Putz
BAU-Forum: Innenwände
Putz
Welcher Putz führt die meiste Feuchtigkeit aus einer Wand an die Luft ab? Und welche Dicke sollte der Putz haben?
-
Gipsputz
Hallo,
sei haben nicht erwähnt ob es sich um Innen oder um Außenputz handelt.
Für Innen: Gipsputz
Gipsputz (mörtelgruppe IVAbk.) nimmt die Luftfeuchtigkeit sehr schnell auf und gibt sie Rasch wieder ab.
Für Außen ist es nicht geeignet da er wegen Ihrer Gipshaltigkeit NICHT wasserbeständig ist.
Für Innen und Außenputze:
Kalk-Zement-Putz (mörtelgruppe PIIb).
Die dicke für Innen 1,5 cm und für Außen Zweilagig also 3 cm.
MfG -
Da sieht mir eher nach Sanierputz aus
In feuchten Wänden finden wir neben Wasser auch gelöste Salze, die nach außen transportiert werden und in einer Pufferschicht aufgenommen werden müssen - eine typische Aufgabe für den Sanierputz. Dieser sollte mindestens 2 cm dick sein. Daneben gibt es eine Reihe von Dingen zu beachten (Altputz abschlagen, Putzaufbau, der geeignete Anstrich), am besten, Sie sehen in dem untenstehenden Link nach. -
Ist die Wand denn FEUCHT? Und wie sieht's ...
Ist die Wand denn FEUCHT? Und wie sieht's mit der Salzbelastung aus? Vorhanden? Altbau/ Neubau? Gipshaltig ist übrigens auch jeder Zement. Und 3 cm gibt's bei keinem modernen Putzsystem mehr, bis auf dem von Herrn Dannemann angesprochenen Sanierputzsystem.
Evtl. erstmal das Problem konkretisieren.
MfG:
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Putz, Wand". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Rolladenarbeiten
- … Sie, ob der Rolladendeckel nach Abschluß aller Arbeiten (vor allem der Putzarbeiten) auch wieder entfernt werden kann, denn nur so sind Wartungsarbeiten …
- … Bei den vielfach verwendeten Aufsatzrolladenkästen ist die Lage der Eckschutzschiene Innenputz mit einem eventuell danach noch aufzubringenden Fliesenbelag abzustimmen! Sonst kann es …
- … Soll der Rollokasten überputzt werden? …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenputz und Außenputz
- … * Außenwände und Fassaden (Außenputz, Wärmedämmung, Neugestaltung etc.) …
- … * Innenwände (Innenputz, Grundrißänderung, Montagesysteme etc.) …
- … Überprüfen Sie, ob nur verzinkte Metallputzträger verwendet werden. …
- … * Überprüfen Sie, ob Putzträger ausreichend und mit korrosionsgeschützten Materialien befestigt sind. …
- … ob sich Putzträger an den Stößen überlappen (mind. 5 cm). …
- … * Alle Ecken und Kanten in viel begangenen Räumen sollten mit verzinkten kantenschutzeisen versehen werden, um abgestoßene Putzecken weitgehend zu vermeiden. …
- … vor Aufbringung des Putzmaterials vergenäßt wird (nicht bei Holzwolleleichtbauplatten), sonst besteht die Gefahr, dass der Putz vertrocknet . …
- … weiterverputzt wird, wenn dieser ausreichend fest ist (ca. 14 h warten) …
- … * Beachten Sie, dass auf gefrorenem Grund nicht geputzt werden darf. …
- … * Beachten Sie, dass der Außenputz bei …
- … * bei der Gefahr des zu schnellen Wasserentzugs des Putzes (z.B. bei stark sonnenbestrahlten Wänden) …
- … Wand trifft …
- … * Dehnungs- und Bewegungsfügen dürfen nicht überputzt werden - …
- … Putzfüge dauerelastisch abdichten …
- … * Überprüfen Sie, ob der Putz frei von Unebenheiten …
- … Putz bei Fliesen..... …
- … Unterputz und Eckprofiele z.B. in Bäder sind in Edelstahl einzubauen! …
- … Im Dusch und Wannenbereich soll ein Unterputz aus Kalkzementmörtel genommen werden. …
- … Gipsputze können in Häuslichen Bädern …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
- … Fuge zwischen Fensterbank innen und Mauerwerk vereinbaren um Nachforderungen des Gewerkes Putzer zu vermeiden. …
- … Dachgauben: Späteren Wandaufbau durch Trockenbau beachten - 90° Öffnungsmöglichkeit ist durch die Aufbautiefe der Verkleidung oftmals eingeschränkt - eine Stockverbreiterung im Vorfeld abgestimmt hilft. …
- … Beschädigungen der Glasoberflächen, Rahmen und Gelenke. Bedienbarkeit. Sitzen die Fensterbänke parallel zur Mauerwerkswand - stimmt die erforderliche Ausladung, Schutz von z.B. Marmorbänken durch …
- … werden können! Es stellt somit ein Endprodukt im Gegensatz zur Mauerwerkswand, die ja noch Bekanntschaft mit Putz und Maler macht, dar! …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Elektro
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … eingebracht wird als Bohrlochverfahren bezeichnet. Dabei bohrt man Löcher in die Wand und füllt sie mit sehr unterschiedlichen Injekti-onsmitteln unterschiedlicher Konsistenz. …
- … 2.6 Entfeuchtungsputze …
- … (aus den 50er und 60er Jahren bekanntes Verfahren) soll dieser Verputz durch eine bessere Verdunstung die Mauer trocknen. Es wird jedoch nur …
- … schneller verdunstet, kommt von unten um so schneller nach. Ob diese Putze also der Weisheit letzter Schluß ist, wage ich zu be-zweifeln, denn …
- … Entfeuchtungsputze entfeuchten nicht, sie wirken bestenfalls ähnlich wie ein Sanierputz. …
- … Sehr oft ist eine solche Sanierung mit Entfeuchtungsputzen nur deswegen erfolgreich, weil es sich nur Kondenswasserbildung aus Gründen einer falschen Nutzung handelte oder um technische Schäden, wie beispielsweise eine undichte Regenrinne. Möglicherweise wurden auch Fugen abge-dichtet, die Heizung an der richtigen Stelle angebracht, die Fassade gestrichen usw. - und somit ist der eigentliche Schaden beseitigt. Es ist dann sehr leicht zu suggerieren, dass die Pseudotrockenle-gung den entsprechenden Erfolg gehabt hat. Bis man erkennt, was wirklich geschehen ist, vergehen meist Jahre. …
- … Nicht alle Injektionsmittel sind jedoch für die Unterbrechung der kapillaren Saugfähigkeit geeignet. Die Produkte, die heute angeboten werden, sollten von unabhängigen Prüfinstituten auf einwand-freie Funktion und Unschädlichkeit genau geprüft sein. …
- … werden immer Kompromisse zu schließen sein. Entscheidend dabei ist immer Aufwand und Ergebnis. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- … * Überprüfen Sie, dass nach Abschluß der Dachdecker und Putzarbeiten (oftmals müssen kleine Teile des Dachs wieder aufgedeckt werden, um …
- … das Dach fertiggestellt wird. Technische Nachrüstungen sind, nur mit großem Aufwand zu verwirkligen, Kostenaufwendig und auch nicht immer in das architektonische Konzept …
- … ohne Dämmung schimmelt die Wand …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: O bis Z
- … Putz: …
- … Österreichischen Arbeitsgemeinschaft Putz & …
- … Wandgestaltung …
- … Wandheizung: …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Putz, Wand" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Putz, Wand" oder verwandten Themen zu finden.