Schimmel : Calciumsilikat oder polyurethan mit Dampfsperre?
BAU-Forum: Innenwände
Schimmel : Calciumsilikat oder polyurethan mit Dampfsperre?
Hallo, was würdet Ihr für eine Schimmelsanierung (innen) empfehlen. Calziumsilikatplatten oder eine Polyurethanplatte mit integrierter Dampfsperre (Superwand DS ). Rein vom Gefühl würde ich mich für die Silikatplatte entscheiden. Speicherung der Feuchtigleit etc. Habe bisschen Angst dass unter dem Polyurethan wider Schimmel entsteht. Habt Ihr schon Erfahrung?
-
Ich würde ...
zur Schimmelsanierung das Abschlagen des betroffenen Putzes empfehlen. Anschließend beheben der Ursachen - nicht der Symptome.
Das klingt für mich nach Innendämmung - nicht ohne weiteres machbar, wenn der Schaden nicht schlimmer werden soll. -
@Herr Dühlmeyer
Abschlagen OK. Aber was dann? Außendämmung ist aus verschieden
Gründen nicht machbar. Die Ursache ist eine geometrische Wärmebrücke. Soviel habe ich schon gelernt. Aber was ist jetzt zu tun?
Gruß -
Innendämmung..
ist wie gesagt nicht ohne, muss also genau geprüft werden.
Ursachenbehebung meinte auch weniger Dämmung als vielmehr Tauwasservermeidung. -
Die geometrische
Wärmebrücke kann man auch entfernen, z.B. durch Ausmauern der Ecke. -
@Herr Dühlmeyer
Tauwasservermeidung, können Sie mir das etwas näher erklären?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schimmel, Dampfsperre". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenausbauarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Lager im WU-Keller?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wahlfreiheit der ausführenden Firmen bei der Mangelbeseitigung?
- … sich fortgesetzt Feuchtigkeitsschäden in der unbelüfteten Dachkonstruktion (Abdichtungsfehler äußere Durchdringungen, fehlerhafte Dampfsperre, etc. - vgl. Forum Bauphysik 178,255, 273 sowie Forum Dach 1245 …
- … und 2801). Der Gerichtsgutachter hat nun einen Planungsfehler des Architekten (vergessene Dampfsperre am Wechsel zwischen Vollsparrendämmung zu Umkehrdach) sowie mehrere Ausführungsfehler des beteiligten …
- … Karphosit-Lehmbausteine - erst dahinter liegt die aussteifende OSBAbk.-Platte, an der die Dampfsperre angeklebt ist. Ggf. müssen auch Flachsdämmmatten gewechselt und Schimmel beseitigt werden. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Drempel versetzen - Temperaturgefälle
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Nachträglicher Drempel - Konstruktion?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Feuchtigkeit zwischen Trockenbauplatten (Rigips) und Dampfbremse
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Ausführung der Dampfsperre
- … Ausführung der Dampfsperre …
- … Leider habe ich im über diesen speziellen Punkt im Forum nichts gefunden. Es geht mir um die Ausführung, Verlegung der Dampfsperre im Bereich der Trennwände. …
- … über den Bereich Trennwände. Der putze und Trockenbauer hat nun die Dampfsperre an den Wänden (Bimsstein) mit einer Klebemasse aus der Tube fixiert …
- … darüber liegende, nicht geschützte Dämmschicht steigen und über die Zeit dort Schimmelbildung erzeugen? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fugenmaterial bei Gipskartonplatten
- … Dabei musste sämtliches Material (Fermacell, Holzlatten, Korkplatten und die Kacheln wegen Schimmel u. Nässe entfernt werden. Das Holzhaus ist 10-jährig. Der Aufbau der …
- … Lattengerüstes (4 x 3 cm dick), ausfachen mit 3 cm Naturkork, Dampfsperre u. 10 mm Fermacell. Die FERMACELL-Platten wurden auf eine Unterkonstruktion geschraubt. …
- … breit und auf einer Höhe von ca. 80 cm mit schwarzen Schimmel befallen. Die Fermacellplatten hinter den Kacheln waren bis ca. 80 cm …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Feuchtigkeitssperrende Tapeten/Anstriche im Neubau
- … Selbst wenn die Farbe dampfsperrend wäre (ich weiß es nicht), wäre die Dampfsperre ja an …
- … Den da kann sich Schimmel bilden, an der Wandoberfläche nicht. Naja, wer hat schon Tapeten im …
- … @Herr Ulrich zu Schimmel auf Latex …
- … weitergehen und die Konsequenzen und Alternativen aufzeigen: Wenn bei einer Latexfarbe Schimmel auftritt, kann man ihn insbesondere im Feuchtraum recht einfach abwischen / abwaschen, …
- … nach ein bis zwei Jahren abgebaut sind und sich dann der Schimmel bildet (wie bei mir im Bad) ist es Essig mit abwaschen, …
- … ist ein feucht - modriger muffelgeruch und eine extreme Neigung zu Schimmel gerade an den Fenstern. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schimmel, Dampfsperre" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schimmel, Dampfsperre" oder verwandten Themen zu finden.