Hallo,
ich habe einen Rohbau und möchte ihn jetzt ausbauen. Die Frage ist jetzt wie ich die vorhandenen Wände aus Kalksandsteine gestallte. Würden sie Gipsplatten anbringen oder Ferputzen?
Vielen Dank Jörg
Gipsplatten oder Gipsputz
BAU-Forum: Innenwände
Gipsplatten oder Gipsputz
-
ferputzen!
auf jeden Fall verputzen - die Wände nicht den weihnachtsbraten - und f unf v nicht verwechseln
also besser verputzen:- preiswerter (ca. 4 EUR/m² Unterschied)
- keine Befestigungsprobleme
- keine Hohlräume
-
verputzen = billiger?
Danke für Deine Antwort,
aber ist verputzen den wirklich billiger? Ich hätte das jetzt eher andersherum
gedacht. Ich denke fürs verputzen muss ich 10-11 € /m² rechnen.
Gruß Jörg -
sicher!
Putzen ist billiger und preiswerter!
das ist kein Witz __
die nettopreise ohne irgendwelche Detailausbildungen, die bei beiden putztechniken ähnlich sind:
Gipsputz PIV kostet ca. 10,- EUR/m²
trockenputz kostet ca. 14,- EUR/m²
wenn du an Eigenleistung denkst kann sich das natürlich verschieben, denn Nassputz in Eigenleistung ist relativ selten! nur würde ich dir deinen Einsatz an anderer Stelle planen! -
Und luftdicht sollte das ganze auch noch sein
Ob das mit Platten dauerhaft geht? -
Und Warum Luftdicht?
Und Warum Luftdicht? -
Na, damit es nicht gammelt
jetzt aber mal die Suchfunktion benutzen. oder siehe Link
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gipsplatten, Gipsputz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Erstanstrich mit Silikatfarbe?
- … den Gips diffundieren kann? Der Schornstein wurde bei uns mit Rigipsplatten verkleidet. …
- … wieder heraus. Auch der Kalkputz hat da bessere Eigenschaften als ein Gipsputz. Das ist als Feuchtepuffer gewünscht und macht ein besseres Raumklima. So …
- … ist das aber schon schick - Theoretisch. Ich habe Wände mit Gipsputz + Tiefengrund + Dispersionsfarbe. Also alles Sachen, die dem Feuchtepuffern eher hinderlich sind …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Streichen - Wie lange Putz trocknen lassen?
- … aufpassen bei der Kombi Gipsputz und Anhydritestrich, da würde ich erst nach dem Estrich streichen, da …
- … Gipsputz ist es Haus, richtig! …
- … die Rigipsplatten sowie die stahlbetondecke soll mit einer Vliestapete tapeziert werden ... …
- … vertan, zu diesem Zeitpunkt muss die Normfestigkeit erreicht sein. Bei einem Gipsputz können sie Momentan nach 7-14 Tagen draufgehen. Überall Tiefgrund aufbringen reicht. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Geruchsbelästigung durch Innenraum Farbe (Setta, Alpina )
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - GRUNDSATZDISKUSSION: Gipskarton- oder Gipsfaserplatten (Gipskartonplatten, Gipsfaserplatten)
- … Fermacell staubt deutlich mehr beim sägen als Gipsplatten. Anscheinend lässt sich das aber auch mit Messer ritzen und brechen. …
- … Keine Gipsplatten im Badezimmer …
- … weicher und wenig tragfähig wird der Gips. Daraus resultierende Fliesenschäden auf Gipsplatten oder Gipsputzen in Badezimmern sind zu genüge bekannt. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Eindeutige Formulierung für malerfertig bzw. tapezierfertig / anstreichfertig? (von WA)
- … damit: Oberfläche gemäß Qualitätsstufe Q2 des Merkblattes Nr. 2 (Verspachtelung von Gipsplatten / Oberflächengüten) der Gips- und Gipsbauplattenindustrie e.V. ? (aber bei letzterem habe ich …
- … Für Gipsputz: Q2-geglättet ist doch ok? Oder nicht? …
- … Im Merkblatt für Gipsputzoberflächen heißt es da: …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Drempel-Gestaltung; Ziegel verputzen oder Gipskarton verputzen?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Gipsputz bzw. -Karton streichen
- … Gipsputz bzw. -Karton streichen …
- … In unserem Neubau wollen wir die vorhandenen Wände, die z.T. mit Gipskartonplatten verkleidet sind und z.T. mit superglattem Gipsputz verputzt sind, mit abgetönter Farbe behandeln. Einige Räume sollen vanillefarben …
- … erhalten. Ein befreundeter Innenarchitekt will nun, dass vor unseren Malerarbeiten alle Gipsplatten und der Gipsputz mit Tiefgrund behandelt werden (Imparat Tiefgrund TB farblos …
- … einem feine Wandglätter überspachteln (Arduplan 826), optimal ist es auch die Gipsplatten ganz zu überspachteln, damit man einen einheitlichen Materialuntergrund hat; …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Grundierung vor Tapezieren
- … Ihnen keinen Rat zu geben, da in meinem Arbeitsgebiet fast ausschließlich Gipsputz oder Gipskartondecken im Wohnungsbau vorhanden sind. …
- … halten schon recht ordentlich. Und ich persönlich kleistere auch damit auf Gipsplatten ordentlich vor, dann lässt die Tapete sich anschließend ordentlich entfernen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwände an der Innenseite mit Gipsplatten bekleiden?
- … Außenwände an der Innenseite mit Gipsplatten bekleiden? …
- … Vorbesitzer schon ausgeflickt mit irgendwelchen Putzarten und Moltifill usw. Vieles hat sich wieder gelöst. Somit ist ein Neuverputzen nahezu unmöglich, teilweise klebt der ausgeflickte Gipsputz wie die Pest, teilweise hingegen bröckelt der alte Kalkputz so …
- … Ist meine Sorge mit Gipsplatten an den Innenseiten der Giebelwände begründet? Falls ja: Hat jemand bessere …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gipsplatten, Gipsputz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gipsplatten, Gipsputz" oder verwandten Themen zu finden.