Hallo zusammen,
bin gerade dabei meine zukünftige Wohnung zu renovieren.
Die vorhandenen Decken weisen sehr viele Risse auf - Tapete will ich nicht "drüber legen".
Es kommt also eine Unterlattung mit Gk, GFAbk. Platten oder eine Holzdecke (je nach Zimmer) rein.
Die Holzlatten sind schon teilweise vorhanden und direkt an die Decke geschraubt.
Nun zu meiner Frage: Ist es Möglich diese Konstruktion bzw. Deckenschicht als zusätzlichen Schallschutz nach oben zu nutzen? Ist es sinnvoll zwischen den Gk/GF-Platten und den Holzlatten ein Stück Filz oder ähnliches unterzulegen um die Platten abzukoppeln?
Was muss ich beachten, um ein gutes Ergebnis zu erzielen?
Das Haus ist nämlich nach oben hin sehr hellhörig ...
Danke für die Tipps
Flo
Zusätzlicher Schallschutz (GK/GF Platten an Decken und Wände)
BAU-Forum: Innenwände
Zusätzlicher Schallschutz (GK/GF Platten an Decken und Wände)
-
Hellhörig? In welche Richtung?
wollen Sie Ihren Nachbarn oben vor Ihrem Lärm schützen? Oder planen Sie den Trittschall von Ihrem Nachbarn zu reduzieren? Letzteres ist mit der geplaten Konstruktion nur bedingt möglich. Schall sollte nach Möglichkeit immer auf der Seite gedämmt werden wo er entsteht. Aber trotzdem würde ich eine Dämmplatte (20 mm) zwischen die Latten legen. (z.B. eine 73 T von G+H) Besser als gar nichts. -
Der Nachbar soll vor meinem Lärm geschützt werden
Hallo,
es handelt sich dabei um Luftschall, der gedämmt werden soll. Die Sache mit den Dämmplatten zwischen den Latten werde ich wohl machen.
Mir stellt sich aber die Frage, ob zwischen GFAbk./GK-Platten und Latte ein Filzband/Dämmband aufgelegt werden sollte, um die Platten zu entkoppeln (Die Platten liegen also nicht direkt auf den Holzleisten auf, sondern auf Dämmstreifen). -
Federprofil
Ich würde ein Federprofil anstelle der Latten nehmen.
Wir habe unsere GFAbk.-Platten an dem TPS25 Profil von Protektor montiert. Dies Profil ist nur 27 mm hoch und somit nicht höher als einen Latte.
Siehe hier:Gruß
-
Deckenabhänger
Servus,
was soll der Aufwand mit Dämmstreifen zwischen Latte und GK-Platte?
Man nehme Federabhänger, Schnellabhänger etc. und montiere daran die Unterkonstruktion der Decke. Mineralwolle drauf. Auf die UKAbk. die Gipsplatten geschraubt, spachteln schleifen und streichen.
Vorsicht an den Ränder der Deckenscheibe zu den Wänden!
Schallbrückengefahr!
Siehe auch Konstruktionsdetails bei Knauf oder Rigips -
Danke
Vielen Dank!
Werde mir die Links mal ansehen. -
und wie verhindere ich ...
und wie verhindere ich die Schallbrückengefahr, Herr Liebler? Schließlich möchte ich ja keinen Spalt zwischen Decke und Wand haben ...
Gruß,
Peter Grüning -
>Siehe auch Konstruktionsdetails bei Knauf oder Rigips
besondersAcryl - obwohl eine Schattenfuge auch sehr ansehnlich ist.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Platte, Decke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Rolladenarbeiten
- … * Verwenden Sie nur ausreichend gedämmte Rolladendeckel. …
- … * Überprüfen Sie, ob der Rolladendeckel nach Abschluß aller …
- … Revisionsdeckel der Rollladenkästen nicht übertapezieren …
- … deckel der Rollladenkästen nicht über tapeziert werden. …
- … einen Rolladen ohne inneren Deckel …
- … raumseitig geschlossene Rolladenkästen, gewähren die bestmögliche Dichtigkeit, da der Unsicherheitsfaktor Deckel nicht benötigt wird. Die Montage wirt über die äußere …
- … In diesem Fall ist zu kontrollieren ob die Putzplatte auch tatsächlich bündig mit der Wand ist und die eventuell vorhandene …
- … Dafür gibt es schon praktische Lösungen, wie zum Beispiel die Rolladendeckel vom Rolladenexpress.de, da bekommt man anhand eines Videos genau gezeigt wie …
- … der Deckel gemessen und montiert wird. Auch entsprechende Zusatzdämmmaterialien die man sogar in …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
- … * Bei Kellermauerwerk und Außenmauerwerk auf der Kellerdecke auf eine horizontale Sperrschicht gegen aufsteigende Feuchtigkeit achten. …
- … darauf, dass die Wände schalltechnisch voneinander getrennt sind. Es darf keine Deckenplatte durchgehen. Zwischen den Wänden sollte eine ca. 3 cm dicke …
