Hallo!
Ich habe mir gerade eine Wohnung im Erdgeschoss angesehen und bin in einem Zimmer, das nicht unterkellert ist, ind zwei Exken auf Schimmel gestoßen!
Wie kann man dem Herr werden?
Im Ziummer befindet sich ein Parkettboden!
Wieviel kostet ca. die Sanierung solch eines Raumes!?
Vielen Dank
MfG
Philipp Gyürü
Schimmel in den Ecken!?
BAU-Forum: Innenwände
Schimmel in den Ecken!?
-
<<Wieviel kostet ca. die Sanierung solch eines Raumes!? >>
Manchmal gibt es das ganz umsonst - in dem Richtig gelüftet wird. Dann wiederum könnte es sich um ein Wärmebrückenproblem oder eine Durchfeuchtung von außen, unten oder von oben handeln. Es könnte natürlich auch ein Wasserleitungs-Heizungsrohr- oder Abwasserrohrschaden sein, oder evtl. eine Dusche, Bad etc. leckt.
Wie Sie sehen, entweder deutlich mehr Input, oder Fachmann vor Ort.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schimmel, Ecke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- … * Überprüfen Sie, dass nach Abschluß der Dachdecker und Putzarbeiten (oftmals müssen kleine Teile des Dachs wieder aufgedeckt werden, …
- … * Lassen Sie die Dachdeckerarbeiten von Ihrem Architekten überprüfen. …
- … Klären Sie vorher ab, welche Ansprüche Sie eigentlich haben (Beispiel abgebrochene Ecken bei Betondachsteinen). Nicht vergessen, dass unter bestimmten bedingungen die Steine/Ziegel …
- … Es ist sinnvoll, Dachdeckerarbeiten durch einen externen Fachmann prüfen zu lassen. An einem Dach …
- … ohne Dämmung schimmelt die Wand …
- … Das wird leider sehr häufig vergessen und später sprießt der Schimmelpilz. …
- … Was kennt ihr für Dachdecker? …
- … Auch einem Dachdecker mal Vertrauen. …
- … Bestehen Sie beim Dachdecker oder Baustoffhändler auf entsprechende Ware mit Übereinstimmungszeichen. …
- … Dachdecker-Checkliste erstellen? …
- … I. Auswahl des Dachdeckerbetriebes: …
- … 2. Vertrauen Sie nicht der Aussage : Mitglied der Dachdecker-Innung ... . …
- … Jeder Dachdeckerbetrieb wird in der …
- … 3. Schenken Sie der Aussage der Dachdecker-Innung einer Süddeutschen Großstadt, die da sagt: Mitgliedsbetriebe sind seriös und …
- … Sie ev. Geschäftsempfehlungen der Handwerkskammer dieser Süddeutschen Großstadt für einen Dachdeckerbetrieb nicht. ( Mit der Namensangabe in der Suchfunktion der homepage …
- … übers Land und fragen Sie Bauherren nach deren Erfahrungen mit Dachdeckerbetrieben. …
- … Falls Sie einen Dachdeckerbetrieb gefunden haben: …
- … der Dachdeckerarbeiten …
- … 1. Beauftragen Sie einen unabhängigen Sachverständigen, möglichst ohne direkten Bezug zur gleichen Dachdecker-Innung wie der ausführende Betrieb, oder ein Prüfinstitut ( DEKRA …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … und Dichtheit von Bauprojekten. Unser Silikon bietet erstklassigen Schutz gegen Feuchtigkeit, Schimmel und Temperatureinflüsse. Dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung und modernster Technik garantieren wir …
- … Anwendung und Pflege von Silikonfugen stehen wir Ihnen gerne zur Seite.Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Silikonfugen auf Silikonprofi.at – für ein …
- … Silikonfugen in Küche, Waschbecken, Badezimmer …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Keller Deckendämmung …
- … Kellerdeckedämmung Sanierungsmaßnahme mit Sofort-EffektUngeheizter Keller und Kälte die bis in das …
- … kämpfen mit hohen Heizkosten. Die Lösung ist ziemlich einfach Eine Kellerdeckendämmung schließt das Energielücke. Die Dämmung der Kellerdecke an der …
- … der Wohnkomfort im Erdgeschoss verbessert sich merklich. Nicht nur die Kellerdecke wird gedämmt , sondern die Flanken von alle Aufgehenden Wände zusätzlich …
- … 50 Zentimeter von der Decke, damit keine Wärmebrücken entstehen …
- … Calcium Silikat Innen Dämmplatten bringen ein zuverlässige und umweltfreundlich gesundes Raumklima. Calcium Silikat eignet sich hervorragend zur Schimmel Vermeidung sowieWärmedämmung der Laibungen, Sturz Bereiche und Außenwände ihre zuhause. …
- … (A1) und gleichzeitig Schalldämmend.Mit Calcium Silikat Systeme sparen Sie Energiekosten und Schimmelpilz dauerhaft vertreiben mit der Sie ein Wohlfühlklima für sich und …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Permacon Betonversiegelung – Betonschutz – Fleckenschutz – Fassadenversieglung – Beton-Porenfüller …
- … verhindert Kalkausblühungen, Carbonatisierung- verlängert Lebensdauer des Betons- schützt präventiv vor Algen, Schimmel, Stockflecken und Moos- macht Oberfläche öl- und fettabweisend …
- … Risssanierungen - macht Fassaden wasser- und schmutzabweisend- schützt präventiv vor Algen, Schimmel, Stockflecken und Moos …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energie Verbrauch
- … das sich kalte feuchte Luft in Bereichen staut und dort ggf Schimmelbildung erleichtert. …
- … Die Qualität bleibt auf der Strecke und die Werte verfallen. …
- … - Zusätzliche Beobachtung: Thermostatplatzierung und menschliche Anpassungen könnten den Energieverbrauch erhöhen; Schimmelbildung durch gestaute Luft ist ein Risiko. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verwirrung beim Heizbedarf und der KFW Kriterien. Generelles ...
