Tür in einem Flur einbauen.
Guten Abend bzw. guten Morgen.
Ich möchte in einen Flur eine Tür einbauen, quasi mittenrein.
Der Flur ist 1020 mm breit.
Die maximale Tiefe der Zarge, also Zierbekleidungsdicke + Maulweite, darf 100 mm nicht übersteigen.
Gedacht habe ich an eine Tür (Fichte roh oder geölt) mit Glasfüllung.
Über die Tür soll noch ein Oberlicht. Türblattmaß nach DINAbk. wäre 860 mm.
Soweit ich mich jetzt versucht habe mittels Internet schlau zu machen, was mangels Fachkenntnissen
und Erfahrung gar nicht so einfach ist, ist mein Unterfangen doch nicht so einfach wie ich mir das
vorgestellt habe.
Was ich soweit meine rausgefunden zu haben ist, das ich anscheinend gar keine Standardzarge nehmen
kann, sondern eine Blockzarge/Blockrahmen.
Warum ich das meine liegt unter anderem daran das der Abstand vom Türblatt bis zu Wand doch recht
groß ist.
1020 mm - 860 mm = 160 mm - Das wäre für jede Seite ca. 80 mm Zierbekleidungsbreite.
Doch recht viel. Oder wäre das kein Thema?
Auch wüsste ich nicht wie ich eine Standardzarge auf der Wand befestigen müsste.
Die Blockzarge würde doch in der Wand, die wohl etwas aufgefüttert werden müsste, festgeschraubt?
Oder gibt es Blockzargen/Blockrahmen in unterschiedlichen Breiten/Tiefen?
Was schlägt der Fachmann vor?
Danke und mit freundlichen Grüßen.
Robert
Die Fach- bzw. für mich Fremwörter habe ich mir bei Westag rausgesucht. Falls jemand mosert, oder so.
Wie eine Tür in einem Flur einbauen.
BAU-Forum: Innenwände
Wie eine Tür in einem Flur einbauen.
-
Ich würde links und rechts ein Stück Trockenbauwand ...
Ich würde links und rechts ein Stück Trockenbauwand in der entsprechenden Dicke anbauen (da reicht eine Latte mit ein bisschen GK ((1020-880) /2) ), das Rohbaumaß für die Tür freilassen und dann eine Standard Zarge konventionell einbauen. Bei einer Normalen Zarge bleibt dann links und rechts nur noch eine Schattenfuge.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Tür, Flur". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Räumen mit hoher Feuchtigkeit verwendet, sind aber auch in Wohnzimmern und Fluren beliebt. …
- … und Porzellanfliesen sind in der Regel umweltfreundlich, da sie aus natürlichen Rohstoffen hergestellt werden. Die Herstellungsprozesse variieren jedoch. …
- … Steintreppen können umweltfreundlich sein, besonders wenn natürliche, lokal abgebaute Steine verwendet werden. …
- … Natursteinverlegung bezieht sich auf den Prozess der Installation von natürlichen Steinplatten oder Fliesen als Bodenbelag, Wandverkleidung oder andere Oberflächen in …
- … Natursteinböden finden sich oft in Badezimmern, Küchen, Fluren, Terrassen und Wohnzimmern. …
- … Ja, Naturstein ist eine umweltfreundliche Option, da er aus natürlichen Ressourcen gewonnen wird und langlebig ist. …
- … Natürliche Schönheit - Die Verwendung von Naturstein und Holzelementen verleiht diesem …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schornstein ja oder nein?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Olsberg Tellus Aqua, Rücklaufanhebung Pflicht?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Buderus Brennwertheizung + Solar für WW?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
- … ich einen m² Platz schaffen, wenn ich im Anschluss/Heizungsraum eine Tür zum Flur schließe (eine Tür zum Carport, eine in die Küche …
- … und eine in den Flur) ist z.Z. eine Kinderkreislaufbahn. Dort wäre auch an der Wand Platz für einige Installationen. Der Platz wäre dann ca. drei Meter von der Therme und dem jetzigen Speicher entfernt. Verrohrung könnte man ja unterhalb der Decke in einem Kanal verlegen?! …
- … Wenn ich den Platz vor dem noch Türloch nutze kann der Speicher auch problemlos einen Durchmesser von …
- … Bleibt wohl nur die Tür zumachen und Platz schaffen für mehr Speicher aber dann ist da …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Feuerfeste Tür; Pelletlager - Heizungsraum - Flur
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Guter Solarschichtspeier (> 500 l) für Kellerhöhe 2 m gesucht?
- … doch besteht ein Speicherinhalt auf Höhe mal Durchmesser. Ergo: Die Türen, Flure, Treppen, etc. bis zum Aufstellraum müssen nur 90 …
- … 4. Sollten Sie Normtüren im Keller haben (80 cm) hat Ihr 2 m-Speicher einen …
- … immerhin fast 1.500 ltr. im Keller. Als letzte Möglichkeit bleibt natürlich die vor-Ort-Schweissung der Speicherhersteller. Kommt immer drauf an, was Sie …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Brötje Komplettsystem öl/Schichtenspeicher/Kaminregelung?!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
- … Das hilft sicher allen Interessenten und natürlich auch den Langbeins ihr Konzept zu validieren. …
- … Unwohlsein angeht, im Haus von Kältemittel umflossen zu sein ist natürlich ein Problem, wenn man als Kältemittel irgendwas verwendet, doch da …
- … @Stephan&all: Sorry, ich meinte natürlich die Solarsysteme von Sandler Solar unter der Website …
- … bis Ende Maerz 2003 - eine solche Anlage kaufen wollen. Natürlich wuerden dann die Anlagen-Ergebnisse hier im Forum intensiv analysiert. Wenn …
- … werden. Um von 10 auf 60 Grad zu kommen ist natürlich mehr Elektrische Pumpenergie notwendig, also nur mit Heizzahlen von 3-4 …
- … Das ganze ist natürlich nur ein Denkmodell, wie dies praktisch umsetzbar ist, das versuche ich gerade zu klären. …
- … .- Fenster in der Heizperiode möglichst nur im Bedarfsfall öffnen (Ausfall der Lüftungsanlage, Party etc.), Eingangstüre und Balkontüre nach dem Benutzen möglichst rasch …
- … Trockenschrank ohne el. Heizung benutzen oder Wäsche auf den Wäscheständer im Flur oder im Bad, weil so die Feuchtigkeit besser abgeführt werden kann. …
- … Ergänzungsheizung kann auch über Heizkörper an beliebiger Stelle (beispielsweise über den Türen) Platz- und kostengünstig realisiert werden. Der Text sollte hier an …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Auflösung Architekturbüro - Die Akten und der Datenschutz
- … Und sich dann die Herausgabe der Unterlagen natürlich quittieren lassen. …
- … Schreibmaschine oder auch mit der Hand) abgefertigt, die ohne Beglaubigungsvermerk natürlich keinerlei Beweiswert hatten, auch nicht den des ersten Anscheins. …
- … waren. Aber das ist nicht das Thema. Es geht tatsächlich darum Flurschäden zu verhindern, das heißt den Missbrauch der Akten zu verhindern. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Tür, Flur" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Tür, Flur" oder verwandten Themen zu finden.