Angabe des Architekten erforderlich?
BAU-Forum: Innenwände
Angabe des Architekten erforderlich?
Guten Tag. Ich habe mal folgende Frage an das Forum hier. Muss ich ausschreibender Architekt bei der Erstellung des Leistungstextes für die Herstellung des Mauerwerks einer nichttragenden Innen- bzw. Außenwand (Innenwand, Außenwand) beschreiben, wie der Anschluss zur darüberbefindlichen Stahlbetondecke ausgeführt werden muss. Ich darf doch wohl voraussetzen, dass der Unternehmer (Bieter) weiß, dass er die oberste Fuge nicht ausmörteln darf, oder? Mir wird nämlich nun vorgeworfen, ich habe anteilige Mitschuld an einem Mangel. Der Unternehmer hat nämlich die Fuge ausgemörtelt und nun entstehen Risse im oberen Wand-Decken-Eck-Eckbereich.
-
Statik lag doch vor?
Ihren Auftragnehmer lag die statische Berechnung vor (!?) und sollte eindeutig sein welche tragende und nicht tragende Wände sind.
Wen aber die nicht in der Lage sind statische Berechnung zu verstehen, können sie nichts dafür, ich vermute die machen das immer so ohne Statik zu berücksichtigen und bei Ihnen ist es schief gelaufen.
Das mit ausschreiben ist auch Müll, es wird ja nicht jeder Kleinigkeit ausgeschrieben.
MfG
Yilmaz
PS: Der Grund für die Risse muss nicht unbedingt das sein, es kann auch andere Gründe haben. -
Hatten Sie die Bauleitung?
Dann müssen Sie sich eine gewisse Schuld anrechnen lassen (so läuft das nun mal heute)
Wenn nicht, kann ich keine Mitschud beim ausschreidenden Organ, hinsichtlich solcher alltäglichen Dinge erkennen.
Wer wirft Ihnen denn eine Mitschuld vor?
Warum wird Ihnen diese vorgeworfen? (AN nicht mehr zu belangen?)
Wie sehen die Risse aus? Wie ist der Verlauf? Eher gestauch - durch die Deckendurchbiegung?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Architekt, Angabe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Viele Hausbesitzer, Architekten und Behördenvertreter stehen vor der Frage, welches Verfahren ge-gen aufsteigende …
- … einzureden versucht, dass das Mauersägeverfahren völlig erschütte-rungsfrei ist, macht keine korrekten Angaben. …
- … aufzuwenden, die richtige Firma auszusuchen! Bedienen sich erfahrener freier Ingenieure oder Architekten, wobei Sie sich zuvor die von ihnen be …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- … * Lassen Sie die Dachdeckerarbeiten von Ihrem Architekten überprüfen. …
- … Architekten haben in der Regel hierzu nicht die passende Ausbildung. Fragen Sie Ihre Handwerkskammer. Am besten einen Sachverständigen ohne eigenen Betrieb (leider selten). Das kostet nicht viel, kann aber viel Ärger ersparen. …
- … Das Dach, Masten, Solar- und Klimaanlagen, Kameras etc. muß regelmäsig kontrolliert und gewartet werden. Erforderliche Anschlageeinrichtungen, Absturzsicherung einplanen vor das Dach fertiggestellt wird. Technische Nachrüstungen sind, nur mit großem Aufwand zu verwirkligen, Kostenaufwendig und auch nicht immer in das architektonische Konzept zu integrieren. …
- … dieser Süddeutschen Großstadt für einen Dachdeckerbetrieb nicht. ( Mit der Namensangabe in der Suchfunktion der homepage dieser Handwerkskammer gelangt man mit nur …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Aussentüren
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Größe eines Pufferspeichers- / Brauchwasserspeichers ist ratsam!
- … Ihre Angabe 40 Jahre altes 2-Familien-Haus widerspricht der wirtschaftlich sinnvollen Nutzung einer Wärmepumpe. …
- … lassen Sie eine Energieberatung durchführen. Ansprechpartner sind sog. Bafa Vor-Ort-Berater, insbesondere Architekten, Bauingenieure und Bauphysiker. Die Kosten einer Beratung können zwischen 500 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Reicht Solar mit Kaminofen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fragen zu Scheitholz / Solarthermie
- … was dazu sagen bevor ich nach Anlagenbau verzweifle. Sollte ich wichtige Angaben vergessen haben, einfach fragen. …
- … Es ist bei den Angaben immens wichtig ob es sich um Flach oder VRK handelt. …
- … Solarthermie muss nicht hässlich sein! Man muss nicht auf eine gute Architektur verzichten, wenn man ökologisch heizen will (oder auch nicht, manche …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe rechnet sich das?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungsbericht zentrale Lüftungsanlage
- … nützt es ja dem einen oder anderen bei der Entscheidung). Unser Architekt riet uns auf jeden Fall einen erfahrenen Ingenieur mit der Planung …
- … und der (gemessene!) Wirkungsgrad liegt bei ca. 70 % (Die Herstellerangaben von über 90 % halte ich für Augenwischerei!) …
- … Und weil mein Architekt sowas noch nie gemacht hat und auch eher abwehrend war. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - EuroPellet super, Bedienerhandbuch schei ... (sorry, bescheiden)
- … ich hier im Norden (S-H) auf relativ viel Widerstand gestoßen bin (Architekt, Familie und alle sog. Experten in meinem Umfeld) freue ich mich …
- … auch noch mit diversen Einstellung probiere interessiert mich, mit welchen Temperaturangaben bei Außentemperaturen von -10 und +10 Grad die Heizungen denn im …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Architekt, Angabe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Architekt, Angabe" oder verwandten Themen zu finden.