Pelletheizungen gelandet (in Verbindung mit Solarkollektoren, einem großen Pufferspeicher und einem Heizstab als Backup-Lösung). Auch wenn richtige Pelletkessel von der Wartung her deutlich praktischer sind als Zimmeröfen, liebäugeln wir aus Kostengründen mit einer solchen Variante (nur …
- … Pelletzimmerofenbauer im Rhein-Main-Gebiet gesucht! …
- … in unmittelbarer Nähe erzeugte Warmluft absaugen und somit aus dem Wohnzimmer heraushalten zu können. Die Raumluft soll am Ofen entlangstreichen und dann …
- … Er heizt halt den thermisch vom Haus getrennten Wintergarten und mit den Wasserfach das NE-Haus. …
- … Und was die Überlegung Pelletheizung im Keller / Pellet-Primärofen im Wohnzimmer angeht: klar ist es komfortabler, die nahezu wartungsfreie Heizung im Keller …
- … zu haben, statt alle Woche (oder häufiger) den Zimmerofen reinigen zu müssen. Aber gerade bei dem geringen Wärmebedarf eines 3-Liter- oder gar Passivhauses macht es keinen Sinn, zwei Wärmequellen zu installieren, die beide in der Lage sind, das Haus zu heizen und mit Warmwasser zu versorgen. Doppelter Platzbedarf, evtl. zwei Schornsteine, zwei mal Kaminkehrergebühren ... …
- … Zur Speicherkalkulation von Herrn Clemens: die Rechnung ist rechnerisch richtig aber praktisch falsch. Vier Stunden sind möglicherweise die richtige durchschnittliche Heizzeit. Wobei es schon verdammt kalt sein muss, damit Sie vier Stunden am Stück auf Volllast heizen. Aber nehmen wir die vier Stunden. Im Praxisbetrieb läuft der Ofen morgens. Dann wird aber in der gleichen Zeit das entstehende Wasser wieder verbraucht. Wenn es im Wohnzimmer kühl ist, heizen Sie auch das Badezimmer usw. Im …
- … Pellets sowie die Geräuschentwicklung (solange kein Wind geht, dann pfeift die Zimmerluft nämlich penetrant durch die Scheibenlüftung in den Ofen hinein) angeht, …
- … Grundsätzlich ist zu einer Aufstellung eines Ofens im Wohnzimmer zu sagen, dass dies nur zufriedenstellend funktioniert in Zusammenarbeit mit einer …
- … dem Effekt, dass wir im Winter trotz geöffneter Türen im Wohnzimmer eine Temperatur von 27 °C, in einem Fall sogar 32 °C …
- … viel, um angenehm zu sein. Aushalten konnte man es im Wohnzimmer nur bei geöffneten Fenstern - irgendwie ineffektiv, oder? …
- … dass wir im Frühjahr nicht mehr als 22 °C im Wohnzimmer hatten, und diese auch nur nachts, wenn wir den Ofen laufen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brauche Meinungen zum Heizungskonzept!
- … Brauchwassers z.B. Clo-Bloc oder Helios Kombispeicher) heizen. Der Kaminofen im Wohnzimmer trägt dem Anspruch an Wärmebedarf sowie der Idee von Gemütlichkeit Rechnung. …
- … Pelletofen Smart von Wodtke. Das Flammenspiel erhellt bei uns das Wohnzimmer. Im tiefsten Winter müsste allerdings Ihre Frau alle 2 Tage den …
- … habe auch einen Kaminofen (zusätzlich zur Gasheizung) und beheize damit Wohn-Esszimmer, Küche und Büro im Spitzbogen/Galerie mit insgesamt ca. 80 m². …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anbau - Wohnzimmervergrößerung (Lichthöhe, Dämmung 2009?)
- … Anbau - Wohnzimmervergrößerung (Lichthöhe, Dämmung 2009?) …
- … Bitte Punkt für Punkt korrigieren (Anfänger beim Lernen!). Natürlich gehe ich zu einen Architekten. Möchte etwas Info im Vorfeld haben. Ich habe eine Wohnung in Baden-Württemberg (Baujahr 1978) gekauft. Sie hat eine überdachte Terrasse (Balkon des Nachbars von oben). Ich wollte ein Teil der Terrasse als Wohnzimmervergrößerung ausbauen (kein Wintergarten, wirklich Wohnflächenvergrößern). Hatte vor, das …
- … einfach 2 m nach außen (auf Terrasse) versetzen. Die komplette Wohnzimmerwand ist ein Fenster (eine Glastür + ein Paar Fenster in Menschenshohe …
- … Lichthöhe vorschreibt. Das heißt, es gibt eine Stufe mitten im Wohmzimmer. Was mich natürlich sehr unglücklich macht. …
- … ist nicht das baurechtliche Problem weil man es ja immer als Wintergarten oder wie auch immer untergeordnetes Bauteil definieren kann, egal wie Sie …
- … sondern auch für die neue Decke (Balkon) und für den neuen Zimmerboden (ehemals Terrassenfläche) gelten Mindestanforderungen hinsichtlich der zwingend einzuhaltenden Dämmqualität (EnEV …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … Decken des ganzen Daches, die Bedachung der Terrasse und sogar den Wintergarten haben wir dann noch selbst gebaut! (Zum Glück ist mein Mann …
- … Zimmerer ...) …
- … Selbst die Zimmerei, die den Rohbau (Holzständerbauweise) gefertigt hat, hatte keinen Werkplan, den …
- … hat die Zimmerei dann selbst gemacht, weil der Architekt keinen au die Bahn gegriegt hat! Das ist doch Schlamperei oder? …
- … Markus, Du weißt doch, mit welches Toleranzmaß der Zimmermann mit dem Fichtemoped einhält. …
- … Sie regen sich drüber auf, das der Zimmerer den Werkplan machen musste. Ja wieso denn. Der Architekt hatte …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt versagt? Chance auf Anspruch aus Haftpflicht d. Architekten?
