Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: nacharbeiten

Abnahme von Putzerarbeiten  -  eilt!
BAU-Forum: Innenwände

Abnahme von Putzerarbeiten  -  eilt!

Hallo Experten!
Wir sind bei unserem Einfamilienhaus derzeit am Innenputz angelangt und der Handwerker scheint fertig zu sein und will die Abnahme durchführen. Für uns stellen sich folgende Fragen:
  • Der Innenputz wurde letzte Woche (bei der bekanntlich heißen Witterung) aufgetragen. Dabei haben sich in einer Etage erheblich Blasen gebildet, die man abends, als die oberste Schicht des Gipsputzes getrocknet war, mit dem Finger eindrücken konnte. Zurück blieb eine Art Delle. Mich als Laie erinnert das an die Flecken, die man in alten Häusern immer an der Rückseite der Tapete beim Entfernen hat. Wir haben daraufhin einen Vor-Ort-Termin gemacht, wobei der Verputzer gesagt hat, das mit den Blasen wäre nicht tragisch, das liege an der Hitze und käme schon mal vor. Diese Woche wurden dann die (tausende) Punkte mehr lieblos überspachtelt. Der Putz macht auf uns jetzt irgendwie keinen besonders homogenen Eindruck. Der Architekt sagt  -  das reicht! Kann man das so lassen?
  • Im Bad hat unser Architekt die Wände, an denen sich die Objekte befinden sollen, mit Kalkzementputz und alle anderen in Gipsputz ausgeschrieben. Jetzt hat und der Trockenbauer darauf aufmerksam gemacht, dass wir daher mit Schimmel rechnen müssen. Stimmt das? Dann wollen wir das natürlich nicht.
  • Im Wohnbereich haben wir Fertigbetondecken, die nur "verspachtelt und zum Anstrich vorbereitete" werden sollten. Dabei haben die putze nur die Fugen zugeschmiert und dann den glatten Flächen tendenziell gar nichts gemacht. Da sind aber Putzreste und Reste des Flüssigbetons dran, die bei der Verschaltung ausgelaufen sind. Die müssen doch eigentlich im Preis geglättet werden? Ist das normal, dass man da gleich drüberstreicht?
  • in der oberen Etage wurde nirgendwo bis in die Giebelspitzen verputzt. Die Unzugänglichen Eckchens sind immer ausgespart worden. (Begründung: Die werden im Trockenbau abgehängt) Stimmt aber nicht, da wir die Kehlbaklenlage sichtbar lassen. Ist das üblich, oder sollen wir nacharbeiten lassen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Christiane und Matthias Grundler

  • Name:
  • Christiane Grundler
  1. also mal der Reihe nach

    Foto von Martin Kempf

    1. Das mit den Blasen im Gipsputz hat nicht unbedingt mit der Temperatur zu tun  -  die bekommen wir zu jeder Witterung, auch im Winter, mit hübscher Regelmäßigkeit. Das sind schlichte Luftblasen und wenn es zu viele oder zu große sind, dann geh ich nach ein paar Stunden nach dem Abglätten einfach nochmal mit dem scharfen Schmetterling drüber und schäl die Erhebungen ab. Ist in einem Raum eigentlich eine Sache von drei Minuten, wenn der Putz noch schön nass ist. Auf die Haltbarkeit haben die keine Auswirkungen.
    2. Gipsputz ist in häuslichen Bädern zulässig, auch wenn er nicht unbedingt empfehlenswert ist. Mit Schimmelbildung hat der wenig zu tun, wenn Sie eine Innenwandfarbe streichen, ist es dem Schimmel egal, ob unter der Farbe ein Kalkzementputz oder ein Gipsputz ist. Aufs korrekte Lüften kommt es an, das beweisen ungezählte jahrzehntealte Bäder, die mit Gipsputz schadensfrei dastehen.
    3. In der Position "Verspachteln der Stoßfugen der Betondecken" ist eigentlich nur das Verspachteln der Stoßfugen der Betondecken enthalten. so eine Position enthält weder das vollflächige Spachteln, noch das Verschließen aller Lunker und schon gar nicht das abkratzen von druntergelaufenem Beton  -  das sollten Sie nicht beim putze, sondern beim Rohbauer reklamieren. Wenn Sie natürlich im Angebot stehen haben, dass Ihnen die putze die Decke so vorbereiten, dass Sie ohne weitere Vorarbeiten streichen können, ist das eine andere Geschichte.
    4. Nachdem man Ihnen die volle Fläche beim Verputzpreis berechnet, haben Sie auch durchaus einen Anspruch darauf, auch die volle Fläche verputzt zu bekommen. Gerade dann, wenn diese Ecken auch sichtbar bleiben. Würde ich nacharbeiten lassen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abnahme, Putzerarbeiten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abnahme, Putzerarbeiten" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abnahme, Putzerarbeiten" oder verwandten Themen zu finden.