- … Weichfaserplatte angebracht werden. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
- … Steinreihe) eine Sperrschicht (z.B. aus Bitumenpappe) gegen aufsteigende Feuchtigkeit eingebaut? Überdecken sich die Pappstöße um mind. 10 cm? …
- … dass sich zwischen diesen Gebäudehälften eine durchgehende und gestoßen verlegte Haustrennplatte (z.B. Isover Akustic HWP 1) befindet. Bei Betonierten Kellertrennwänden muss darauf …
- … geachtet werden, dass die Betonmilch nicht in die Haustrennplatte eindringt. Daher sind Trennplatten, die mit Beton in Berührung kommen mit einer speziellen …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
- … * Muß in die Bodenplatte Gefälle eingearbeitet werden? …
- … Bei nichtunterlellerten Gebäuden, unter Gründungsplatten und bei beheizten Kellerräumen sollte gegen Erdreich gedämmt werden. Als idealer …
- … Rohplanie, zur Vermeidung von Frostschürzen mit einem Überstand über den Bodenplattenrand, wegen der Leichtigkeit schnell und rationell einzubauen. Eine Sauberkeitsschicht ist …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Estricharbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Der höchste Punkt der Drainagensohle muß mindestens 20 cm unter OK-Bodenplatte liegen. …
- … Holzhäuser auf Bodenplatten oder Kellerdecken. Ist bei einem Gebäude ohne Keller nur mit Fundamentplatte mit Streifenfundament eine Drainage notwendig? …
- … Da gehören Betonklötzchen dazu. Es gibt auch PVC-abstandshalter, eigentlich für Decken …
- … - meistens aus glasfaserverstärktem Polyester, aus Polypropylen oder auch aus Edelstahlplatten ein-gebaut. Die Schnitte werden nach Einlegung der Abdichtung in der Regel …
- … 2.3 Das Einschlagen von nichtrostenden Chromstahlplatten …
- … den Verdrängungs- und Verdichtungswiderstand zu verringern, werden seit einiger Zeit Chrom-stahlplatten verwendet, die keil-bzw. pfeilförmig verformt bzw. angespitzt sind. Dadurch wird die …
- … sein. Eine ähnliche Belastung wird auch durch das Einschlagen von Chromstahlplatten erzielt. Bei einer Plattenbreite von 30 cm und einer Materialdicke …
- … der Platten von 1,5 mm ergeben sich ebenfalls 4,5 cm² Einschlagfläche, und das muss eben überwunden werden. Wobei es sicher von Vorteil ist, wenn der Mörtel weicher ist. …
- … Ein Nachteil beim Einschlagen der Chromstahlplatten ist die Lärmbelästigung. Da es sich ansonsten aber um …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- … * Überprüfen Sie, dass nach Abschluß der Dachdecker und Putzarbeiten (oftmals müssen kleine Teile des Dachs wieder aufgedeckt werden, …
- … * Lassen Sie die Dachdeckerarbeiten von Ihrem Architekten überprüfen. …
- … übrig gebliebender Dachplatten aufzubewahren. …
- … Es ist sinnvoll, Dachdeckerarbeiten durch einen externen Fachmann prüfen zu lassen. An einem …
- … Was kennt ihr für Dachdecker? …
- … Auch einem Dachdecker mal Vertrauen. …
- … Bestehen Sie beim Dachdecker oder Baustoffhändler auf entsprechende Ware mit Übereinstimmungszeichen. …
- … Dachdecker-Checkliste erstellen? …
- … I. Auswahl des Dachdeckerbetriebes: …
- … 2. Vertrauen Sie nicht der Aussage : Mitglied der Dachdecker-Innung ... . …
- … Jeder Dachdeckerbetrieb wird in der …
- … 3. Schenken Sie der Aussage der Dachdecker-Innung einer Süddeutschen Großstadt, die da sagt: Mitgliedsbetriebe sind seriös und …
- … Sie ev. Geschäftsempfehlungen der Handwerkskammer dieser Süddeutschen Großstadt für einen Dachdeckerbetrieb nicht. ( Mit der Namensangabe in der Suchfunktion der homepage …
- … übers Land und fragen Sie Bauherren nach deren Erfahrungen mit Dachdeckerbetrieben. …
- … Falls Sie einen Dachdeckerbetrieb gefunden haben: …
- … der Dachdeckerarbeiten …
- … 1. Beauftragen Sie einen unabhängigen Sachverständigen, möglichst ohne direkten Bezug zur gleichen Dachdecker-Innung wie der ausführende Betrieb, oder ein Prüfinstitut ( DEKRA …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: O bis Z
- … Schwalbenschwanzplatten: …
- … Spanndecken: …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Platte, Decke" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Platte, Decke" oder verwandten Themen zu finden.