- … auch noch verzichten (die müssten wir zu den 40000,- noch addieren): Wintergarten (25.000,-), Doppelgarage (13000,-) und noch ein paar Schnick-Schnack Dinge wie Rundfenster …
- … hat er dieses verneint. z.B. sagte ich ihm, dass ein Badezimmer für 2000,- nicht zu finden sei, außer im Baumarkt; er meinte, …
- … Ein Maurer kann Betondecken machen, aber keine Badewanne montieren und ein Zimmerer kann vielleicht das Dach decken, aber nicht tapezieren. So was …
- … wir mal: Plane ein Haus für ca. 100.000 mit ca. 25 Zimmern. Die Vorgaben widersprechen sich - ganz deutlich stellt sich das …
- … der Wille des Vertrags? Keine Kostenüberschreitung der 100.000 oder mindestens 25 Zimmer. Wenn als Hauptziel die Kostengrenze von 100.000 klar aus dem Vertrag …
- … hervorgeht und ein Haus mit 25 Zimmern für 600.000 geplant wurde, hat der Architekt möglicherweise überhaupt keinen Honoraranspruch, weil die Planung nicht verwendbar ist. Ist der Vertrag schwammig, dann hat er den vollen Honoraranspruch. Aber das zu beurteilen dürfte schwierig sein - und Sie sollten sich zumindest von einem baurechtserfahrenen Anwalt beraten lassen. …
- … hatten gerade einen abschließenden Termin beim Architekten und haben alle Posten aufgelistet. Die tatsächlichen Baukosten überschreiten ca. 35000,00, wobei da wirklich nicht mit eingerechnet ist, was wir eigentlich noch mitmachen wollten; also das ist bereits die abgespeckte Version (ohne Wintergarten, ohne Garage, ohne, ohne ...) Also nur das Mindeste …
- … kostengerüste mit dem häufig zu hoch angesetzten qualitätsniveau und riesengroßen kinderzimmern (zum Beispiel) und anderen überzogenen Raumvorstellungen führen zusammen mit der zu …
- … und -schuldenden Architekten, den Bauherren, der sein Vermögen in der kinderzimmergröße zeigt, oder im sichtdachstuhl, oder in der besonders raffinierten Heizanlage. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Welche Fenster bei einem mediterranen Stil
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
- … 4 Personen; 2 Arbeitszimmer; Gartenzugang über Terrasse und nicht Balkon; kein Splitt-Level; …
- … Fassade soll nicht, wie so oft, auf die Zimmer dahinter rückschließen lassen. …
- … 1x Büro min. 5 m² (sehr klein, anfänglich waren 2 Arbeitszimmer vorgesehen?) …
- … Zonierung und Treppen erläuterte. Und wieder die Frage: Welche Zonen- bzw. Zimmeraufteilung (Zonenaufteilung, Zimmeraufteilung) …
- … Probleme mit. So wie die Zeichnung aussieht sind die Wohnräume und Zimmer die den tollen Blick haben sollten hier nach links (Nordost?) …
- … Also ein fast offener Raum zwischen Wohnbereich undobenliegenden Kinder/Gäste/Schlafzimmern. Gut, weil sich kleinere Kinder nicht weggesperrt fühlen, schlecht wenn …
- … Recht haben, zu sagen, dass ich die Treppe nicht im Wohnzimmer haben will, schließlich wohne ich in dem Haus für hoffentlich den …
- … Angebote von verschiedenen Baustoffhändlern machen lassen und nur ein Angebot vom Zimmerer, da von vornherein fest stand das diese Firma die Holzbauarbeiten …
- … Stahl, wie oft bei Passivhäusern zu sehen. Wir wollen weder im Wintergarten, noch bei OBI wohnen. Treppen oder Geländer aus Metall ist OK. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wintergarten, Zimmer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wintergarten, Zimmer" oder verwandten Themen zu finden.