ich habe vor in einer Halle einen Teil abzutrennen. dies soll mittels einer Rigipswand geschehen. der Winkel ist 10,4 Meter mal 20,4 Meter. also die Frage ist, ob es möglich ist eine 20,4 Meter lange Wand aus Rigips herzustellen, wobei die Wand oben keinen halt bekommt, da die Wand nur 2,6 Meter hoch werden soll und die Hallendecke ca. 6 Meter hoch ist. die Wand soll aber auf 2,5 Meter abgehangen werden und ich hatte gedacht auf der Rückseite der Wand ca. alle 2 Meter eine Versteifung zu machen. das heißt ich würde dort ca. 50 cm lange rechtwinklige Wandstücke ebenfalls aus Rigips herausragen lassen.
ist das machbar oder sollte ich mir was anderes überlegen?
Wie lang ist eine Rigipswand möglich? Hilfe
BAU-Forum: Innenwände
Wie lang ist eine Rigipswand möglich? Hilfe
-
bitte nicht
GKB-Wände sind auch bei konventioneller Ausführung "biegeweich".
Die hier geplante Ausführung mit nur dreiseitiger Verankerung würde sicher nicht lange überleben. Wahrscheinlich nicht einmal die Montage (Anpressdruck beim Schrauben).
Bitte erst Hausverstand benutzen ... :) -
ganz einfach:
das ist die klassische Optimierungsaufgabe
endlich mal genug einschnürende Bedingungen, um einen Tragwerksplaner zu fordern.
dem sollten sie aber noch verraten, aus was der hallenbodenbesteht. dann kann der
Abstand der schottwände vielleicht sogar größer werden ... -
wouh!
das klingt echt nach abenteuerspielplatz!
machen kann man das schon, nur braucht man einen fantastischen Tragwerksplaner dazu, dann ist das kein Problem -- im Prinzip geht alles --
zur Initialisierung: ein stahlrahmen würde ungemein helfen. Wir haben sowas als wesentlich kleinere Sanitärzelle in einem autohaus realisiert. die steht mit 2,8 m Höhe im Raum. die Unterkonstruktion wird aus 50/100 mm rohrprofilen gebildet, als Rahmen ausgebildet, also auch oben.
eine andere Konstruktion waren 1,5 m hohe Trennwande in einem produktionsbüro mit ähnlichem Tragwerk und zusätzlicher Osb als Scheibe auf dem stahlrahmen.
man sollte
a immer wissen, dass gk-Ständerwände den allseitigen Wandanschluss an den tragenden Rohbau brauchen (Ausnahme weiches, freie wandende), sie heißen nicht von ungefähr leichte nichttragende Wände! -- und man sollte
b immer versuchen bei der statischen Konstruktion möglichst im System der Ständerwand zu bleiben, weil die Anschlüsse so einem besser gelingen. Ich meine, Stahl- oder auch holzprofile verwenden, die gleiche Abmessungen wie die blechprofile haben (50,75, 100 mm in wandtiefe).
Grund: - schlüssiger Anschluss der gk an das bündige stahlprofil (die kraft habe ich erstmal vernachlässigt!)- schrauben mit selbstschneidenden schrauben
ein bisschen kopfschmerz verursacht die Deckenabhängung. die Formulierung in der frage ist offenbar bewusst offen gehalten! über 3,5 m abhängen ist ja wohl nicht ernst gemeint, oder? da helfen vielleicht messebausysteme, oder weitspannprofile von richtersystem zb!? nur recht kann ich mir das nicht vorstellen!?
alles toyota? -
die Wände enden aber an betonwänden
die Wände enden an beiden Seiten an betonwänden die Wand steht nicht komplett frei. aber so wie es aussieht wäre wohl eine gemauerte Wand das Beste. bloß das Problem ist wenn sie später wieder weg soll. na erstmal vielen Dank für die Antworten.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rigipswand, Hilfe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rigipswand, Hilfe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rigipswand, Hilfe" oder verwandten Themen zu finden.