Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Lebenserwartung

Risse im Putz
BAU-Forum: Innenwände

Risse im Putz

Hallo,
ich habe mal eine spezielle Frage zu Rissen im Putz Innen und Außen unter Verwendung von Gasbetonsteinen (YTONG)
Wir haben unser 2-Familienhaus komplett (also auch Keller) mit YTONG Gasbetonsteinen gebaut. Nach ca. 7 Jahren Standzeit fallen uns extreme Risse im Innenputz (méißt Kellerräume) auf (vertikal und horizontal). Dicke der meisten Risse etwa eines Bleistiftstriches  -  Länge Teilweise die komplette Raumhöhe und Raumbreite.
Ich denk mal nicht das der Stein selbst gerissen ist  -  was sich aber so nicht feststellen lässt, da die Risse zu klein sind und bei einem Abklopfen der Riss selbst verunreinigt wird  -  d.h. es ist nicht genau sichtbar ob Mauer mitbetroffen oder nicht.
Zu dem ganzen ist jedoch zu sagen, dass die Verputzer damals in den unbeheizten Kellerräumen, inkl. Waschküche und Heizungsraum den normalen Gipsputz für Innenwände genommen haben. Wir haben diesen zwar abgesperrt  -  aber sicherlich Gast die Absperrung nach und nach aus.
Die Risse im Außenputz sind nicht gleich Innen wiederzufinden, sodass ich auch hier nur von Rissen des Putzes und nicht des kompletten Steines ausgehe. Komischerweise sind hier die Risse im Bereich der Bodenplatte zu finden, wo man quasi nur anstatt ein 30er Mauerstein ein YTONG-Blender von 12 CM rund um die Bodenplatte angebracht und auf Mörtelbett anstatt auf "Kleber" gesetzt hat.
Frage nun: Sind die Risse speziell bei YTONG Steinen normal und wie behebe ich nun die ganze Misere ohne den kompletten Putz abzuklopfen dauerhaft!
Banale Frage: Kann mir dauerhaft das Häusle über den Kopf einbrechen : D?
Die Bäder sind komplett ohne Risse in Zementputz angelegt!
Danke für qualifizierte Antworten
silke hluchnik
  1. Setzung

    Baut bei Ihnen in der Nähe gerade jemand und senkt großflächig das Grundwasser ab? So ein plötzlicher massiver Rissbefall deutet sehr auf eine Setzung/Verschiebung des Untergrundes hin. Woran es genau liegt, kann nur eine Vorortklärung bringen.
  2. Nein bei uns sind zurzeit ringsum keine ...

    Nein bei uns sind zurzeit ringsum keine Neubauten in Arbeit.
    Wir hatten allerdings das letzte Jahr unsere Terrasse einreißen müssen (Nachbarschaftsärger). Dies ging nur unter extremen Vibrationen.
    Ein Eisenträger im Waschraum scheint dadurch in Schwingung geraden zu sein, was sichtbar durch Risse ist.
    Wir suchten in den Wochen danach das Haus nach weiteren Rissen ab  -  war aber bis auf diesen nichts Neues sichtbar.
    Seitdem geht man natürlich mit "offenen" Augen durch das Haus und jede noch so Kleinigkeit fällt einen auf. Gerade in der Waschküche bin ich immer am Untersuchen.
    Ein Bauingenieur hatte im Herbst sich dieser Risse angenommen und meinte es wären normale Setzungsrisse. nachdem nun aber Heute die Neuen Feststellungen von mir gemacht wurden  -  mache ich mir hier schon ein paar Gedanken.
    Die Terrasse wurde in der Südseite (sprich vorderer Haushälfte) abgerissen  -  hier sind keinerlei Risse in der Hauswand Innen und außen zu verzeichnen.
    Die Risse befinden sich auf der Nordseite des Hauses  -  was mir noch unlogischer erscheint, dass dies bis auf die Vibrationsschäden in Einklang zu bringen ist.
    Wenn es sich wirklich, wie Ihre Mutmaßung ist, um "Verschiebungen" handeln könnte  -  was kann ich hier bauseits tun.
    Erstmal nur beobachten oder kann ich irgendwie aktiv werden?
    Man kann ja dadurch nicht das Häuslein einreißen?
    danke
    sh
  3. untergrundbedingte Risse