- … von ca. 18 m² Wohnfläche, die mit Fußbodenheizung beheizt werden sollen. Deckenhöhe ca. 260 cm. Große Fenster, viel Holz ... …
- … 100 % herstellbar ist. Jedoch führen Leckagen an der falschen Stelle (Gebäudeecken, Fensterlaibungen, Deckenauflager, Fußpunkt, Dachfußpunkt etc.) zu Bauschäden durch …
- … bauen Sie viel zu schnell noch mal ein Haus, dann ohne Schimmel und wirklich luftdicht in der Konstruktion ;-) ) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- … Aber ich würde alle verfügbaren Mittel in die Dämmung stecken - Energie, die man nicht (ver) braucht, muss man erst gar …
- … im Keller steht und 10 m bis zum Dach zu überbruecken sind, finde ich das OK. …
- … Das Haus steht bereits im Rohbau, ist außen schon verputzt. Kellerdeckendämmung werden wir gegen Aufpreis vom BT machen lassen. Ansonsten ist …
- … schnell die Entscheidung trifft, sich ein Haus zu suchen (wegen wiederholtem Schimmelbefall, Kindern mit chronischer Bronchitis und einer viel zu kleinen Wohnung). …
- … 3 Jahren gar nicht mehr auftritt, auch weil wir aus der Schimmelbude endlich raus können. Meine kleine Tochter ist nicht so stark …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets, Lüftungsheizung, WRG. Solar! Ich kann nicht mehr!
- … dichten Häuschen, evtl. zu hoge Luftfeuchtigkeit wenn nicht regelmäßig gelüftet wird (Schimmel?) etc. …
- … Bislang kein Schimmel etc. Also reicht das lüften wohl aus oder das Haus hat …
- … viele Löcher wo Luftaustausch stattfindet, was ich aber grad nicht entdecken kann. …
- … bei unserem Haus werden wir in Eigenleistung den Innenausbau machen (Deckenverkleidung, keine Strichlegung) und ich haben mir überlegt, die Rohre vor …
- … dem verkleiden der decken mit Rigipsplatten selber zu verlegen. natürlich gemäß plan vom Lüftungsbauer. ich würde dann alle Leitungen im HWraum zusammenlaufen lassen und in naher Zukunft und wenn nötig die eigentliche Lüftungsanlage nachrüsten. die Materialkosten werden sich wohl auf 1500-2000 belaufen. Voraussetzung ist, dass ich zwischen Rigipsplatte und Decke 52-60 mm Platz habe (Aufbauhöhe Rohrsystem). hat jemand schon einmal …
- … bzw. unter den Estrich zu legen, aber die Variante unter der Deckenabhängung würde auch funktionieren. danke! …
- … soweit beruhigt und fürchte keine trockene, stickige Luft und auch kein Schimmel. ich denke mit Pelletheizung und LA mit WRG sind wir jetzt …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizungskonzept mit Solar und Pelletkaminofen - Welche Flächen, Leistungen, Speicher?
- … kann ich eigentlich nichts sagen. Da die Verschleissteile (wie Pumpe, Schneckenmotor, Elektronik) ausgetauscht werden können, dürfte der Ofen selbst sehr lange …
- … Viele Grüße an Schimmel & Co ... …
- … Können Sie mir erzählen wie sich Schimmel und Co. in einem gut gedämmten Haus mit einer Lüftungsanlage bilden …
- … Grund für Schimmel ist häufig, unzureichendes Lüften, das ist hier nahezu ausgeschlossen. …
- … Zu den wüsten Theorien von Herrn Fischer sag ich jetzt mal nix, aber ich wohne in einem Haus zur Miete bei dem Herr Fischer seine wahre Freude haben dürfte (keinerlei Dämmung vorhanden) nur Massivziegel. Ergebnis ist das wir trotz Heizen im Winter teilweise von innen gefrorene Scheiben haben (Anmerkung: Ab ca. 7 °C Innenwandtemperatur ergibt sich eine erhöhte Schimmelanfällkeit), das ist natürlich ein sehr erstrebenswerter Zustand. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schimmel, Ecke" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schimmel, Ecke" oder verwandten Themen zu finden.