bei uns werden gerade die Putzarbeiten durchgeführt (Kalkzementputz). Im Dachgeschoss habe ich heute festgestellt, dass der Anschluss zur Decke nicht vernünftig geworden ist. Das bedeutet, überall dort, wo der Putz an Rigips stößt, haftet dieser nur zum Teil. Es hat sich ein Abstand von 1 - 2 mm eingestellt (Putz lappt etwas hervor) der allerdings nur maximal 5 mm tief ist (habe jetzt nicht jeden Meter kontrolliert, aber fast 75 Prozent der oberen Anschlüsse zur Decke sind betroffen).
Nun meine Fragen:
1.) Kann das bemängelt werden oder muss das gar gemacht werden?
2.) Gibt es da Grenzwerte die wir hier tolerieren müssen?
Für mich als Laien scheint das jedenfalls nicht korrekt und tolerierbar zu sein zumal ich soetwas noch nie gesehen habe. Nun ja man kann ja Anderswo auch nie unter die Tapete schauen ...
Kurze Zeichnung ...
Decke (Rigips) $#124;
.---\_____ 0 mm \ 2 mm Spalt
ca. 12 mm \ 5 mm
Gruß Jens
PS: bitte nicht böse sein, meine Registrierung läuft gerade erst, kann daher noch nicht Antworten, also schon einmal Dank an alle die mir Antworten