    Foto von Martin Kempf

    Auch wenn sich die Risse nicht sichtbar bis ins Mauerwerk fortsetzen, so sind Risse, die die komplette Wandhöhe und Wandbreite umfassen, mit Sicherheit untergrundbedingt. Die Bewegung entsteht nicht im Putz. Putzrisse (in erster Linie bedingt durch falsches Festigkeitsgefälle oder durch falsche Verarbeitung des Putzes) sehen "regelmäßig unregelmäßig" aus. Zum Beispiel so wie gerissene Eisschollen. Was Sie selbst vorab machen können, wären Gipsmarken zu setzen. Ganz normalen Gips nehmen und einen Klecks auf einen Riss drücken und hart werden lassen. In den nächsten Wochen wird sich dann zeigen, ob da noch Bewegung im Spiel ist. Wenn es wieder reißt, brauchen Sie einen Fachmann vor Ort. Wenn es nicht reißt, können sie die Risse zuspachteln und renovieren.
  4. Setzungen und Ursachen

    Neben Grundwasserabsenkung kann es auch andere Ursachen für erneute Setzungen nach mehreren Jahren geben.
    Die Erschütterungen können bei ungenügend verdichtetem (oder verdichtbarem) Material generell zu erneuten Setzungen und vor allem Setzungsdifferenzen führen. Außerdem kann Durchfeuchtung in bindigen Böden die Tragfähigkeit herabsetzen und in Verbindung mit Erschütterungen ...
    Ehe die Steine reißen, verschieben sie sich oft gegeneinander und erzeugen dann oft treppenförmige Risse im Putz.
    Ob das Häusle einbrechen kann, wird nur ein Statiker beantworten wollen  -  mit entsprechender Haftung.
    Es kann aber auf jeden Fall nicht schaden, neben Messungen (mit Gipsmarken) auch Informationen aus Baugrundgutachten über Bodenaufbau mit einzubeziehen.
    Gruß
    M. Ackermann
  5. don't panic

    Also das dauert, bis so ein Mauerwerksbau einstürzt. Bevor das passiert wollen Sie Aufgrund erheblicher optischer Mängel sowie massiver Zugerscheinungen (durch die Risse feift der Wind) schon lange nicht mehr in Ihrem Häusle wohnen.
    Machen Sie sich nicht gleich verrückt und bezahlen einen Türen Bauingenieur =>Statiker (Architekt wäre hier der falsche Ansprechpartner).
    Beschreiben Sie doch mal den Rissverlauf. Sind es abgetreppte Risse oder verlaufen sie geradlinig vertikal oder gradlinig horizontal in Deckenebene?
    Eine bisher nicht genügend geäußerte Möglichkeit der Rissursache: Wenn die YTONG-Steine während der Rohbauzeit ausreichend Feuchte gezogen haben (Regenwasser auf der Bodenplatte oder nicht ausreichend abgedeckte Steine), dann quellen diese Dinger auf. Wenn die Innenwände dann im beheizten Wohnklima austrocknen, schrumpen Sie und reißen im Extremfall von den Außenwänden ab. Das ist zwar dann nicht standsicherheitsgefährdend, gibt aber hässliche Haarrisse.
    Mein Tipp: Kleben sie ein paar Gipsplacken über die Risse und schauen Sie mal in 3 Monaten, ob diese dünnen Gipsplacken auch gerissen siund. Das hieße dann, dass die Rissbildung noch nicht abgeschlosen ist. Sollten die Risse nicht mehr breiter sein, dann können Sie die Risse einfach aufreißen und neu auspachteln. Den Rest macht der Maler. Sind die Risse breiter, dann kann ein Gewebe oder ein Vlies eingespachtelt werden, welches den Riss überbrückt. Sowas können ordentliche Malerbetriebe erfolgreich für Sie erledigen.
    Ein erfolgreiches und frohes Neues Jahr wünscht
  6. Porenbeton typisch

    sind feine Haarrisse die sich oft erst nach Jahren zeigen. Da sie meist wirklich sehr klein sind (i.a. auch kaum gebrauchsmindernd) fallen sie einem meist erst auf, wenn man (Frau) mit offenen Augen durch sein Haus geht. Grund für dieser waagerechten Risse sind die Kriechverformungen des Porenbetonsteins. Unter Belastung (Dauerlast) stauchen sich alle Baustoffe zusammen, dieser Effekt dauert theoretisch unendlich. Der Tipp mit dem Statiker ist daher genau richtig, der wird sich die feinen Risse ansehen und auch das Kriechen beurteilen. Ist aus der Ferne gelesen (gesehen) nichts tragisches, das Häusle wird seine technische Lebenserwartung, die ich bei Porenbeton auf ca. 80 Jahre schätze, erreichen.
  7. Eine Möglichkeit

    ist die Schwindung unterschiedlicher Materialien ... war ja bereits genannt ... mal Bitte den Thread im Link nachlesen.
    PS: Jetzt ist's hoffentlich der richtige Thread :-)
    MfG
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Riss, Putz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  7. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  8. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Risse im Putz durch Erdwärmebohrung des Nachbarn
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wasserführender Kaminofen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Riss, Putz" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Riss, Putz" oder verwandten Themen zu finden.