Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: stützPfosten

Putzleisten schauen raus und Dehnungsfuge
BAU-Forum: Innenwände

Putzleisten schauen raus und Dehnungsfuge

dürfen beim Putz die Eckschutzleisten (verzinkter Stahl) unter dem Zementputz (im Bad) rausschauen?
kann das der Fliesenleger mit Kleber ausgleichen (sagt der putze)?
außerdem haben wir einen großen riss im Putz hinter dem Mauerwerk hinter dem wiederum ein Holzbalken ist. Ich nehme an, da gehört eine Dehnungsfuge hin. muss der ganze Putz wieder runter und neu gemacht werden (an dieser Stelle) und wie sieht die richtige Dehnungsfuge aus? ist ein schnitt das richtige?
danke für Antwort
ss
  • Name:
  • ss
  1. tja, wie schaut es aus?

    Foto von Martin Kempf

    Ist es nur die Schienenoberkante, die sichtbar ist aber flächenbündig zum restlichen Putz oder ragt die sichtbar mehr als sagen wir mal einen Millimeter vor? Bei letzterem ist es sicher nicht OK.
    Wenn ein Balken im Mauerwerk ist, dann gehört der z.B. mit Ölpapier vor der Putzfeuchte geschützt und darüber ein Putzträger wie Stucanet oder Streckmetall angebracht und ohne Fuge überputzt. Ist aber auch keine hundertprozentige Garantie für Rissfreiheit, wenn sich der Balken derart bewegt oder verwindet (warum eigentlich?), dann ist das alles Mist und auch mit einer Dehnungsfuge, einem Kellenschnitt oder was auch immer, werden Sie im Innenbereich nicht glücklich, weil immer eine Dreckecke. Wenn die Fuge ausgespritzt würde, wird so auch wieder aufreißen. Das einzig sinnvolle wäre für die komplette Wand eine Gipskartonvorwand.
  2. Löcher im Putz und balken

    erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort
    es schaut so aus: da sind so Löcher im Putz, da schauen die Eckschutzleisten raus, das Gitter von der leiste schaut da raus.
    ich glaube doch, dass man da noch was draufschmieren sollte.
    zum balken: der ist im Dachgeschoss als dachstütze, daneben ist eine halbe Mauer zur Dachgaube hin gemauert. reicht es nicht vielleicht aus, wenn man dort einen schnitt macht? (unter dem Putz wurde das Holz mit einem band vom Putz getrennt. der balken scheint sich ziemlich zu bewegen, denn er drückt den Putz so richtig nach außen weg und davon kommt der riss.
    sie meinen stukanet wäre das Beste in diesem fall? was ist das genau? von einer Rigipsverkleidung bin ich nicht sooo begeister, wenn man doch da schon eine Mauer hat.
    bin dankbar für eine weitere Antwort
    übrigens habe ich einen ihrer Artikel gelesen und dann endlich begriffen, was Leibung >2,5 m² einputzen heißt. endlich eine gute Erklärung, die auch der Laie versteht ...
    herzlichen Dank und viele schöne Grüße
    ss
    • Name:
    • ss
  3. etwas genauer

    ich möchte mich doch etwas genauer ausdrücken: es handelt sich natürlich nicht um einen "balken", sondern um einen "stützPfosten", neben dem eine Mauer steht, die gaubenwand. der Putz darauf hat einen riss bekommen, weil sich der Pfosten bewegt. soll ich hier eine Dehnungsfuge hinmachen lassen, z.B. einen schnitt, oder wie sie mir geraten haben stukanet? (ich weiß leider nicht, was das genau ist)  -  soll unter dem Putz ein Gitter gelegt werden?
    es wäre mir lieber, wenn ich ohne Rigips auskäme.
    viele Grüße
    ss
    • Name:
    • ss
  4. schwer zu sagen mit dem Riss

    Foto von Martin Kempf

    Also bei den Putzleisten würd ich sagen: solange sie da nicht den halben Daumen reinschieben können, darf vom Eckwinkel und dem Metallgeflecht daran ruhig was rausschauen. Wenn es von der Ebenheit der Oberfläche passt, dass da keine Vorsprünge in der Wand sind, darf oder muss der Putz sogar ruhig rau sein  -  da jetzt krampfhaft was nachschmieren zu wollen wäre eher falsch, da diese nachgebesserten Stellen dann meist nur hingeschmiert werden und nicht abgerappt (andere sagen: geschnitten) werden, wenn sie angezogen haben.
    Bei der Holzstütze war es wahrscheinlich einfach unglücklich, den zu überputzen, besser wäre es gewesen, den gehobelt frei stehen zu lassen. So wird das möglicherweise immer eine Problemecke bleiben. Sie können es natürlich probieren, ihn mit einer geraden Fuge zu trennen, aber wie gesagt, wenn Sie diese Fuge dann wieder ausspritzen wollen, können Sie es grad vergessen, denn überstreichbares Acryl macht kaum Bewegung mit. Und ob es mit Stucanet oder Streckmetall mit untergelegtem Ölpapier funktioniert, kann auch keiner vorhersagen. Unten ein Link, wo Sie sehen, wie Stucanet aussieht  -  das ist ein Drahtgitter, in das eine Pappe eingearbeitet ist. Hat eigentlich jeder zweite, halbwegs sortierte Baustoffhandel
  5. stucanet gefällt mir

    sehr geehrter Herr Kempf,
    vielen herzlichen Dank für die super Information und den Link mit dem stucanet. das gefällt mir aber sehr gut!
    hoffentlich kann ich den putze davon überzeugen, ist aber eine gute Firma.
    viele schöne Grüße
    s Schmid
    • Name:
    • ss
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dehnungsfuge, Putzleisten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dehnungsfuge, Putzleisten" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dehnungsfuge, Putzleisten" oder verwandten Themen zu finden.